Verhalten von Hündin gegenüber Jüngeren

  • Hallo ihr :-)

    es geht hier um meine 6-jährige Labbi-Mix Hündin. Sie ist vom Wesen her eher zurückhaltend, spielt liebend gerne mit allen Hunden, aber sobald sie mal von einem angebellt wird (das kann dann auch nur ein Zwerg von Hund sein), dann läuft sie lieber weiter.... will hiermit nur verdeutlichen, dass sie es eigntl nie drauf anlegt!

    Folgendes Verhalten von ihr konnte ich dementsprechend auch nicht recht einorden, und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :-)

    Sie hat im Sommer immer mit einer Goldie-Hündin gespielt (diese war damals vllt so 5-6 Monate alt). Die beiden sind die ganze Zeit rumgerannt und haben getobt. Dann habe ich diese junge Hündin 1-2 Monate gar nicht mehr gesehen; als ich sie dann im November/Dezember mal wieder traf, hab ich mich natürlich erstmal gefreut, weil das für meine eigntl eine tolle Spielpartnerin war - doch dann lief das ganze nur so ab, dass meine sie gejagt hat und dabei so Grunzlaute von sich gegeben hat (ich glaube nicht, dass es ein Knurren war....). Dann hat sich die Kleine meist auf den Rücken gelegt/geworfen...ist sie meiner wieder hinterher, wurde sie wieder gejagt. So sehen unsere treffen mit dieser Hündin inzwischen immer aus.

    Ich persönlich habe das so interpretiert, dass die Kleine ja gerade erwachsen wird und meine ihr verdeutlichen will, dass sie dennoch Chef bleibt - ist das Mist?! Wirklich "Klären" konnten die Hunde das nie, da die Besitzerin total Angst um ihre Hündin hat und dann immer ganz schnell weiterläuft; und da ich mir nunmal auch nich sicher bin, ob ich die Situation richtig eingeschätzt habe, will ich es natürlich auch nicht drauf ankommen lassen.

    Sollten wir die beiden zukünftig immer trennen, also nicht zueinander lassen, oder ist das Ganze etwas total harmloses/normales?


    Würde mich freuen, wenn sich so ein Hobbyverhaltensforscher mal melden würde :D

  • Hallo,

    ich bin kein Verhaltensforscher... ;)

    Aber dennoch kann ich was dazu sagen.

    Wäre ich die Halterin der anderen (jungen) Hündin, würde ich auch zügig weitergehen, um zu verhindern, daß es evtl. doch eskaliert. Insofern finde ich die Reaktion nachvollziehbar.

    Es ist was anderes, wenn zwei Hunde Jagdspiele miteinander spielen und beide freudig hintereinanderherrennen (was für ein Wort), die Rollen gewechselt werden und beide sichtlich Spaß haben.

    Ist nur noch einer der Gejagde und unterwirft sich ständig und beschwichtigt, schlägt die Situation um. Würde ich auch nicht gut finden. War nämlich selbst schon in der Situation, daß Ronja gejagd wurde und das war kein Spiel mehr. Ist nicht sehr schön.

    Ich denke durchaus, daß Deine Hündin mittlerweile versucht, da was klarzustellen, da die andere langsam erwachsen wird. Manche Hundefreundschaften funktionieren eben nur auf Zeit, bis einer älter wird.

    Eine Hündin hier in der Gegend kam mit Ronja solange klar, wie sie Welpe war. Als Ronja ca. nen Jahr alt wurde, war's vorbei. Mittlerweile wird sie von dieser Hündin massiv angegangen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Das war auch gar nicht als Vorwurf gemeint, dass diese Besitzerin immer zügig weiterläuft (kann das auch nachvollziehen, da meine leider auch schon von anderen gejagt wurde, und das nicht soooo toll fand ;) ).

    Wollte eigntl nur wissen, ob ich wirklich aufpassen muss, damit nicht mehr passiert, oder ob dieses Verhalten total harmlos ist..... (hört sich so komisch formuliert an, aber ich hoffe du/ihr versteht was ich meine :-) )

    Dann werde ich meine zukünftig bei mir lassen und hoffe dass diese Frau ihren Hund dann wenigstens auch anleint.... :roll:

  • Hallo,

    Zitat

    Dann werde ich meine zukünftig bei mir lassen und hoffe dass diese Frau ihren Hund dann wenigstens auch anleint

    So würde ich es auch machen. Und die andere Halterin bitten, ihre Hündin ebenfalls bei sich zu behalten.

    Dieses Jagen ist ja auch selbstbelohnend. Der andere haut ab, unterwirft sich...und zusätzlich wird beim Jagen Adrenalin frei. Hundi findet's also toll. Würde das nicht mehr zulassen.

    Ich verstehe gut, was Du meinst. Gewissermaßen ist es ja auch harmlos. Dem anderen passiert in der Regel nix, solange der Jagende noch die Hemmung hat, Beutefangverhalten zu zeigen. Aber es ist eben nicht schön anzusehen, wenn der eigene Hund panisch flüchtet (evtl. noch schreit, kann meine nämlich richtig gut).

    Und wenn es erstmal so weit ist, kannste auch nicht mehr eingreifen. Meine wurde mal von nem großen Münsterländer gejagd, der hat dann auch zugepackt (in den Hintern). Gottseidank hat er sie nicht dolle erwischt.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!