Möchte Welpi auf getreidefreies Futter umstellen- Fragen!
-
-
Hallo liebe Hundeerfahrene,
also ich habe einen 13 Wochen alten Goldie Welpen bei mir, der seit kurzer Zeit ständig sein Fell kratzt. Außerdem hatte sie Pusteln am Bauch, die aber mittlerweile wieder abheilen.....
Die TÄin meint es sind weder Flöhe noch Milben noch wäre es ein Hautpilz...... Es könnte eine Allergie sein, wahrscheinlich gegen die Milben, die im getreidehaltigen Futter kostenlos mitgeliefert werden......So, nun möchte ich Welpi umstellen von JOSERA KIDS auf getreidefreie Kost. Am liebsten wär mir auch, wenn ich auf NaFu umsteigen könnte, zumindest eine Mahlzeit........
Allerdings stellen sich mir da einige Fragen:
Wie mache ich das überhaupt bei so einem Knirps mit der Futterumstellung? Soll ich einfach eine Mahlzeit gegen neues Futter austauschen und sehen, was sich tut? Oder soll ich das noch vorsichtiger tun, idem ich erstmal bei einer Mahlzeit eine kleine Menge austausche und mich so Mahlzeit für Mahlzeit dem Ziel nähere?
Und was soll ich zuerst einführen? Umstellung auf getreidefreies TroFu oder erst eine Mahlzeit NaFu komplett und dann langsam auch das TroFu wechseln?
Ich bin bei der Vorgehensweise ehrlichgesagt etwas unsicher......Und:
Gibt´s bei NaFu auch extra was für Welpies? Und welches wär empfehlenswert?
Bei Welpies soll man ja genau auf das Ca/Phosphat Verhältnis achten.....Fragen über Fragen.......
Lg,
Luna -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Möchte Welpi auf getreidefreies Futter umstellen- Fragen! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn dein Hund auf Futtermilben reagiert, dann brauchst du kein getreidefreies Trockenfutter. Dann reagiert er auf jedes Trockenfutter, weil in jedem Trockenfutter (und in jedem trocken gelagerten Lebensmittel - auch bei uns Menschen) diese Milben drin sind.
Es gibt offenbar Futtermilben-Allergiker, denen es reicht, wenn das Futter ein paar Wochen bei -18 Grad eingefroren war.
Mein Hund ist Futtermilbenallergiker und dem reicht das nicht. Der juckt sich nach wie vor.
Bei uns ist jedes TroFu - egal ob gefroren oder ungefroren - tabu. Es gibt Nassfutter ohne Inhaltsstoffe, die trocken gelagert wurden.
Und hauptsächlich gibt es Frisches.
Und genau das (also gutes Dosenfutter und Frisches - wobei man da bei wachsenden Hunden ein extra Auge drauf haben sollte, was man in welchen Mengen gibt) würde ich dir auch raten. Das bringt dem Hund am allermeisten.
-
Hi Hummel,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.....
Ich denke auch, das ich langsam auf Nassfutter umsteigen werde, wahrscheinlich fange ich mit Reinfleischdosen an und bestimme dann selbst, was noch drin sein sollte......
Hm, bin mr allerdings noch sehr unsicher, wie ich die Umstellung gestalten soll, denn man soll ja angeblich TroFu nicht mit NaFu mixen und ich glaub eine komplette Mahlzeit gleich austauschen wär zu heftig......Hat jemand nen Tipp oder ne Idee?
Lg,
Luna
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!