Anhänglich
-
-
Mein Freund und ich haben unseren Hund bald 2 Jahre,sie ist uns Weihnachten letztes Jahr abgehauen . Unsere Schnecke war zwei tage weg ,seid sie wieder bei uns ist.. Ist sie sehr anhänglich gewoden ,egal wo ich hingehe geht sie mit ! Wenn mein Freund sie ruft ,da kommt sie und will schmussen .. Gehe ich duschen liegt sie im Gang und wardet auf mich ,geh ich in die Stadt oder was anderes da jammert sie meinen Freund die Ohren zu .. Wenn ich daheim bin ,da ist sie still ..Wie können wir es ihr abgewöhen,das es anderes ist ???
Danke -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
,egal wo ich hingehe geht sie mit !
Unterbinde es, indem du die Zimmertüre hinter dir, ohne Hund, schließt!
Lasse sie allein im Raum zurück, fange aber erst mal langsam damit an.ZitatWenn mein Freund sie ruft ,da kommt sie und will schmussen ..
Das verstehe ich nicht. Zu wem geht sie? Zu deinem Freund oder dir, wenn er sie ruft? Sollte sie zu dir gehen, ignorierst du sie, drehst dich um und gehst.ZitatGehe ich duschen liegt sie im Gang und wardet auf mich
Siehe oben, bringe sie vorher in einen anderen Raum.
Ich würde mal sagen, dass es sich bei diesem Verhalten nicht um Anhänglichkeit handelt, sondern, sie kontrolliert dich.
Gruß
Leo -
Ich kenne solches Verhalten von meinen Pflegehunden.
Die waren als sie bei mir ankamen auch total verunsichert - nach ein paar Wochen haben sie sich dann wohl entschieden das sie bei mir bleiben wollen und haben mich dann nicht mehr aus den Augen gelassen.Der Grund ist also eine tiefe Verlustangst.
Das Training geht so wie Leo es beschrieben hat ... also immer wieder ganz minikurze Trennungen durchsetzen, z.B. auch wenn Du vom Wohnzimmer in die Küche gehst muss sie im Wohnzimmer bleiben (auch bei offener Tür)und zusätzlich würde ich versuchen das Selbstvertrauen des Hundes zu stärken. Mach mit ihr Übungen die sie noch nicht kennt und die deshalb für sie eine Herrausforderung sind (z.B. auf einen Baumstumpf klettern, über einen Bach springen, ein Denkspiel lösen, Fährtensuchen - ich weiss ja nicht was ihr schon macht) Wenn sie solche neuen Aufgaben lösen kann stärkt das ihr Selbstbewußtsein.
Tolle Anregungen findest Du z.B. bei http://spass-mit-hund.de
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!