Was sollte ein Hund mit 9 Monaten können ?
-
-
Ich finde die Fragestellung schon vom Grundansatz her falsch - und das nicht nur weil jeder Hund anders ist.
Auch jeder Mensch ist andersD.h. erstmal müsstest Du Dir selbst die Frage beantworten was DIR persönlich eigentlich wichtig ist.
Das werden die Dinge bzw. Situationen sein die DU in DEINEM Alltag brauchst, z.B. braucht ein Autofahrer einen Hund der das kennt und verträgt - der muss aber nicht unbedingt Zug- und Straßenbahn fahren können (und umgekehrt)
Jemand der den Hund mit ins Büro oder ins Geschäft nimmt hat andere Anforderungen als jemand der den Hund mit auf dem Bauernhof rumlaufen läßt.
Wenn Du so an die Sache rangehst wirst Du feststellen das Dein Hund höchstwahrschein ne ganze Menge kann und auch richtig macht, was Ihr Beide im Alltag braucht.Was m.M. nach jeder Hund unbedingt irgendwann lernen muss ist:
Leinenführigkeit
perfektes Abrufkommando (= komm sofort und ohne Umwege zu mir)
perfektes Stopp (= sofort und auf der Stelle "einfrieren")
Aus (= spuk mir den Giftköder vor die Füsse)
Umweltverträglichkeit (= kein Stress bei Menschen - auch nicht auf Fortbewegungsmitteln jeder Art, bei anderen Tieren und bei alltagsüblichen Situationen)Bedenken sollte man bei diesen Anforderungen - wie die Anderen schon geschrieben haben - das ein Hund all dies erst lernen muss. Man also sorgfältig, geduldig und konsequent aufbaut und festigt.
Und das es Phasen gibt - wie z.b. die Pubertät in der Dein Hund derzeit mit Sicherheit steckt - in denen einfach garnix läuft. (oder wenn dann Rückschritte, scheinbar)
Was ich Dir allerdings garantieren kann - in solchen Augenblicken Ehrgeiz zu haben, mit anderen Hunden und deren "Erfolgen" vergleichen - ist absolut kontraproduktiv. Damit macht man nur sich und seinem Hund das Leben schwer.
Mach einfach DEIN Ding - dann klappt das auch früher oder später. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn Du so an die Sache rangehst wirst Du feststellen das Dein Hund höchstwahrschein ne ganze Menge kann und auch richtig macht, was Ihr Beide im Alltag braucht.Irgendwie bin ich grade ins Grübeln geraten...
Ich habe bis jetzt gedacht, dass alles, was unser Hund schon kann, nicht mir zu verdanken ist.
Er konnte bereits Sitz, Platz und den Abruf als wir ihn bekommen haben.Wenn ich mir dann aber überlege, dass er nach 2 Tagen wusste "in deinen Korb" heißt ins Körbchen gehen, und er auch da bleibt, selbst wenn 2 Katzen vor ihm rumwuseln...
Er geht nicht ohne Aufforderung an sein Fressen, ich kann ihn wegschicken, er lässt die Katzen in Ruhe, und gibt auch schnell Ruhe, wenn ich grade keine Zeit für ihn habe.Also doch schon ganz schön viel
-
der Hund muss wissen, wer seine Familie ist und sich gutmöglichst abrufen lassen...ich denke, dass ist in dem alter das AAALLERWICHTIGSTE
Sitz, Platz,Bleib
liegt an Hund und Halter...jenna konnte das dreis beizeiten...mit Tricks fangen wir erst jetzt an (14 Monate) da es nun Winter wird, draussen besch**** Wetter ist und man sich ja sonst langweiltLiebe Grüße und Guten Rutsch @all
Fellpops
-
Ich finde die Frage ist schwierig zu beantworten. Bei uns auf dem Hundeplatz sind die Hunde im gleichen ALter sehr unterschiedlich weit. Meiner zum Beispiel gehört zur Kategorie Dickkopf. Er ist jetzt 11 Monate alt und mir ist wichtig, dass er alltagstauglich ist. Bei uns in der Junghundgruppe ist zum Beispiel eine Hündin, die extrem gut Kommandos befolgt, aber sie kann nicht wirklich mit anderen Hunden spielen und ist schnell gelangweilt. Mein Jeppe ist noch längst nicht perfekt. Er ist schon gut abrufbar, testet aber schon noch manchmal seine Grenzen aus. Dann kommt er eben an die Leine. Dafür arbeitet er in der Hundeschule mit Hingabe mit, er liebt die Übungen an den verschiedenen Eräten und ist ein fröhlicher Junghund. Er kann überall mitkommen und fällt nicht negativ auf, er kann gut alleine bleiben und läuft die meiste Zeit ohne Leine. Dafür brauchen wir für andere Sachen wieder länger und das habe ich akzeptiert. Er ist so wie er ist und danach kann ich mein Training ausrichten. Er ist gerade was die Sozialverträglicjkeit angeht oft schon weiter als andere Hunde in seinem Alter, dafür muss ich immer wieder das Abrufen trainieren, weil er sehr schnell seine Grenzen übertritt. Der Hund einer Freundin ist fast perfekt abrufbar, hat aber ein Problem mit vielen anderen Hunden. Die Frage ist also vielmehr, was man selbst von seinem Hund erwartet und daran zu arbeiten!
-
Auf jeden Fall :
- "Nein"
- " Aus"
- "komm her"Sitz finde iich kan man auch noch üben.
Das andere sind so Tricks -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!