Ist das normal ?? Welpe 10 Wochen will nicht spazierengehen
-
-
Hallo, ich hoffe, dass Ihr mit mit Tips und Erfahrungen etwas helfen könnt. Wir haben seit einer Woche eine ( morgen ) 10 Wochen alte Husky Hündin. Sie ist eigentlich sehr lieb und eher ruhig. Die ersten 2-3 Tage hat es super geklappt mir ihr schon kleine Spaziergänge zu machen, aber jetzt will sie keinen Meter gehen, sie hat auch null Lust zum Spielen oder Toben. Natürlich ist mir klar, dass sie noch sehr klein ist und nicht so viel Bewegung braucht und es auch gerade total heiss ist, aber null Bewegungsdran, null Spieltrieb ? Hat das auch schon wer erlebt ?
Fressen tut sie eigentlich normal.
LG Daniela -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ist das normal ?? Welpe 10 Wochen will nicht spazierengehen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Das sie bei der Hitze keinen Bock auf Bewegung hat ist normal. Wenn sie nicht aus dem Haus oder vom Grundstück runter will, ist in dem Alter auch normal. Gänzliches Desinteresse ist dagegen nicht normal. Ist sie Euer einziger Hund?
-
Danke für die Antwort. Sie ist unser einziger Hund. Ich plane ab nächster Woche eine Welpengruppe mit ihr zu besuchen. Ob das hilft ?
Daniela -
Hallo,
ist sie denn den ganzen tag so desinteressiert? oder wird sie gegen abend wenn es kühler wird aktiver?
Bei unsere husky-mischlingshündin war es jetzt die tage auch so das sie tagsüber wenn es so heiß war null bock auf garnichts hatte. Gegen abend wenn es kühler würde wollte sie dann aber schon toben und spielen und so.
Gruß Mark
-
Sie will leider auch am Abend nicht spzierengehen, gelegentlich kann man mir ihr aber am Abend ein wenig spielen. Ich hoffe daher, dass es besser wird, werde aber auf jeden Fall zur Hundeschule gehen, vielleicht fehlt ihr auch die Hundegesellschaft.
LG Daniela -
-
Zitat
Danke für die Antwort. Sie ist unser einziger Hund. Ich plane ab nächster Woche eine Welpengruppe mit ihr zu besuchen. Ob das hilft ?
DanielaDas hoffe ich sehr. Ich bin aber ganz ehrlich. Ich würde niemals einen Husky, Malamuten, Grönlandhund, Samojeden etc. an einen Haushalt abgeben, in dem nicht schon mindestens 4 bis 5 Hunde leben. Und selbst die müssten zum Kennenlernen mitgebracht werden. Es sei denn, der Bewerber nimmt gleich mehrere Hunde. Gerade bei diesen Rassen habe ich für alles andere nicht das geringste Verständnis. Es gibt etliche Schlittenhunde die mit Art- oder Geschklechtsgenossen unverträglich sind. Meist liegt es an der Einzelhaltung der Elterntiere oder einer mangelhaften Prägung auf ein Rudelleben.
Die einzelhaltung eines Husky's ist immer und grundsätzlich ein Martyrium. Entweder für den Hund, oder für den Halter, wenn dieser versucht durch Hundesport,Hundetreffen etc.die fehlenden Rudel(hunde)mitglieder auszugleichen.
Sagst Du mir ehrlich woher Du den Hund hast?Verständnisvolle aber enttäuschte Grüße
Wakan -
Hallo, ich kann Dir gerne sagen wo der Hund her ist, möchte das aber nicht direkt hier Posten.
Allerdings war es so, dass ich bei mehreren Züchtern angefragt hatte und mir absolut jeder Zücher einen Hund in Einzelhaltung gegeben hätte, als Familienhund. Es war bei keinem Züchter je davon die Rede, dass es nur im Rudel geht etc.
Daher will ich hier keine Namen nennen und unbeabsichtigt jemanden schlecht machen. -
Zitat
Hallo, ich kann Dir gerne sagen wo der Hund her ist, möchte das aber nicht direkt hier Posten.
Allerdings war es so, dass ich bei mehreren Züchtern angefragt hatte und mir absolut jeder Zücher einen Hund in Einzelhaltung gegeben hätte, als Familienhund. Es war bei keinem Züchter je davon die Rede, dass es nur im Rudel geht etc.
Daher will ich hier keine Namen nennen und unbeabsichtigt jemanden schlecht machen.Hi FeliciaLuna,
musst Du auch nicht. Meine Mailaddy ist freigeschaltet.
Ich kenne in Westeuropa nue einen einzigen Züchter nordischer Rasen, dem ich einen Hund abnehmen würde und den auch nicht persönlich. Das bedeutet natürlich nur. dass ich nur von dem einen weiß, nicht das es nicht andere gibt.
Der Züchter en ich meine sitz in der Schweiz und züchten Grönlandhunde. Die Hunde (Welpen) bleiben grundsätzlich mindestens 12 Wochen bei der Mutter. Grundsätzlich ist auch der Deckrüde während der dieser Zeit rund um die Uhr bei der Mutterhündin und den Welpen. Wenn dies wirklich einmal nicht möglich ist, so ist zumindest ein anderer adulter Rüde bei dem Weibchen und dem Wurf. Und "nur so" geht es.Ich weiß auch nur von einem einzigen TSV der nordische Rassen verantwortungsvoll vermittelt. Dieser TSV hat ein extra Gelände für Camper/Wohnmobile/PickUps. Wenn Du dort einen Hund haben willst, musst Du mit Deinen "Hunden" anreisen und dort einige Tage verbringen. Anhand dessen wie sich der potenzielle Neuling in das bestehende Rudel integriert und wie Du mit den Hunden umgehst, wird entschieden ob Du den Hund bekommst. Nur so geht es!
Überlege Dir bitte ob Du mit dem Husky wirklich zurechtkommst und nehme noch einige dazu. Einen Einzelhund befriedigst Du mit keinem Hundesport der Welt. Es sei denn, Du hast wirklich 24 Stunden täglich nichts anderes zu tun und fährst mindestens 50Km täglich mit dem Rad, dem Trainingswagen o.ä.
Gruß
Wakan
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!