Teilbarfen mit gefrorenem Fleisch und Flocken

  • Huhu.
    So, mein Hund hat wohl den Jackpot gewonnen, denn ich will anfangen zu barfen. Erstmal nur teilweise (heißt morgens cdVet und abends barfen), weil ich einfach noch mehr Infos haben möchte und wenn sein Vitamin-/Mineralienhaushalt dann irgendwann vollständig von mir abhängt, dann soll er auch richtig sein ;)

    Jedenfalls hab ich gestern mit meiner hundetrainerin gesprochen und die meinte, dass ich bei http://www.das-tierhotel.de bestellen sollte, das wäre am einfachsten, zumindest für den anfang.
    wegen den mengen meinte sie gewicht des hundes in kg (35kg) mal 2(70kg) und dann mal 10, dann hätte ich die menge pro tag, also 700g. Da ich nur teilbarfe die Hälfte, also 350g.

    70%Fleisch ergeben 245g, also 250g ums einfacher zu machen
    und der Rest aufteilen in Kohlenhydrate und Obst/Gemüse.

    Jetzt hab ich hier aber gelesen, dass die restlichen 30% aufgeteilt werden in 10% knochen und 20% Obst/Gemüse.

    Sie hat mir auch die Lunderland Schonkost-Flocken empfohlen, weil die wohl die 30% abdecken... stimmt das jetzt?

    Da gibt es wahrscheinlich wieder tausend meinungen, aber vllt kann mir ja jemand weiterhelfen :)
    Wo bestellt ihr euer Fleisch? Und wie lange kann ich einmal aufgetautes Fleisch im Kühlschrank lagern? Weil meist sind es 1kg Portionen, heißt, sie würden für vier Tage reichen. Portioniert kostet es nämlich wieder mehr.

  • Einmal aufgetautes Fleisch kannst du sehr gut 3 Tage im Kphlschrank lagern, solange etwas Luft dran kommt. Unter Luftausschluss können sich Botulismus Bakterien bilden und die sind hochgiftig.

    Die % Angabe der Knochenfütterung schwankt. Weil auch häufig die Definition schwankt. Manche nehmen den nackten Knochen (aber dafür müsste man wirklich alles Fleisch abmachen, wiegen und so...) manche gehen von 50:50 Fleisch:Knochen aus und sagen 30% Rfk...

    Mach es doch am einfachsten und am genausten folgender Maßen:

    Rechne den Calcium Bedarf deines Hundes aus (beim erwachsenen Hund 80 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag).

    Dann schaust du, wieviel er davon mit der Fertignahrung zu sich nimmt.

    Den Rest ergänzt du mit entweder (am Anfang besser) Knochenmehl oder dann nachher mit der richtigen Menge Knochen, die zu einfach zusätzlich zum Fleisch und Gemüse gibst.

    Übrigens: Ich würde KEINE Kohlenhydrate zufügen. Der Hund braucht sie nicht wirklich bzw nicht viele und im cdvet sind schon genug. Ich würde bei der Zufütterung von cdvet zu 50% ehrlich gesagt 80% Fleisch und 20% Obst und Gemüse ohne KH füttern.

    Für die Menge Leber gilt ja genau das gleiche: höchstens die Hälfte insgesamt. Da ist man auch ganz sicher im unteren Grammbereich (sowas wie 50 Gramm pro Woche)

  • Danke für die tolle Beschreibung.

  • Huhu! Hm - bei manchen Sachen habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt... ich versuche es mal der Reihe nach.

    Du könntest die 1 Kilo Portionen bestellen - wobei 4 Tage... geht sicher, ich würde bei 3 Tagen den Schluss-Strich ziehen. Musst du für dich entscheiden. Ansonsten sind für die Zukunft ja dann die 500 Gramm Pakete sehr praktisch.

    Rfk ist die Abkürzung für Rohe Fleischige Knochen. Reiner Knochen wird nicht gegeben, weil Fleisch als Schlüsselreiz für den Magen dient und damit die Verdauung anregt. Knochen sind Schwerstarbeit bei der Verdauung, darum nennt man die Knochen von vorneherein Fleischige Knochen. Und genau da ist es halt unterschiedlich, WIEVIEL Fleisch am Knochen ist.

