Hilfe und Ratschläge bei "Grasmilben" dringend ges

  • Hallo...
    Meine kleine Gina (Westi) hat sich scheinbar diese fiesen Herbstgrasmilben eingefangen, seit ca 2 Wochen hat sie auf dem Rücken zunehmend mehr so winzige kleine Schorfkrusten, welche sich eigentlich gut abkratzen lassen. Da sie kurz vorher beim Friseur war dachte ich erst das sie vielleicht allergisch auf das Friseurzeugs reagiert, da sie diesmal anders gerochen hat wie sonst ( Produktwechsel beim Friseur?)
    Nach dem Friseur suhlt sie sich sowieso immer auf jeder Wiese wie eine verrückte, warscheinlich um diesen Geruch wieder loszuwerden.
    Wie ich heute früh aber gesehen hab, sind um diesen Schorfkrusten nunmehr auch kreisrund die Haare ausgefallen und ein kleiner schwarzer Rand hat sich gebildet, das Schorf stinkt auch leicht nach Käse. Wenn der Lichteinfall ungünstig steht , sieht sie aus wie ein Mini- Dalmatiner, mit diesen winzigen schwarzen Stellen aufm Rücken.
    Ich habe nun im Internet gesucht und habe Abbildungen gefunden welche auf Herbstgrasmilben bzw. auch auf die sogenannte "Räude" :???: hinweisen.
    Ich habe weiterrecherchiert und..... ein Neembaum-öl-shampoo gekauft und mich desweiteren vorerst für die Behandlung mit Melaflon-spoton (beides auf rein Pflanzlicher Basis) entschieden.
    Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder weiß jemand noch weiteren Rat?

    Einen Tierarztbesuch will ich vorest noch aufschieben, da dort meist gleich die komplette chemische Keule zur Anwendung kommt, heißt wieder volles Programm mit spritzen....und mit leerem :sad2: Portemonai anschließend, hab ich mit anderen kleinen Weh-Weh-chen schon oftgenug durch...

    vielen lieben Dank erstmal für Eure Antworten

  • Also bist du dir ganz sicher, dass es sich um Herstgrasmilben handelt? Für mich hört sich das ehrlichgesagt nicht danach an.

    Herbstgrasmilben findet man vorrangig zwischen den Zehen, manchmal auch an den Beinen und im Gesicht. Aber auf dem Rücken?

    Meiner hat die Plagegeister auch jedes Jahr, man kann sie als kleine orangene Punkte erkennnen (wenn man gute Augen hat... :D )

    Bei deiner Beschreibung würde ich eher auf eine andere Art von Milben tippen, oder auf ein anderers Hautproblem, beispielsweise Bakterien oder Pilze.

    Wenn du sagst, dass es vom Aussehen her eine Räude sein kann, würde ich dringend den TA aufsuchen. Das ist nicht ohne.

    Eigentlich würde ich dir generell raten, zum TA zu gehen, da die beschriebenen Probleme (Haarausfall, Krusten,der komische Geruch)
    nicht gerade ohne sind. Der kann das am besten beurteilen und gegebenenfalls Proben nehmen.

  • hmm ob das nun herbstgrasmilben sind oder nicht wird dir hier keiner sagen können, da musst du schon zum arzt! herbstgrasmilben hinterlassen kleine typisch orangenfarbene pünktchen, die man abknibbeln kann.

    crotamitex-salbe hilft gegen hgmilben, die bekommst du beim ta.
    irgendwelche spritzen wird dieser deinem hund nicht geben, wenn es "nur" die hgmilben sind! aber dass sie nur auf dem rücken sitzen, habe ich noch nie gehört. bei meinem hund sind die immer zwischen den pfoten, an den beinen zu finden.

  • Hi,

    also Herbsgrasmilben, sind wie beschrieben orange-rot, auch der Schorf ( das sind die Nester der Milben und wenn man sie aufpiddelt wimmels es nur so von den kleinen Viehchern ) ist orange.

    Meine Dame hatte das auch mal ganz schlimm aber eben an Bauch, Ohrspitzen, zwischen den Zehen, ( da sind sie als erstes ) und später auch die Beine hoch bis in die Achselhöhle.

    Helfen tut hier das Frontline Spray ( weiße Sprühflasche mit blauer Kappe ) und auf die Schorfstellen Betaisodona Salbe.

