"Bring den Ball zurück"...
-
-
Also mein Pudel ist knapp 1 1/2 Jahre jung.
Er kommt aus sehr üblen Verhältnissen, aber er hat sich gefangen.
Er kannte gar nichts, nicht mal "Leckerli" als Belohnung.
Mitlerweile beherscht er seit einiger Zeit "Sitz", "Platz", Komm her" und "gib Pfötchen.
Da er sehr gerne mit seinem Ball spielt wollte ich Ihn dazu bringen den Ball wieder herzubringen wenn ich ihn wegwerfe.
(Sorry, komme gerade nicht auf das Fachwort.)
Er rennt so gerne hinter dem Ball her das er das Stunden lang machen könnte, glaube ichWie weit bin ich jetzt:
Der Hund macht Sitz, ich werfe den Ball weg.
Der Hund bleibt brav sitzen bis ich "such" sage.
Erfolgt nun nicht der "such", sondern ein anderen Befehl wie "Gib Pfötchen" macht er das auch brav.
Dann kommt der "Suchbefehl".
Er rennt nun hinter dem Ball her.So weit so gut.
Aber nun kommt der Knackpunkt, wo ich nicht weiter komme.
Der Hund bringt den Ball nicht zu mir, er setzt sich irgendwo hin und spielt ne Zeit lang mit dem Ball. Ruf ich ihn kommt er zwar zu mir, aber ohne Ball.
Wie bringe ich dem Hund nun bei, das er den Ball zu mir bringen soll.
Jedes mal hoffe ich das er es zufällig macht (seit Wochen jeden Tag x mal) aber Fehlanzeige!Wer kann mir helfen?
Wer kennt da ne gute Vorgehensweise?
Tipps?Vielen Dank im vorraus
Norbert - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Bring den Ball zurück"...*
Dort wird jeder fündig!-
-
bau das auf körpernahes Spiel um, setz dich vor den Hund und wirf den Ball nicht mehr weg, sondern gib ihm den Ball, nimm ihn wieder, gib ihm den Ball usw. In der nächsten Stufe kannst du den Ball mal wegrollern, NICHT weit, sicher den Hund über ein kleines Schleppleinchen, damit er mit dem Ball nicht abhauen kann.
Probier es aus !
-
Das Problem hatten wir am Anfang auch...
Ich würde dir aber erstmal raten, nicht x mal am Tag mit ihm Ball zu spielen..., denn erstens hat mir der Tierarzt gerade gesagt, dass dies nicht gut sei für die Gelenke wegen dem abrupten Stoppen- das gehe auf die Ellbogengelenke. Und zweitens wird der Hund so enorm an den Ball gebunden, ist dann immer Ballfixiert und kann an nichts anderes mehr denken, wenn ein Ball da ist, weil das zu seinem Hetz- und Fanginstinkt gehört...
aber nun zur Methode:Ball dem Hund werfen-- Hund geht zu Ball und nimmt ihn.
Den Hund zu sich rufen, nimmt er den Ball mit, bekommt er ein Leckerchen, wenn nicht, dann kommentarlos.
Immer wieder mit dem Hund zum Ball hingehen, ihm zeigen, dass er den Ball aufnehmen soll und wenn er ihn hält, sich zu sich locken... Mit der Zeit verstehen viele Hunde von alleine, dass das Spiel nur dann weitergeht, wenn sie den Ball auch zurückbringen...
Sollte diese Methode nicht funktionieren, würde ich es mit einem Klicker versuchen...
1.) du wirfst den Ball
2.) Hundi geht zum Ball und du klickst und belohnst
3.) Hundi immer dann klicken und belohnen, wenn er mit Ball Kontakt aufnimmt, wenn er ihn in der Schnauze hält, wenn er den ersten Schritt auf dich zu macht etc. etc.. und so steigerst du die Schritte, die Hund mit Ball auf dich zu machen muss...Trotz allem ist natürlich nicht zu vergessen, dass gewisse Hunde das so genannte Apportieren nie wirklich lernen...oder schlicht und einfach nicht mögen...andere Hunde hingegen machen dies von Anfang an oder lernen es von alleine...
Viel Spass euch beim Üben
-
Hui, erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.
Zu Buckeroo
Das klingt mir sehr plausibel und ich denke das ist auch das, was ich als erstes versuchen werde....Zu Borderlover
Der Hund Spielt die meiste Zeit eh mit dem Ball, oder seinen 2 Teddy's
Aber er ist nicht fixiert,...ich muß schon animieren...sonnst Pennt er die ganz oft und lange ;-)Und wenn schon spielen zwischendurch, dann rtichtig *lach*
Aber ich habe den Einwand schon verstanden mit den Ellenbogen...
Ist ja nicht so, das wir x mal am Tag ne Stunde probieren, sondern mehrfach am Tag 1 bis 2 malk, weil ich zu Faul bin den Ball aus dem anderen Zimmer wiederzuholen...das soll doch der Hund....mfg Norbert
-
Moin,
also wir haben so trainiert:
Hund hat sich vor mich gesetzt, oder hat vor mir gestanden.
Ich habe den Ball neben mich gelegt mit der Aussage: Meins
Denn Befehl kennt er er schaut den Ball dann halt nur an.Dann kommt ein: Nimm
Auch diesen Befehl kennt er.Damit er nicht mit dem Ball durchbrennen konnte habe wir das in unserer kleinen Küche geübt.
Dann habe ich die flache Hand vor mich gestreckt und gesagt: Ball Hand
Es dauerte nicht lange da hat er mir den Ball auf die flache Hand gelegt. Da gabs ein LeckerlieIch habe dann den Ball nach dem o.g. Prinzip immer weiter weg gelegt. Und später dann geworfen. Hat super geklappt.
Wenn ich heute sein "Ei" und seinen Ball in den Flur werfe und sage: Ei Hand, dann rast er los und holt das Ei und lässt den Ball links liegen und umgekehrt, und er ist sooo stolz das er mit das richtige in die Hand legt.
Vielleicht wäre das ja was für euch
Lg
Snoepje
-
-
Also definitiv wede ich das Apportieren etwas nach hinten verlegen und erst mal den Befehl "Nimm" "enstudieren" und erweitern. dann werde ich weitersehen.
Danke für den guten Tipp
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!