kastration oder andere moeglichkeit?

  • hey,

    kurz oder lang werde ich mit meinem freund zusammen ziehen.
    er hat eine reinrassige gos datura huendin. unsterelisiert.
    und hat nicht vor sie sterelisieren zu lassen. allerdings sagt er auch nicht zu 100% nein, aber wie gesagt er moechte es nicht umbedingt.

    mein hund ist eine mischung aus pondenco, belgischer schaeferhund und wahrscheinlich n och x mischungen mehr.

    nun ueberlege ich ob ich ihn, wenn er dann mal alt genug ist, kastreieren lasse.
    mein freund und ich werden auf jedenfalls eine zeitlang, wenn nicht soger fuer immer, zusammen bleiben.
    daher waere es nicht kastration und nach nem halben jahr weder huendin noch herrchen in meiner naehe ;-)

    ist es mir wichtig, dass seine huendin nicht von meinem hund gedeckt wird. im grunde moechte ich, dass mein hund ueberhaupt keine huendin deckt... gibt ja schon so viele welpen die keiner will und noch vielmehr mischlinge und ach... :(

    was haltet ihr davon?

    gibt es noch andere moeglichkeiten? erkennt man denn rechtzeitig, dass eine huendin laeufig ist?
    ich stell mir das sehr stressig vor 2x im jahr die hunde trennen zu muessen, total auf der hut zu sein bzw eine andere unterkunft fuer einen der hunde zu finden.


    weihnachtgruesse

  • Hi,

    Finde es sehr gut, dass du dir Gedanken machst!

    Also erkennen tut man es definitiv rechtzeitig...
    Die Hündin hat erstmal eine Phase, in der sie gut riecht und blutet, die dauert mindestens eine Woche. In dieser Zeit lässt sie noch keinen Rüden aufspringen und es ist noch ungefährlich. Erst danach kommt die schlimme Zeit, in der die Hündin gedeckt werden kann.

    Habt ihr schon eine Wohnung in Aussicht?
    Je nachdem, wie die Wohnung so aussieht, kann man die Hunde während der Läufigkeit vielleicht ganz gut trennen.

    Bei manchen klappt es wohl ganz gut, dass den Hunden verboten wird, sich zu paaren und in der Abwesenheit der Besitzer die Hunde in unterschiedlichen Räumen sitzen (evtl. abgeschlossen).
    Allerdings klappt das nicht bei allen! Dabei ist es natürlich ganz ganz wichtig, dass die Hunde keine Sekunde aus den Augen gelassen werden, die Türen nicht von den Hunden geöffnet werden können und man wirklich sehr sehr vorsichtig ist!

    Es hängt auch sehr von den Hunden ab, manche drehen da total durch, zerkratzen Türen, jaulen die ganze Zeit etc., andere verhalten sich relativ ruhig.

    Wie alt ist dein Rüde denn? Zu jung würde ich ihn nicht kastrieren lassen!

    Eventuell habt ihr ja die Möglichkeit, die Trennung während der Läufigkeit einmal auszuprobieren und seht dann, ob es klappt oder nicht. Es ist aber sehr sehr wichtig, das nicht zu unterschätzen und 100% aufzupassen, dass nichts passiert!

    lg,
    SuB

  • Wie alt ist denn deine Fellnase überhaupt ?

    Die Läufigkeit der Hündin erkennst du an einer Schwellung der Schamlippen, blutiger Ausfluss der später weisslich bis transparent wird, während der Hochphase wo das Mädel deckbereit ist, kannst du sehen dass wenn du sie dirket über der Schwanzwurzel streichelst, sie stehen bleibt (daher Stehtage) und die Rute aufrichtet und zur Seite dreht.

    Es kann aber auch eine sogenannte trockene Hitze vorkommen, in der es zu keinen sichtbaren Anzeichen bei der Hündin kommt.

    Wie reagiert dein Rüde denn generell wenn heiße Mädelz in der Nähe sind ? Dreht er am Rad oder kannst du ihn noch kontrollieren ?

    Um nicht gleich eine Entscheidung treffen zu müssen die du nicht mehr rückgängig machen kannst, könnt ihr euren Rüden chemisch kastrieren, dazu sollte euch der TA beraten, das funktioniert in etwa so wie bei Frauen die Verhütung durch ein Hormonstäbchen das unter die Haut gespritzt wird - und ist ca 6 monate lang wirksam, die Wirksamkeit setzt nach 2 - 4 Wochen ein.

    Dein Freund weiß doch sicher wann sein Mädel zum letzten mal heiß war und wann sie das nächste mal in die Hitze kommt - sicherheistshalber würde ich die chemische Kastra 2 Monate bevor sie das näxte Mal heiß wird setzen lassen.

    Wenn das funzt, dann würde ich eher das nutzen und den Rüden erst wirklich erwachsen werden lassen, bei der Mischung die deiner ist, würde ich sagen frühestens mit 2 Jahren besser erst mit 2,5 Jahren, damit er Zeit hat auch geistig und psychisch auszureifen.

    Bei Frühkastrierten Rüden kommt es häufig auch mal zu schweren Problemen mit Artgenossen - intakte Rüden die ständig veruchen ihn zu besteigen und intakte Mädels die schon geworfen haben können sehr aggressiv auf solche Frühkastraten reagieren - als wären sie zu große Welpen die sie wegbeißen will, damit sie sich ein eigenes Revier suchen.