    Es juckt wie die Hölle. Unsere ganze Agility Truppe, 2- wie 4-Beiner hatte das mal ganz arg und wir sahen alle ganz furchtbar aus. Ich weiß wie sehr das juckt und wie lange es dauert, bis es ganz weg ist ).

    Bitte geh mal zum TA, den Milbenschorf stinkt nicht und hat auch keine schwarzen Ränder.

    Gruß
    Alexandra

  • Connor hatte die orangenen Jungens auch am Rücken - erst nur zwischen den Zehen, dann überall (am ganzen Köfper).

    Was hilft?

    Leider nur die chemische Keule (zb Sebacil - und das ist echt hochgiftig) - und dummerweise können die Biester dennoch kurz drauf wieder kommen.

    Das schlimmste an den Herbstgrasmilben ist der Juckreiz. Die Milben können sich in der Wohnung nicht vermehren (wie zB Flöhe), fallen nach ner Zeit von alleine ab (oder man "piddelt" sie vorsichtig mit ner weichen Bürste ab).

    Ich habe meine alle paar Tage mit Jod-Seife (Degraseptin etc). gewaschen. Das hat gegen den Juckreiz gut geholfen (ich habs selbst ausprobiert).

    Eig. ist die Zeit der Herbstgrasmilben nun aber auch vorbei - ich würde daher wirklich zum TA gehen und nen Abklatsch machen lassen, um zugucken, das da wirklich vor sich geht. Und du kannst dem TA durchaus sagen, dass du nicht direkt mit der chemischen Keule auf Verdacht drauf loshauen möchtest ;) (und ein chronisch leeres Portmonaie ist doch normal wenn man Tiere hat*g*)

  • Laß bitte beim TA abklären, das es sich nicht um Räude handelt. Fuchsräude ist wieder stark im Vormarsch und bedarf einer gründlichen Behandlung!
    Räudemilben können auch auf den Menschen und andere Haustiere übertragen werden!
    Jinzai hat sich diese Biester eingefangen, behandelt wird jetzt seit 3 Wochen und wir sind noch nicht durch! Sie bekommt wöchentlich ein Präparat gespritzt gegen die Räudemilben (Spot-on hilft nicht), außerdem bekommt sie ein Antibiotikum, da sich durch die unter der Haut absterbenden Milben Entzündungsherde bilden.

  • lieber einen Tierarzt konsultieren, es bringt ja sonst nix, wenn Ihr mir hier mehrfach bstätigt, das die HG-milben andere Symtome zeigen bzw. nicht den Rücken befallen.

    Ich bedanke mich vielmals für die schnellen Antworten...
    und sause mit gina dann mal eben los....

  • Hallo...
    So, wir waren beim Tierarzt und es hat sich rausgestellt nach mikroskopischer Untersuchung das es sich um sogenannte Haarbalgmilben (Demodex-Räude) handelt, wobei dieses aber schon im abklingenden Stadium ist.
    Es wird wohl jeder Milbenbefall Fachbegrifflich als "??-Räude" bezeichnet. :denken:

    Es gab keine Spritzen und kein Antibiotika oder dergleichen, sondern es reicht bei dieser Form in dem erreichten Stadium der Erkrankung vollkommen aus, Gina mit dem von mir bereits schon verwendeten Neembaumöl-shampoo weiterhin zu waschen( zum restlichen Schorfablösen) und das Melaflon noch zwei Tage täglich und dann 1 mal Wöchentlich zu träufeln.
    Desweiteren hat er mir das Exner Petguard-spray empfohlen ( hab ich gleich im Internet ne große Flasche bestellt) , das soll ich dann vorbeugend ins Fell sprühen und einmassieren.
    Diese Erkrankung sei wohl typisch für kleine Westis. :???:
    Na da bin ich ja einigermaßen erstmal beruhigt und hoffe daß das Fell dann auch wieder schnell an den befallenen Stellen nachwächst , wir haben nämlich in 4 Wochen den nächsten Friseurtermin und ich denke mal, das es dann mit kahlen Stellen echt Sch.... :zensur: aussehen wird.
    Na mal sehen.....

    lieben Dank nochmal an alle "Ratgeber"

    Silvia und "Dalmi"-westi Gina :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!