Fragen zu Firefox 3.5.6

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fragen zu Firefox 3.5.6 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • > Wie kann ich eigentlch verhindern, dass z.B. anscheinend die Seiten, die ich besuche, mitgeliefert werden und wie er meine IP-Adresse ausliest?

      Die IP-Adresse kannst Du mit einem Proxy "verstecken" (dann "sieht" der Server die Adresse des Proxy statt Deiner). Allerdings hat der Proxy dann Deine Adresse ... schnelle (anonyme) Proxies kosten zudem Gebühren. Es gibt "Anonymisier-Netzwerke" (z.B. Thor), die die Seitenzugriffe über eine Art P2P-Netzwerk verteilen und damit weitestgehend Anonymität erzeugen. Allerdings sind diese meistens in der Anwendung recht langsam und daher wohl eher zum Verletzen von Urheber- und Verwertungsrechten geeignet als zum Arbeiten.

      Die "History" ist eigentlich "versteckt" (bis auf die "Referrer"-Seite, also die Seite, von der aus man auf eine neue geschickt wird), allerdings gibt es seit Jahren Tricks, um die History treffsicher zu "erraten". Es gibt Plugins für verschiedene Browser ("SafeHistory" z.B.), um da verschiedene Riegel vorzuschieben.
      Beim "Referrer" gibt es ein Problem: Sowohl einige "Anonymizer" als auch verschiedene "Virenschutzprogramme" unterdrücken den Referrer. In Mozilla-Browsern (also z.B. Firefox) kann man das sogar über die Config abschalten. Das führt auf manchen Webseiten dazu, dass man sich nicht mehr einloggen kann - zu Recht, denn mit dem Referrer kann geprüft werden, ob der Login von einer fremden Seite kommt (also ein Angriff sein könnte).

      Wie immer hat jede Sache also mindestens zwei Seiten.

    • Übrigens ist der Firefox 3.6 (RC1) bei mir drastisch schneller, bei zwei Kunden ebenfalls. Sowohl das Starten ist um ein Vielfaches schneller, ich kann sehr viel schneller eigene URLs eingeben, der Seitenaufbau ist schneller usw.
      Zwar ist Chrome4 bzw. Iron3 immer noch deutlich flotter, aber so, wie es im Moment mit der 3.6er Version ist, kann man sie immerhin wieder anwenden.
      Wie es mit der langfristigen Nutzung (über 12 Stunden ohne Beenden des Programms) aussieht, weiß ich noch nicht, dazu muss ich mein Nutzungsverhalten erstmal wieder auf FF umstellen :-)

      Die Probleme, die ich (und viele, viele andere Firefoxanwender) haben, sind also ganz offensichtlich nicht in unseren Systemen begründet, sondern vom Firefox verursacht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!