Komando: "hieeeer!!"--> und mal wieder dezent i

  • Hallo.

    Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines wirklich liebevollen Hundes. Er ist ca. 1 Jahr alt und dementsprechend endlos Power. Damit er sich während eines Spazierganges mehr bewegen, schnüffeln und rennen kann wie er will, würde ich ihn gerne ableinen, nur leider ignoriert er gepflegt jedes Rufen und Pfeifen sobald er was in der Nase hat oder einen Hund sieht etc. Zack schon ist er in einem Affentempo auf dem Weg zu seinem Kameraden, auch wenn der noch 100 Meter entfernt ist, schnüffelt und freut sich 2-3 Minuten, dann fällt ihm ein "Oh Gott wo ist denn Frauchen?!" und läuft zu mir zurück. Da er dann Angst bekommt, dass ich weg bin oder er mich nicht wiederfindet.

    Hat jemand eine Idee, wie man ihm das abgewöhnen kann? Bis jetzt hat der Hund noch überhaupt keine Erziehung genossen. Außer Sitz und mit viel Geduld auch Platz, hat er noch nichts gelernt, aber er wohnt auch erst 5 Tage bei mir..

    (Ach ja und weiß jemand wo ich in Spanien Flohhalsbänder herkriege?? Kriegt man die in Deutschland eigentlich im Laden oder vom Tierarzt?)

  • Hallo Sancho,
    dann erst mal Glückwunsch zu Deinem Vierbeiner.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, "weiß" Dein Hund ja überhaupt noch nicht, was das Rufen und Pfeifen zu bedeuten hat.... Deshalb solltet Ihr das Kommando HIER erstmal üben und festigen.... Dazu gibt es hier schon einige Threads - schau einfach mal in der Suche nach...

    Es geht beim Aufbau des Hier-Kommandos weniger darum, dem Hund etwas abzugewöhnen, sondern vielmehr, den Hund gar nicht auf die Idee kommen zu lassen, dass er das Kommando nicht befolgen braucht...

    Deshalb kann ich Dir nur empfehlen in der nächsten - langen - Zeit mit einer Schleppleine zu arbeiten (auch dazu gibt es schon reichlich Threads), das Kommando Hier erst mal zu etablieren und Deinem Hund den Freilauf in gesichertem, sprich eingezäunten Gelände, zu ermöglichen....

    Anders wirst Du eher wenig Erfolg haben.

    Was die Floh/Scalibor-Halsbänder angeht, die gibts auch in Spanien beim TA.

    LG, Chris

  • Da kann ich Chris nur beipflichten.
    Wenn du einen ehmaligen Strassenhund besitzt,mußt du dir klar machen das der Hund absolut nichts von Kommandos weiß.Du fängst also bei null an.
    Das Kommando HIER kannst du z.b. mit ihm üben in dem du ein Leckerchen gut sichtbar(später mal in der Hand versteckt) hälst und dabei rückwärtsgehst und öfters HIER sagst so das er dir dabei folgt.
    Ich gehe mal davon aus das er auf Leckerchen steht.

    Eine Schleppleine im Wald zu benützen war mir zu stressig und ich habe mir eine 8 Meter lange Flexileine gekauft.Eine Schleppleine ist aber eine gute Anschaffung, man kann sie gut auch für andere Übungen benützen.
    Gruß H.D.

  • Bin auch für die Schleppleine
    Flexileinen sind dafür nicht sonderlich geeignet, da der Hund einen Dauerzug auf der Leine hat und so mit Pech das Ziehen an der Leine richtig lernt. Desweiteren ist die Feststellfunktion für den Hund sehr unfair, zumindest so wie sie die meisten Leute benutzen.
    Ableinen würde ich einen ehemaligen Straßenhund nicht ohne dass er vorher mind. 2-3 Monate an der Schleppleine so gut abrufbar war, dass die Leine nicht zum Einsatz kommen musste.
    Dein Hund hat bis jetzt mit dir im Kontext noch nicht gelernt das Weglaufen funktioniert, wenn du klug bist, sorgst du dafür, dass es so bleibt und dein Hund einfach dadurch dass er die Erfahrung nicht macht, abspeichert, Herrchens Gesellschaft ist super und es lohnt sich dazubleiben. Je weniger Erfolge und Spaß er ohne Dich ohne Leine hat, desto leichter lernt er das.

  • Hey.

    Vielen lieben Dank für die Tipps. Ich werde das mal mit der Schleppleine probieren. Hab mich auch dementsprechend schon etwas eingelesen..was ich so im Internet gefunden habe.

    Ich bin mal gespannt, wie sich der Hund so entwickelt! ich berichte euch dann;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!