mit stammbau oder nicht!?
-
-
Hallo an alle,
ich möchte wissen, wie wichtig ist das für euch, ob ihre zukunftige hund stammbau hätte oder nicht? Habe in anderen foren heftige diskusionen gelessen, wie wichtig ein stammbau ist.
Bin neu hier und habe keine thema gefunden, wo züchter diskutieren mit vermehrer..resp. rassenhunde gegen mischlinge :/
Ich persönlich habe hündin mit stammbau, aber bin tätig in tierschutz und unterstütze tierheime.
LG Mamba - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: mit stammbau oder nicht!?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo und willkommen im Forum,
darf ich dich auf diesen Thread verweisen:
https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…4e05030a78d754c
diese Diskussion wurde erst gestartet.
Liebe Grüße
Ivette
-
Ich finde:
entweder Tierheim, oder wenn man aus -sinnvollen Gründen- einen bestimmten Rassehund will, und das nicht nur, weil der so putzig aussieht, oder weil man der feeeesten Überzeugung ist ein BorderCollie/Aussie/Labbi etc. ist DER Familienhund, sondern echt sagt "ok, DER oder keiner", dann zu einem seriösen Züchter gehen.
Seriös heisst für mich:
- Ausreichendes Spektrum an Genmaterial
- Vertretbare Zuchtziele
- Geprüfte Generationen davor auf Wesen und Krankheiten
- keine Abzocke
- Spezi für eine Rasseergo: die meisten à la "Hobbyzucht" "Familienzucht" "Liebhaberzucht" fallen weg.
FCI-angehörigkeit ist eine der bekannten Diskussionen, sicherlich gibts auch hier schwarze Schafe, und andersherum auch bestimmt tolle nicht-FCI "Zuchten".
Mir persönlich wäre, wenn ich schon einen Hund vom Züchter hole, wichtig, dass ich ALLES weiss. Papiere wie "deutscher pseudo Verband" sagen nix aus, die kann man sich selbst mit Word erstellen, und auch Beauty-Wettbewerbe wären mir egal. Mich interessiert die Gesundheit, das Wesen und der Genpool.
Und danach entscheiden die Sympathie, das Bauchgefühl,...
Aber: Wenn nicht 100% seriös mit allem drum und dran: nur Tierheim/Tierschutz/andere Abgabefälle
-
Wenn es ein Rassehund vom Züchter ist, dann sind Papiere eines guten Zuchtverbandes (VDH) ein Muss, da sie eine ordentliche Zucht gewährleisten.
Aus dem TH/Tierschutz usw ist es natürlich was anderes...mein Hund zB ist ein reinrassiger Bretone, hat aber keine Papiere, da er aus Spanien stammt, von einem Vermehrer.
-
Da hab ich heut Nacht wohl FCI anstatt VDH geschrieben.
peinlich!Was wohl daran lag, dass ich über ne "Zucht" gestolpert bin, die sich doch tatsächlich damit profilieren wollen, eine FCI-anerkannte-Rasse zu züchten. WOW
-
-
Zitat
Hallo an alle,
ich möchte wissen, wie wichtig ist das für euch, ob ihre zukunftige hund stammbau hätte oder nicht? Habe in anderen foren heftige diskusionen gelessen, wie wichtig ein stammbau ist.
Bin neu hier und habe keine thema gefunden, wo züchter diskutieren mit vermehrer..resp. rassenhunde gegen mischlinge :/
Ich persönlich habe hündin mit stammbau, aber bin tätig in tierschutz und unterstütze tierheime.
LG Mambameine hunde haben einen stammbaum, einfach deswegen, da ich einen hund möchte mit dem mir wirklich alle möglichkeiten z.b. im hundesport zur verfügung stehen!
außerdem sagt "mein hund hat einen stammbaum" noch nicht aus, ob der hund gut/gesund/leistungsfähig usw. ist oder nicht!!!
wie die anderen schon sagten, spielt hier eine große rolle WIE sich der stammbaum zusammensetzt und liest! nur weil z.b. alle ahnen dort championtitel haben, muss das nicht gleich beinhalten, dass diese hunde auch gesund und leistungsfähig waren! da hilft nur gründliche recherche und zwar BEVOR man sich genau diesen hund holt.das beansprucht natürlich ein gewisses maß an zeit und auch viel wissensaneignung bezüglich der rasse.
der vorteil ist aber, das man danach meist wirklch weis ob man diesen hund und diese rasse möchte, da man bei solchen recherchen meist ein weites spektrum an rassewissen sammelt.leider ist das aber vielen leuten zu umständlich. für manche gilt dann das prädikat "hund mit (FCI) papieren" für gute, gesunde und leistungsfähige hunde, was man so nicht sagen kann (ganz abgesehen davon, dass es überall schwarze schafe gibt) da man auch für sich selbst die vorteile einzelner linien entscheiden muss.
möchte ich z.b. mit meinem hund sportlich erfolgreich sein, so wähle ich nicht unbedingt einen hund aus einer linie, dessen ahnen alle rein auf aussehen gezüchtet wurden nie ein leistungsnachweis erfolgte, da die chance einen leistungsstarken hund zu bekommen geringer ist.für mich ist der stammbaum einfach wichtig, da ich mir wie gesagt alle möglichkeiten zum hundesport usw. offen halten, einen hund aus gesunder, leistungsfähiger linie und einfach meiner überzeigung nach möchte!
vor allem aber der gesundheitliche aspekt spielt für mich da eine große rolle und auch die sympathie zur linie.
meinen saluki z.b. habe ich mir bewusst nach einer gesunden und leistungsstarken linie ausgesucht, welche sich zudem auf den alten, ursprünglichen typ fixiert.
mein barsoi dagegen stammt aus einer gesunden, aber eigentlich eher für ausstellungen gezüchteten linie. diesen habe ich mir ebenfalls bewusst ausgesucht, aber nach anderen kriterien, zumal mir hier auch genau diese ausstellungslinie gefällt.da spielt also auch viel an persönlicher überzeugung rein
-
Zitat
bin tätig in tierschutz und unterstütze tierheime.
Und dort klärt dich keiner auf? Wissen deine Kollegen denn nicht Bescheid? Sollten sie eigentlich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!