• Wakkan

    Code
    Wie gesagt, die Händler sind nicht das Problem.

    Händler sind sehr wohl das Problem Wakkan.
    Die Hunde sind krank werden nach Deutschland wie Ware Importiert wenn die Ihre Welpen nicht los werden, werden diese getötet oder Ihrem Schicksal überlassen.
    Und das ist Ok? Gutes Beispiel Berlin.
    In Norddeutschland gibt es sehr viele Händler.

    Kurz nach dem Mauerfall in Berlin hat das ganze Überhand genohmen.
    Als ich mit meinen Eltern damals auf dem Trödelmarkt in Hannover war, wurden unter dem Tisch Welpen für ein Apel und ein Ei angeboten.
    Wir haben damals aus naivität einen gekauft der aber icht alt geworden ist er anfolge einer Krankheit gestorben.

  • Hallo!

    Leider scheint Mitleid wirklich oft blind zu machen. Einen Hund aus einer solchen Situation zu befreien scheint dann auf den ersten Blick sehr positiv, leider wird nur zu oft vergessen was da alles noch dranhängt: das Geschäft mit dem Mitleid läuft meist reibunslos weiter und es kommt dazu daß sich Krankheiten stärker verbreiten als das in natürlichen Umfeld unter sauberen Bedingungen der Fall wäre. So kommt es dann, daß es immer häufiger Fälle von Krankheiten gibt die noch vor 10 Jahren in Deutschland gar nicht zu erwarten gewesen wären (Beispiel Babesiose, die ursprünglich eigntlich nur in bedeutend wärmeren Regionen auftaucht).

    Ich bin daher eher skeptisch, wenn es um Tiere aus dem Ausland oder Straßenhunde geht die einfach so, mitunter noch ohne tierärztliche Untersuchung, in den Kofferraum gepackt werden um von ihrem schlimmen Leben dort befreit werden.

    Sicher muß etwas gegen diese Tierquälerei getan werden, doch das ist für mich der falsche Weg. Ob es überhaupt einen richtigen gibt der nachhaltig wirkt ohne daß es wirklich drastische Strafen gibt sei jetzt mal dahingestellt.

    Nur: wenn es niemenden mehr gäbe, der sich aus Mitleid erweichen lassen würde wäre dieses Geschäft mit den Welpen bestimmt bedeutend schwieriger. Mit jedem "geretteten" Welpen (der mit viel Glück nicht gleich in den ersten Wochen stirbt und trotz versauter Prägungsphase vielleicht mit viel Arbeit und Mühe zu einem verträglichen Hund wird) entstehen neue Würfe - das Geschäft wird am Laufen gehalten. Wo es Absatz gibt wird auch immer ein Händler stehen!


    Und Straßenhunde: mir fällt immer wieder auf, daß sich gerade Leute Hunde von der griechischen oder spanischen Straße holen, die leider NULL Ahnung von Hunden haben. Kann auch Zufall sein. Die meisten sehen einen Hund mit gerupftem Fell und kriegen Mitleid. Ein halbes Jahr später haben sie dann die größten Probleme und die Nerven liegen blank weil sie gar nicht damit gerechnet haben, daß man einen Hund der sich jahrelang auf der Straße selbst versorgt hat nicht mit einem Fingerschnick zum angepaßten Hausgenossen verwandeln kann.

    Was bleibt ist also Aufklärung und -so gut es geht- Ursachenbekämpfung. Ein endloses Thema mit geringen Erfolgsaussichten.

    Nachdenklichen Grüße, Katharina

  • Das war vor 12 Jahren als wir den kleinen vom Trödelmarkt gekauft haben.
    Da waren manche Krankheiten noch garnicht bekannt.
    Obwohl diese Händler schon dem Tierschutz aufgefallen ist wird nichts unternohmen. Weil die Händler reden sich immer fein säuberlich raus.
    Aus mitleid würde ich einen Hund von einem Händler auch nicht kaufen, ich seh ja was meine Bekanntin mit dem Hund für strapazen hatte. Der Händler verkauft weiter seine Welpen auf dem Hof obwohl er schon öfters vom Tierschutzverein besuch hatte, leider immer angekündigt. So das das er genug Zeit hatte alles sauber zumachen und weitere Dinge her zurichten.

    Gibt es diese Liste noch im Internet?

  • lunasun:

    Ich hoffe Du hast meinen Beitrag nicht in den falschen Hals gekriegt, sollte um Himmels Willen kein persönlicher Angriff auf Dich sein!!!

  • Code
    @lunasun: 
    
    
    Ich hoffe Du hast meinen Beitrag nicht in den falschen Hals gekriegt, sollte um Himmels Willen kein persönlicher Angriff auf Dich sein!!!

    Nein , ich fühl mich nicht angeriffen. :wink:

  • Zitat

    Wakkan

    Code
    Wie gesagt, die Händler sind nicht das Problem.

    Händler sind sehr wohl das Problem Wakkan.
    Die Hunde sind krank werden nach Deutschland wie Ware Importiert wenn die Ihre Welpen nicht los werden, werden diese getötet oder Ihrem Schicksal überlassen.
    Und das ist Ok? Gutes Beispiel Berlin.
    In Norddeutschland gibt es sehr viele Händler.

