Pflegehündin jagd Vögel

  • So liebe Foris, jetzt habe ich mal eine Frage an euch.

    Also es geht um den Jagdtrieb unserer Pflegehündin Abby(Irish Setter-Bretonen -Mix, 10 Monate alt).

    Sie hat einen Jagdtrieb vom Feinsten. Dies betrifft nun aber nicht nur Rehe, Hasen usw. sondern ganz besonders Vögel.
    Diese können vor ihr sitzen oder aber auch in der Luft fliegen. Egal, wo die Vögel sind sie findet alle. Wirklich alle.
    Daher kann ich sie auch nicht von der Leine lassen, da sie auf nichts reagiert.

    Ich habe versucht sie mit Futter von den Vögeln abzulenken. Fehlanzeige!
    Habe es mit Spielzeug versucht.Fehlanzeige!
    Mit ihr geschimpft. Fehlanzeige!

    Was kann ich noch tun??? :gott:
    Die Leine (auch Schlepp) ist auf Dauerzug, wenn sie auch nur Vögel erahnt.

    Ich weiß echt nicht mehr weiter.
    Habt ihr einen Rat wie ich mit ihr arbeiten kann??

    LG
    Kerstin

  • Bei der Rassemischung ist es kein Wunder, dass Du da einen passionierten Sichtjäger an der Strippe hast.

    Wie ist das mit der Pflegestelle zu verstehen - ist das ein Gasthund mit Besitzern oder bist Du eine Pflegestelle eines Nothilfe-Vereins?

    Bei einem solchen Hund ist ein durchdachtes Training zur Kontrolle des Jagdinstinktes von Nöten.

    Außerdem sollte der Hund jetzt - er befindet sich in der Prägephase auf alles, was er später als Beute betrachten wird - jagdlich gearbeitet werden bzw. ein Möglichkeit der "Ersatz"jagd gefunden werden, so dass er darauf geprägt werden kann.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Steht sie vor? Ist bei der Rassekonstellation ja eigentlich zu erwarten...
    Mein Ansatz wäre das Stöbern (in einem engen Radius) zuzulassen und das Vorstehen zu bestärken...jeder Ansatz des Hetzens wird hingegen konsequent unterbunden!!! Das über eine gewisse Zeit an der Schleppleine trainiert sollte den Hund zumindest kontrollierbar machen...

  • Ich bin Pflegestelle eines Vereins. Sie kommt aus Spanien und ist jetzt seid ca. 3 Monaten bei uns.
    Ja sie steht vor,aber nicht immer. Sie legt einen sogenannten Kaltstart hin . Wenn sie was sieht, will sie hin und hängt in der Leine. :schockiert:

    Sie kennt zwar zwischenzeitlich die Grundkommandos, aber nicht unter solch einer Ablenkung. Denke, das wäre in Moment auch ein bisschen viel verlangt. Oder???

    Wie aber unterbinde ich das Jagen? Wie genau kann ich mit ihr arbeiten?? Selbst ein Dummy lenkt sie nicht ab. :gott:

    Bei unserem eigenen Hund ist der Jadgtrieb nicht sooo ausgeprägt. Mit ihm konnten wir gut arbeiten und haben es heute ganz gut im Griff.
    Aber wie gesagt bei der jungen Dame stoße ich doch an meine Grenzen.

    LG
    Kerstin

  • Zitat


    Aber wie gesagt bei der jungen Dame stoße ich doch an meine Grenzen.

    Ich würde das dem Verein schildern und darum bitten eine Pflegestelle zu suchen, die weiß wie man mit solchen Hunden arbeitet.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!