    LG Nono

    Aufs Experiment trennen in einer normalen Wohnung würde ich mich keinesfalls einlassen, falls ihr aber doch vermutet das er gedeckt hat - ab zum TA, der gibt dann eine Hormonspritze die verhindert dass sich befruchtete Eizellen in den Gebärmutterhörnern einnisten können.

  • Wenn ich richtig gerechnet habe, dann ist der Hund 8 Monate alt.
    In dem Alter würde ich dir auf keinen Fall dazu raten den Hund richtig oder chemisch kastrieren zu lassen. Seine Pubertät beginnt ja gerade erst.

    Habt ihr denn die Möglichkeit den Rüden in der schlimmsten Zeit notfalls anderswo unterzubringen?

  • Hallo,
    meist werden Rüden kastriert um geschlechtsspezifischem Verhalten entgegen zu wirken. Kastriert man einen Rüden vor der Pubertät werden sie manchmal größer im Knochenbau. Nicht kastrierte Rüden versuchen häufig kastrierten Rüden zu dominieren, was zu Agressionsverhalten führen kann. Der bei einem Rüden vorkommende weißliche Ausfluß an der Vorhaut hört nach der Kastration auf.
    Frühkastrierte Rüden können im Wesen hyperaktive Symptome zeigen. Je später die Operation erfolgt, um so geringer sind die Auswirkungen auf das Verhalten.

    Ich würde mir den Stress einer Hündin und eines Rüden im gleichen Haushalt, so wie wir wohnen, nicht geben ohne Hormon-Medis oder einen Eingriff. Sollte eine solche Situation mal vorkommen, rede ich mit der TÄ'in meines Vertrauens, sie wird mich gut beraten, weil sie mich kennt und auch meine Umfeld.

    Viele Grüße

  • Hi,

    Zitat


    Um nicht gleich eine Entscheidung treffen zu müssen die du nicht mehr rückgängig machen kannst, könnt ihr euren Rüden chemisch kastrieren
    [...]
    Wenn das funzt, dann würde ich eher das nutzen und den Rüden erst wirklich erwachsen werden lassen, bei der Mischung die deiner ist, würde ich sagen frühestens mit 2 Jahren besser erst mit 2,5 Jahren, damit er Zeit hat auch geistig und psychisch auszureifen.

    Meines Wissens nach macht es für die Entwicklung des Hundes keinen Unterschied, ob er chemisch oder operativ kastriert wird, die Folgen für die Entwicklung des Hundes müssten gleich sein.

    Wann wird die Hündin denn das nächste Mal läufig bzw. wann ist das Zusammenziehen geplant?

    Wenn die Hündin z.B. in den nächsten Wochen läufig wird (viele werden im Dezember und Januar läufig) und ihr da noch nicht zusammenwohnt, ist der Rüde ja schon ein bisschen älter, wenn die Entscheidung wirklich ansteht. Da würde ich dann lieber einmalig, also für die Dauer einer Läufigkeit die Hündin über Hormongabe daran hindern, aufzunehmen (der Tierarzt kann hier beraten) und dann den Rüden kastrieren, wenn trennen nicht klappt.
    Das wäre dann erst so in ca. einem Jahr.
    Kommt halt drauf an, wann die Hündin das nächste Mal dran ist...

    lg,
    SuB

  • danke fuer eure antworten

    chemische kastration kannte ich bisher nicht.

    mein hund ist ungefaehr 8monate alt. und soweit ich es beurteilen kann weiss er noch nichts von sexuelitaet ;-)

    ich werde auf jedenfall warten bis er "ausgewachsen" ist.
    von daher habe ich alle zeit der welt alle moeglichkeiten ausporbieren (...ojee..).

    die hunde getrennt zu halten ist fast unmoeglich.

    mein hund ist recht gross ;-) und ziemlich kraeftig. ich komm sehr gut mit ihm klar, aber bei anderen an der leihne zieht und springt er wie verrueckt.
    die huendin meines freundes heisst "frika" von "fricky, verrueckt" und das nicht ohen grund. also ich glaube, dass wenn dann einen platz fuer meinen hund gesucht werden muesste. wobei da wieder die groesse eine rolle spielt.
    ausserdem wuerde es mir weh tun ihn mindestens 2x im jahr mehrere tage abgeben zu muessen. wenn dann noch mehrere tage wegen reisen oder was was ich was dazu kommen, dann wird mir das zuviel sehnsucht fuer ihn und fuer mich :(

    im grunde waere es mir lieb, wenn mein freund seine verrueckte huendin sterelisieren wuerde. aber ich will ihm da nicht reinreden. eventuel ergibt es sich ja von selbst..ehem ;-) denn besonders stressfrei wird es ja nicht.

    die "spritze danach" waere wirklich die alle letze loesung. ich bin da nicht sonderlich begeistert, aber bevor ungewollte kleine frikis auftauchen...
    ausserdem geben die tierarzte sehr ungern diese spritze und dadurch das wir wissen das wir einen hund und eine huendin haben waere das verantwortungslos.
    aber 24h hundebabysitter ist schon nicht ohne ;-)
    und wenn die tueren verkratzt werden, dann siehts es duester aus, da es eine mietwohnung ist


    zumindest weiss ich jetzt wieder etwas mehr und hoffe, dass wir eine gute loesung finden. fuer uns und fuer die hunde.
    denn 2 jahre zu warten bis man ihn kastrieren lassen kann, dass ist schon noch ne zeit...

    danke euch!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!