Katzenfloh und Hausstaubmilben Allergie

  • Hallo Zusammen!

    wir sind neu hier und hoffen vielleicht hier Hilfe zu bekommen.

    Vorab eine kleine Vorstellung: Unsere beiden Lieblinge heissen Jack und Bingsche, Jack ist 7 Jahre alt ein AC Schäferhund und Bingsche ist ein geretteter Italien Import Welpe :-) jetzt 9 Monate alt.
    Und um Bingsche geht es auch!
    Ich habe mir immer jeden Monat etwas Geld weggetan weil ich aus Erfahrung weiss, wenn die Tiere mal was haben dann wirds teuer. Tja und nun ist mein ganzes gespartes weg und Bingsche ist immer noch nicht gesund, bzw. es ist noch nicht mal eine Besserung eingetreten.

    Vor ca. 5 Monaten fing Bingsche an sich immer wieder zu kratzen und zu beissen, so dass am Bauch alles Blutig war und kein Fell mehr zu sehen war. Daraufhin suchten wir unseren Tierarzt auf, welcher meinte dass er nicht mehr ins Feld darf und gab mir eine Creme sowie so einen Trichter (Art Halskrause?) mit, damit Bingsche sich nicht mehr am Bauch beissen konnte.
    Ich cremte ihne damit 2 mal täglich ein und nach 1 1/2 Monaten war es dann wieder gut und der TA meinte dass der Trichter nun ab kann.
    Dann war 2 Wochen nichts und als ich morgens Aufstand hatte er sich einen Büschel Haare am Rücken rausgerissen sowie wieder den Bauchaufgebissen.
    Wieder zum TA, wieder Creme, wieder Trichter.
    Der gleiche Ablauf dann nochmals 2 Monate. Wieder gut, wieder Trichter ab....
    Nach ein paar Tagen wieder, am Rücken Büschel rausgebissen, der Schwanz war blutig sowie der Bauch und die Pfoten. Er sah aus als wäre er schlimm zerbissen worden.
    Und wieder zum TA. Dieser hat dann einen Allergietest gemacht, bei welchem sich herrausstellte dass er gegen Katzenflöhe und Hausstaubmilben allergisch ist. Ein Biss von einem Katzenfloh reicht dann wohl schon aus, damit er sich so zurichtet, konnte ich erst gar nicht glauben weil er nie Flöhe hatte.
    Der TA meinte ich sollte die offenen Stellen weiter mit der Creme behandeln, ausserdem bekam er ein Antiallergikum und wieder den Trichter. Und ich soll beiden Tieren monatlich Advantix geben damit kein Floh mehr auf Bingsche springt. Ausserdem sollte er nicht auf Hundedecken liegen sowie Teppich meiden. Also habe ich alle Hundedecken entsorgt und alle Teppiche verbannt.

    Jetzt ist mein Sparkonto leer und eine Besserung gab es bisher nicht. Wenn ich ihm den Trichter ausziehen würde, würde er sich wieder nur beissen. Momentan kratz er sich ständig mit den Hinterpfoten.

    Ich weiss jetzt nicht mehr weiter, denn den Gang zu einem anderen TA kann ich mir nicht mehr leisten und der arme Bing trägt jetzt schon fast ein halbes Jahr diesen blöden Trichter.

    Weiss vielleicht irgendjemand hier was man dagegen tun kann? Flöhe sitzen ja überall und wenn ich ihn weiterhin von anderen Hunden fernhalte habe ich zusätzlich noch die Angst dass er später soziale Probleme entwickeln wird. Ausserdem kann ich ihn ohne den Trichter nicht mehr laufen lassen weil er sich sonst direkt beisst. Der Trichter verhindert natürlich dass er richtig spielen, fressen und trinken kann. Die Näpfe halte ich ihm immer hoch.
    Nicht dass er am Ende noch ein gestörtes Verhalten oä. zeigt.