    Ich würde für den Anfang und weil es insgesamt leichter ist, Dinge wie Kalbsrippe, Hühnerhals oder Karkasse nehmen. Da kennt man den Ca-Gehalt (geh mal über die Suchfunktion - hier sind von fast allen Knochenarten der Ca-Gehalt irgendwo niedergepinnt, ich hab das grad nicht im Kopf). Und ich würde das Fleisch von der Menge her wirklich nur nach Bedarf füttern (also nicht viel zu viel) und dann on top einfach die fleischigen Knochen (Karkasse, Kalbsrippe, Hühnerhals...). Damit bist du auf der sicheren Seite.

    Ich hoffe, du hast das verstanden?

    So - nun zur Praxis, da du nur die Hälfte des Futters als Rohfutter gibst.

    Du hast ausgerechnet (ich habs jetzt nicht nachgerechnet, weil mir heut eh der Schädel etwas brummt), dass der Hund 2,8 Gramm braucht und mit dem FeFu 2,7 Gramm bekommt.

    Da der Hund zuviel Ca ausscheiden kann (bis zur 3 oder 4 fachen Menge des Bedarfs) und das P aus dem Fleisch eh ausgeglichen werden muss, würde ich erstmal komplett ohne "Knochen am Stück" füttern, sondern lediglich ein Gramm Knochenmehl der Frisch-Mahlzeit zufügen.

    Wenn du komplett umgestiegen bist, ist es einfacher den kompletten Bedarf täglich zu mit Knochen zu decken.

    (Ich schreibe jetzt wirklich nur, wie ich es machen würde!! Es geht bestimmt auch anders, aber mir wäre das zuviel Frickelei)

    Dass im cdvet Fit Crock sensitiv kein Getreide drin ist, heißt ja nicht, dass keine Kohlenhydrate drin sind. Die sind sogar sehr viel drin! (Alles, was nicht zum Eiweiss, Fett, Mineralien, Restfeuchte oder Unverdaulichem Ballaststoff gehört sind KH - so mal grob gesagt)

    Das mit der Leber... Leber sollte man nur exakt nach Bedarf geben, weil sie sehr viel Vitamin A enthält. Vitamin A ist ein wichtiges und fettlösliches Vitamin. Aber durch die Fettlöslichkeit lagert es sich im Körper ein, wenn zuviel gegeben wird. Das kann zu einer Hypervitaminose, einer "Vitaminvergiftung" führen. Also grob gesagt, sollte beim Vollbarf die Menge an Leber 5% der Gesamtfuttermenge nie überschreiten. Wenn man es genau ausrechnet, ists noch besser, denn die Vitamin A Werte der unterschiedlichen Leberarten unterscheidet sich enorm (zB Huhn, Kalb, Wild). Aber solange man auf ca 4% Leberanteil bei der Gesamtfuttermenge in der Woche kommt, ist das auch okay gerechnet.

    So - da du aber 50% Fertigfutter gibst (aber eines, das keine synthetischen Vitamine zugesetzt hat und man den genauen Vitamin Gehalt daher nicht kennt (wer weiß, wieviel Leber zB zugesetzt ist), würde ich nur maximal die Hälfte der normalen Lebermenge füttern. (NICHT die Hälfte der Tagesration, es geht NUR um die Leber!)

    Ich hab es gerade mal pi mal Daumennagel überschlagen. Mehr als 50 Gramm Leber solltest du beim Teilbarfen pro Woche nicht verfüttern. Wenn du diese 50 Gramm noch auf 2 Tage aufteilst, dann ist das noch besser, weil es eine gelichmäßigere Vitaminversorgung ist. Das selbe gilt auch für die Menge an Niere und Herz. Wobei du problemlos bis zu 200 Gramm Herz pro Woche geben kannst.

    Die Lunderlandflocken haben eine sehr gute Qualität.

    Aber ich persönlich füttere frisch, weil es gesünder ist. Die Flocken haben schon wieder nichts mit Frischfutter zu tun. Wenn dir das egal ist, dann kannst du sie füttern. Rechne aber das Gewicht aus, wenn sie eingeweicht sind, nicht im trockenen Zustand.

  • Viiiiiiiiiiiiiiiielen Dank Hummel, dass du dir so viel Zeit genommen hast.

    Trotz Kopfweh :sad2: Gute Besserung.

    Jetzt hab ich soweit alles verstanden, danke ;)

    Wir sind grad am besprechen, ob wir uns eine kleine Gefriere zulegen, dann würde es sich auch mehr lohnen bei so einem Futterhandel zu bestellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!