kleiner hund....
-
-
halli hallo ihr lieben,
ich hab zwar mit interesse schon das ein oder andere thema hier verfolgt, mich aber bisher in zurückhaltung geübt ;o)
nun wird es aber für meinen freund und mich am ende der woche auch ernst und wir holen uns unsere kleine, dann 9 wochen alte, australian shepherd hünding ginger ab. seit der 4. lebenswoche der kleinen sind wir immer mal wieder zu unserer züchterin gefahren, damit unser nachwuchs uns schon mal ein bisschen kennen lernt.
trotzdem frag ich mich, wie wir ihr wohl den abschied von mutter und geschwistern ein wenig erleichtern können?
wär super, wenn der ein oder andere hier ein paar hilfreiche tipps hätte.
lg, jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei vielen Züchtern kann man vorher ein Handtuch o.Ä. abgeben, was ein paar Tage im Korb liegt und dann mitgenommen wird. So haben die Kleinen im neuen Zuhause wenigstens den Geruch der Familie dabei. Ob´s wirklich hilft ... ?
Wenn ihr sooft wie möglich vorher da seid und sie euch schon ein wenig kennt, dürfte der Abschied nicht mehr ganz so schwer fallen.
Ansonsten müßt ihr halt für sie da sein, ihr so gut es geht die Hundefamilie ersetzen, ihr Sicherheit geben und sie nachts direkt vorm Bett "parken", evtl. die Hand ins Körbchen hängen lassen.
Viel Spass in den nächsten Wochen beim nächtlichen Aufstehen, Boden wischen, ordentlichem Aufräumen, ... :wink:
-
danke schonmal für die antwort :blume:
unsere züchterin sagte, sie wird uns etwas von einer der decken, auf denen die kleinen schlafen, mit geben. dann wär für den geruch schonmal gesorgt ;o)
und wie lange muss die kleine denn mit im schlafzimmer schlafen und vor allem, wie gewöhnt man ihr das dann wieder ab?
lg
-
Das mit dem vertrauten Geruch wurde uns von unserem Züchter ausgeredet. Er meinte, es macht keinen Sinn, wenn er im neuen Rudel immer wieder an das alte Rudel durch den Geruch erinnert wird. Das Heimweh wäre dann umso größer. Man sagte uns: "Ab heute seid Ihr das Rudel. Daran muß sich der Welpe gewöhnen." Klingt doch auch irgendwie logisch - oder? Unserer Leica ist es jedenfalls nicht schwer gefallen sich nach 10 Wochen von ihrem alten Rudel zu trennen.
Überfordere Dein neues Familienmitglied nicht und sei freundlich und ruhig. Dann wird er sich ganz schnell an Euch gewöhnen.
Viel Spaß und LG
Roman -
hm, ja. so gesehen klingt das schon logisch.
irgendwie klingen beide theorien auf ihre weise einleuchtend. *denk*
-
-
Hi Jenny!
Ja dann ist die Vorfreude doch schon groß :wink:
Wir haben unseren Hundebabys immer etwas von uns ins Körbchen gelegt, ein T-Shirt, Socken... (natürlich getragen).
Das gewöhnen an den endgültigen Schlafplatz ist relativ einfach. Wenn Deine Kleine erst malsoweit ist dass sie fast stubenrein ist (so lange würde ich sie im Schlafzimmer lassen, weil man dann immer merkt wann sie munter werden und raus wollen und sie in der Regel ihre Schlafstätte nicht beschmutzen möchten), dann mußt Du nur das Körbchen nach und nach immer etwas weiter weg vom Bett postieren bis es dann irgenwann am gewünschten Platz steht. Also immer weiter von Dir weg, dann innerhalb der geöffneten Tür, dann hinter der göffneten Tür usw.
Die Kleinen lernen das recht schnell!
Also, dann: viel Spaß mit der Kleinen und wir erwarten dann die Fotos!!!
LG Indi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!