    Für jeden Anhaltspunkt bin ich mehr als dankbar!

    Liebe Grüsse
    Fellchen

  • Hi, meine Maus hatte auch mal plötzlich total die offenen Stellen an Bauch und Pfoten und der Allergietest hat gar nicht gebracht. Ich war dann total oft beim Tierarzt aber wir haben nichts gefunden. Im Sommer sind wir dann an die Nordsee gefahren (war eh geplant) und seit dem hat sie das nie wieder gehabt. Ist natürlich kein Heilmittel aber viellieicht mal ne idee. Das Salzwasser der See ist da schon toll. Grüße, Britta

  • Hallo,
    meine hat auch sämtliche allergien darunter auch Hausstaubmilben. Ich hab sie mal Hyposensibilisieren lassen das hat dann auch was geholfen kostet aber auch. Ich habe gehört das es eine neue Methode gibt da braucht das Tier nur noch eine Spritze und nicht mehr in bestimmten Abständen eine wo man dann auf ca. 10 Spritzen kommt und die Erflogschancen seien ganz gut.Aber das muss dann immer mal wieder wiederholt werden. Meine hat auch noch Futtermilben und seit dem ich ein anderes Futter gebe und es einfriere ist es viel viel besser. Informier Dich doch im Internet unter Allergien und Tierkliniken. Aber aus erfahrung kann ich Dir sagen Du brauchst viel Geduld und such Dir einen TA der sich gut in der Dermatologie auskennt.
    LG Alex :hallo:

  • ich war gestern nochmal beim TA um neue Salbe zu holen. Der Bingsche bisher behandelt hatte war im Urlaub und die Vertretung wollte sich ihn unbedingt mal anschauen. Er wollte wissen was bisher gemacht wurde und was er denn hat.
    Als er dann nachschaute wie gross die Allergie bei ihm ist (auf dem Blatt vom Allergietest) meinte er dass die Flohdermatitis ja behandelt wird und wir uns nun um die ANDEREN Allergien kümmern sollten. Ich denk wie ANDERE? Und so habe ich dann gestern erfahren dass er noch gegen Gräser, Roggen und zich andere Sachen allergisch reagiert. Ich hätte platzen können! Wieso sagt der TA mir sowas nicht? Da es mit der Kratzerei ja nicht besser wurde, kann ich nun auch verstehen wieso nicht! Da hät ich mir ja nochnen Wolf cremen können.
    Er gab mir dann Kortison und Antibiotika mit. Ausserdem habe ich gestern morgen einfach mal Zinkpaste ausprobiert und ich konnte ihn endlich mal ohne Haube spielen lassen. Das war toll. Der TA meinte damals das würde nichts bringen, der andere meinte das war eine gute Idee das stillt den Juckreiz der offenen Wunden. Dä.
    Heute hat er sich noch gar nicht gekratzt, er war auch seit gestern nicht mehr im Garten. Der TA meinte, da er ja noch jung ist und tobt und ich ihn auch schlecht von jeder Wiese vernhalten kann, soll ich ihn hinterher abduschen oder im See schwimmen lassen. Habe ich dann auch gemacht. Und nun hat sich mein Schatz seid genau 25 Stunden nicht mehr gekratzt :freude:
    Da er gar nicht gerne auf dem Boden liegt, werde ich mich ebenfalls um ein Wasserbett speziell für allergische Hunde kümmern. Die sind auch gar nicht so teuer.
    Wenn wir umgezogen sind, werde ich mich um diese Sensibilisierung kümmern. Ich hoffe dass wir bis dahin den Juckreiz weiterhin im Griff haben :)
    Schade dass ich den anderen TA nicht verprügeln darf :box:

  • Hallo,

    ich hab auch so eine hyperallergische Hündin aus Italien und ich kann mir vorstellen, wie es euch ergeht. Es hat mich viel Geld und Nerven gekostet, bis wir endlich den heutigen Zustand erreicht haben, und der ist gut.