    Nach meiner Ansicht sind die Händler tatsächlich nicht das Hauptproblem.
    Natürlich gibt es noch einige Händler die fleißig im Osten "züchten" lassen.
    Es ist Mist was da abgeht, keine Frage. Dennoch ist der Konkurenzdruck durch sog. Tierschutzvereine und private Mitleidsimporteure gewaltig und rein quantitativ können die Händler den Tierschützern längst nicht mehr das Wasser reichen. Zumindest trifft das auf D zu.
    Mag ja sein das unverkäufliche Tiere getötet oder ihrem Schicksal überlassen werden. Von einigen Tierschutzvereinen werden sie aber auch an Hinz und Kunz verschachert, von einer inkompetenten und überforderten Pflegestelle zur nächsten verschoben, bis sie irgendwann so durch den Wind sind, das sie wirklich unvermittelbar sind. Ist das besser?

    Es gibt unter Tierschützern als auch unter Händlern solche, die nur verschachern wollen und denen alles andere egal ist, und solche, denen wirklich am Schicksal der Tiere gelegen ist. Die Umsätze in Tierschutzkreisen sind jedenfalls definitiv deutlich höher als die der Händler. Und man muss mittlerweile wirklich hinterfragen, ob es unter Tierschützern nicht mehr schwarze Schafe gibt, als unter den Händlern.

    So oder so, die Rechtslage stellt sich so dar, das es ohne weiteres möglich wäre diesem Treiben ein schnelles und endgültiges Ende zu setzen. Man will nur einfach nicht. Wegen illegaler Einfuhr beschlagnahmte Tiere werden an die TSV's zurückgegen und wegen Verstoßes gegen die Tierschutz-Transportbestimmungen beschlagnahmte Tiere werden an die Händler zurückgegeben. Wegen "der paar Köter" mischen sich kein Amtsvet und kein Gericht in das Eigentumsrecht ein. Das ist der Knackpunkt.
    Die Behörden wissen längst was abgeht. Angefangen bei Urkundenfälschung, weiter über EU- Handelsrecht, Seuchenschutzrecht, Tierschutz- Transportbestimmungen, Einfuhrbestimmungen, Tierschutzgesetz unsw.
    Siehe TH Münster. Der Druck auf Tierschutzvereine wird immer größer, die eingeleiteten Verfahren werden mehr, ebenso die Versuche über Aufklärung und über die Medien etwas zu erreichen. Die behörden müssen immer konsequenter werden. Schon aus rein epidemischen Gesichtspunkten. Durch den Rückgang der Impfmoral in D und den steigenden Importen aus Süd- und Osteuropa wird der Impfstatus der gesamten Population regelrecht perforiert.
    Und warum? Ganz einfach. Die Händler sind einfach das kleinere Übel.

  • Wakan

    das mit dem Tierschutz stimmt zwar für deutschland aber nicht für die meisten anderen länder. ja es stimmt,

    Zitat

    rein quantitativ können die Händler den Tierschützern längst nicht mehr das Wasser reichen

    aber leider ist es im ausland anders. dort gibt es viel mehr händler, und weniger tierschützer. das problem ist meiner meinung nach in deutschland nicht so schlimm. ich finde das schlimme ist dass sich leute tiere von "massenzüchtern" aus dem ausland (polen...) holen

    LG Sandra

  • Das meinte ich doch, viele Händler beziehen Welpen aus dem Ausland.
    Der Hund von meiner Bekannten ist auch Import aus Polen, wurde aber auf einem Bauernhof als eigene Zucht verkauft."lach haft"

    Gibt es noch die liste?

  • Zitat

    Wakan

    das mit dem Tierschutz stimmt zwar für deutschland aber nicht für die meisten anderen länder. ja es stimmt,

    aber leider ist es im ausland anders. dort gibt es viel mehr händler, und weniger tierschützer. das problem ist meiner meinung nach in deutschland nicht so schlimm. ich finde das schlimme ist dass sich leute tiere von "massenzüchtern" aus dem ausland (polen...) holen

    LG Sandra

    Im Osten gibt es kaum Massenzüchter. Die meisten Züchter sind Privatleute die den Erlös aus den Würfen brauchen um überhaupt überleben zu können. Einige Händler machen sich diesen Umstand direkt zu Nutze, viele Tierschützer indirekt in dem sie an den Ursachen vorbei agieren und durch Einsammeln und Vermitteln diesen Trend noch unterstützen.
    Es gibt im Ausland nicht weniger Tierschützer. Locker die Hälfte aller deutschen Tierschützer macht in Deutschland überhaupt nichts- außer verschachern. Passiert alles im Ausland.

    Zitat

    Das meinte ich doch, viele Händler beziehen Welpen aus dem Ausland.
    Der Hund von meiner Bekannten ist auch Import aus Polen, wurde aber auf einem Bauernhof als eigene Zucht verkauft."lach haft"

    Ach? Und woher beziehen die TSV's denn ihre "Schützlinge"?

    Es gibt längst keinen qualitativen Unterschied mehr. Nur einen quantitativen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!