Erfahrung mit Terra Canis?

  • Also ich fütter TC, abgesehen davon, dass der Preis halt etwas hoch ist, bin ich absolut zufrieden, und Linda auch. Ich muss nur aufpassen das ich nicht Mal einen Löffel probiere, wenn das so gut schmeckt wies riecht, tausch ich mit dem Hund das Essen :D

  • Wir füttern auch von Anfang an ab und an Terra-canis ,sind absolut zufrieden
    und was das probieren angeht(mir gehts ja ähnlich),ich habe mal ein Interview mit der Herstellerin und Firmeninhaberin gelesen,die macht das angebl.tatsächlich! ;)

  • Zitat

    Prinzipiell hast du Recht Moni. Funktioniert aber leider in unserem Fall z.B. nicht, weil Maja Allergikerin ist und dies das einzige vertragene Futter ist.

    Ich hab jetzt das Calciumverhältnis nicht nachgerechnet, aber wenn Deine Rechnung stimmt, kannst Du doch z.B. den Gehalt mit gemahlenen Eierschalen anpassen. Ich finde das TC sehr gut, auch wenn die Fütterungsempfehlung bei Bambi leider nicht so hinkommt. Sie hat wohl einen sehr hohen Stoffwechsel.

    Wie sieht es denn bei Euch mit Lunderland aus ? Da ist ja nun wirklich nur Fleisch drin - und die Supplimente kannst Du doch auf das Allergierisiko selbst abstimmen ? Bekommen meine im Wechsel abends, habe ich gute Erfahrungen mit gemacht - auch was die Sättigkeit betrifft.

  • Hi,

    Meine Hündin frisst es sehr sehr gern! Allerdings bekommt sie es nur ab und zu, kann also zur Verträglichkeit nicht viel sagen.

    Es ist allerdings das einzige Nassfutter, das ich selber auch essen würde - es riecht echt super, überhaupt nicht wie anderes Nassfutter!

    Dass es falsch deklariert sein soll, ist ein schwerwiegender Vorwurf. Woher kommt dieser Verdacht?

    Glutamat ist nirgends deklariert, ich gehe also davon aus, dass es auch nicht enthalten ist (so viel Vertrauen muss man meiner Meinung nach jedem Fertigfutterproduzenten entgegenbringen, wenn man das Gegenteil nicht beweisen kann!).

    Ob der Calciumgehalt passt oder nicht, muss ich nochmal nachrechnen.

    lg,
    SuB

  • Hi,

    Habs jetzt mal schnell nachgerechnet:

    Die TC-Sorten enthalten ja so zwischen 0,1 (Pangasius) und 0,29 (Kaninchen) % Calcium.

    Meine Hündin bräuchte mit ihren 20kg so zwischen 1000 und 1600 mg Ca/Tag - je nach Quelle.

    Vom TC bekäme sie bei 3% des Körpergewichts (obere Fütterungsempfehlung) 600g pro Tag. Darin enthalten sind dann zwischen 600mg und 1740mg Ca.
    Die meisten Sorten enthalten 0,16 oder 0,17% Ca. Bei diesen Sorten bekäme sie dann also ungefähr 1000 mg pro Tag.

    Fazit:
    Mit der Sorte Pangasius kann man den Bedarf an Ca auf Dauer nicht decken. Füttert man alle Sorten im Wechsel und dabei 3% des Körpergewichts, ist die Ca-Versorgung rein rechnerisch wohl gerade ausreichend.

    Man muss allerdings bedenken, dass es sich dabei um die reine Theorie handelt. Die Bedarfswerte werden alle paar Jahre korrigiert, verschiedene Studien kommen zu verschiedenen Ergebnissen.

    Ich persönlich würde mir immer so mindestens zwei bis drei verschiedene Futtersorten suchen, die mein Hund verträgt und die dann im Wechsel füttern.
    Wenn man jetzt weiß, dass TC ein sehr gutes Futter ist, aber einen etwas niedrigen Ca-Gehalt aufweist, kann ich mir ja noch ein oder zwei andere Sorten mit einem höheren Ca-Gehalt suchen.
    Leider ist meiner Meinung nach kein Fertigfutter total perfekt.

    lg,
    SuB

  • Danke SuB fürs Nachrechnen ;)

    Wir sind, was andere FeFu-Sorten angeht leider noch in der "Testphase". Als nächstes kommt die Seelachs-Dose dran, davon hat sie eine einzelne Dose schonmal recht gut vertragen. Kaninchen gibts irgendwie nicht in der getreidefreien Version. :???:

    mollrops: Das ist meine momentane Überlegung, das einfach anzupassen. Dazu läuft derzeit noch ein anderer Thread von mir, weil ich dann wieder das Problem hab, dass das Ca:Ph-Verhältnis nicht stimmt. Ich komm da irgendwie vom Regen in die Traufe.
    Lunderland geht leider nciht, weil ich noch keine Gemüse gefunden habe, um die ich ergänzen könnte. Selbst Karotten, die im TC Pangasius drin sind, gehen nicht, obwohl sie mit der Dose kein Problem sind. Frag mich nciht, ich verstehs selbst net...

  • Hast Du schon mal Pastinaken probiert ? Ist auch eine Rübenart - sind die hellbraunen Möhren. Bambi verträgt übrigens auch keine gekochten Karotten - weiss auch nicht, wieso. Ich püriere sie roh mit einem viertel Apfel zusammen mit dem Grün und einem Stengel Staudensellerie sowie einem Stück frischem Fenchel - ihr Output macht mich richtig glücklich. Sie ist ja auch sehr empfindlich. Sie bekommt auch einmal am Tag im Wechsel Schwarzkümmel- und Nachtkerzenöl (und einmal am Tag entweder Lachs- oder ein anderes natives, kaltgepresstes Pflanzenöl).

    Von Lunderland gibt es doch den Goldlachs - der hat nur 1 % Fett - wäre das keine zu testende Alternative ?

    Wurde denn IBD ausgeschlossen oder steht dieses Krankheitsbild noch im Raum `? Mein leider verstorbener Kater hatte IBD, ihn optimal zu ernähren war ein riesen Problem.

  • Hi,

    Von Lupovet gibts doch auch reines Tapiokamehl. Das könnte man evtl. auch zufüttern.

    Ist allerdings ein reiner KH-Lieferant, sonst ist da wohl nicht viel dran...

    lg,
    SuB

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!