Erfahrung m.d Internetbuch:Geheimnisse stressfreier Hundeerz

  • Hi,
    also der Dirk arbeitet sehr viel mit Körpersprache und Lob :smile:
    Man mag darüber denken, was man will.......aber wenn mein Hund auf bestimmte Signale reagiert, dann ist es für mich o.k.
    Das Abruchkommando ist eine "Mischung" aus einem tiefen "Nein" und einem Knurren. Ist jetzt als Wort schwierig zu beschreiben.....aber es klingt ungefähr so: NAAGGRRR :D
    Beispiel, wo es bei der Ashley funktioniert:
    .....wenn sie etwas am Weg findet und fressen will oder wenn sie einen anderen Hund bedrängt, der offensichtlich der Unterlegene ist.
    Auf dem Hundeplatz üben wir dieses Abruchsignal z.B. mit Leckerlis, die gestreut werden. Kein Leinenruck, kein Brüllen o.ä. sondern wirklich nur dieses "Wort", falls der Hund etwas vom Boden aufnehmen möchte. Ist wirklich erstaunlich, wieviele Hunde da "zurückzucken".
    Die Ashley hat nach meiner 2. Ansage diese Leckerli am Boden mit Verachtung gestraft und keines Blickes mehr gewürdigt.......allerdings bin ich mir sicher, daß das schlaue Biest im Fall meiner Unaufmerksamkeit doch den einen oder anderen Happen "entsorgt" hätte ;)

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!