    Ich erzähl dir jetzt ein bißchen was und ich hoffe, es bringt dich weiter.

    Erstmal: TAs wissen in den seltensten Fällen über Allergien wirklich Bescheid!!! Allergietests sind nur zum Teil aussagekräftig. Es können mehr Allergien sein, als ausgewiesen werden und umgekehrt! Mein Hund hat Flohstichallergie, Futtermilbenallergie, div. Pollenallergien und fast alle Futtermittelallergien.

    Zur Flohstichallergie: Benütze ein Antiflohmittel. Es muss nicht Advantix sein. Das ist extrem stark und verträgt nicht jeder Hund. Mein Hund bekam davon Haarausfall und Juckreiz. Sehr gut half Stronghold. Nach 2 Tagen war der Juckreiz weg. Jetzt nehm ich ganzjährig das Scaliborhalsband. Es reicht nur ein Floh und der Hund dreht durch. Seitdem wir was gegen Flöhe machen, ist das Thema erledigt!!!

    Futtermilbenallergie, die meist zur Flohstichallerie und Hausstaubmilbenallergie dazukommt: TroFu 2-3 Tage einfrieren. Ich nehm immer den ganzen Sack und pack ihn rein und tau ihn dann komplett auf. Es wirkt Wunder! Alle Kauartikel kommen inzw. auch in die Gefriertruhe und seitdem haben wir eigentlich keine Probleme mehr durch Futtermilben. Auch in Feuchtfutter können Milben drin sein.

    Pollenallergie: Spül den Hund regelmäßig mit klarem Wasser ab. Die Pollen müssen wieder raus aus dem Fell. Sehr gut bei jeglichen Allergien sind die Cetirizintabletten :!: , die es auch für Menschen gibt. Damit haben wir vor allem auch beim Juckreiz viel erreicht, der ja einen Hund wahnsinnig machen kann. 1-2 Tabl. täglich, eine morgens, eine abends. Das Mittel ist ein Antihistaminikum und gibts in jeder Apotheke. Es dürfen Hunde bekommen. Ich habs in der Tierklinik bekommen. Seitdem kann ich auf den Irrsinn mit dem Antibiotika völlig verzichten. Ich gebe das immer nach Bedarf. Besonders auch nach Impfungen ist es bei uns ganz schlimm.

    Hausstaubmilben: Das ist ein Problem. Meine Tochter hat das. Da hilft nur, alles über 60°C regelmäßig waschen. Also Hundedecke....Auch 3 Tage lang Dinge einfrieren tötet Milben ab. Aber auch hier hilft Ceterizin.

    Futtermittelallergie: Hat dein Hund Probleme mit Futter, schlechter Stuhlgang oder Ohrenprobleme? Das kann durch eine Futtermittelallergie kommen. Wir sind nach einer über 2 jährigen Tortour auf Exclusion Hirsch und Kartoffeln umgestiegen. Das Futter gibt es bei http://www.futterfreund.de. Ich füttere es seit April und mein Hund ist so schön wie noch nie. Dazu ausgeglichen, fit und gesund. Als Leckerchen gibt aber auch nur noch Reh von ebay ersteigert, gekocht und geschnitten.

    Mit wenigen Mitteln hatte plötzlich der Horror ein Ende! Meine TA Kosten gehen diesbezl. gegen Null. Nur für die Ohren brauchen wir ab und an Otomax Ohrentropfen. Das aber auch nur, wenn sie mal wieder was stibizt hat, was ihr nicht gut tut!

    Mein Weg ging damals über TA zur Tierklinik und dann zum Tierheilpraktiker und mit viel Wissen aus dem Internet. Es hat mich auch viel Geld gekostet, leider! Hätt ich mir ersparen können.

    Ich wünsch euch alles Gute.

    Liebe Grüße
    Kindhund

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!