Hund pinkelt nachts ins Bad neben das Katzenklo
-
-
Hallo Felle-Melle,
ich kann erstmal nur von mir ausgehen und dir sagen, wie ich es machen würde.Ich befürchte, wenn du sie jetzt im Wohnzimmer in die Box packst, wird ihr Stress noch größer, weil du sie zusätzlich noch in ihrer Bewegung einschränkst.
Ich würde für mich abwägen und mir sagen:"Ich lasse sie im Schlafzimmer schlafen". Dann hat der Hund keinen nächtlichen Stress mehr und ihr somit auch keinen mehr. Einen Versuch wäre es mir auf jeden Fall wert.
Vielleicht könnt ihr beiden ja nochmal drüber reden und es versuchen. Lieber dann eben auch Hundehaare im Schlafzimmer
, dafür aber einen ausgeglichenen Hund und selber auch weniger Stressfaktor.
Meine Hund schlafen immer im Schlafzimmer, daher kann ich das auch so einfach sagen. Ich akzeptiere allerdings auch, wenn jemand das nicht möchte. In diesem Fall scheint es aber die Lösung des Problems zu sein.
LG Ute
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund pinkelt nachts ins Bad neben das Katzenklo*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Ute,
erstmal danke für deinen Post!
Ich denke auch, dass es die Lösung wäre, bislang durfte sie es auch immer (in den alten Wohnungen) und es lief super. Leider, ohne meiner Frau in den Rücken fallen zu wollen, aber das geht für sie gar nicht. Also muss ich das akzeptieren. Dafür kam sie mir ein Stück entgegen und sagte, in einer Box wäre es ok, wenns nicht anders geht.Ich stecke Gipsy nicht einfach so in die Box. Ich clickere sie darauf, damit sie sich darin wohl fühlt.
Außerdem werden wir erneut einen TA aufsuchen, zur Sicherheit. Hab noch andere von anderen Trainingsmaßnahmen erfahren, die für den Hund angenehm sind. Also nichts mit Zwang, wegsperren oder so. Ich hoffe, es klappt.
Ich berichte dann wieder.
-
Zweiter TA-Besuch ist schon ne Weile her, Urin war ok. Er vermutet auch Protest.
Paar Wochen hatten wir Ruhe, jetzt gehts anscheinend wieder los...
Bin nicht sicher, ob sie dagegen protestiert (sei es nun mit Absicht oder aber, dass sie Stress hat und Urin nicht halten kann), dass sie komplett allein im Wohnzimmer schlafen soll oder ob es ihr nicht passt, dass meine Frau 20 Min. vor mir aufsteht und dann nochmal ins Schlazimmer kommt, u.a. um mich zu wecken.
Wenns das zweite ist, könnte ich evtl. sofort mit aufstehen. Könnte man ja mal probieren. Meine Frau sagte schon mal, dass, als sie aufstand, noch keine Pfütze dagewesen sei, erst als ich dann hinzukam, war eine da. Ob das allerdings jedes Mal so war, keine Ahnung.Wenn Gipsy dagegen protestiert, dass sie so lange über Nacht allein ist, hätt ich noch ne andere Idee:
wenn sie erst nach einigen Stunden pinkelt, wär es vielleicht sinnvoll, sie zu densensibilisieren. Beim allein bleiben üben hab ich das auch so gemacht (erst nur so tun, als würde man gehen, wenn der Hund ruhig ist, dann für 5 Sek. gehen usw., grob gesagt).
Wenn ich jetzt nachts bei ihr schlafen würde und nur für die letzte halbe Stunde, eh ich aufstehen muss, ins Schlafzimmer ginge, das ne Weile ausführen, gucken, obs klappt, dann für die letzte Stunde usw. Dann würde sie sich vielleicht mehr dran gewöhnen, nachts (auch lange) allein im Wohnzimmer zu sein?!Wir clickern auch immer noch die Box. Komme da nicht so recht weiter, weil ich durch aktuellen Prüfungsstress wenig Zeit fürs clickern habe. Ab Februar wirds wieder ruhiger, dann wollt ich das weiterführen. Falls sie in der Box auch Stress hat und reinmacht, war ja Absprache mit meiner Frau, dass Gipsy mit Box ins Schlafzimmer darf so als allerletzte Lösung. Ob das dann allerdings klappt, weiß ich natürlich auch nicht.
Also was meint ihr zu der Desensibilisierungsvariante oder mit-aufstehen-Variante?
-
Ach sorry, Leute, ich bin schlimm, ich weiß. Ich bin so unentschlossen. Anstatt mal eine Möglichkeit komplett durchzuexerzieren überleg ich mir direkt immer zig andere Möglichkeiten...
Also, mich würd schon interessieren, was ihr dazu sagt, Gipsy das allein-schlafen schrittweise beizubringen wie allein-bleiben (wenn niemand zu Hause ist).
Ich gehe aber eher davon aus, dass es Protest ist, dass meine Frau morgens nochmal ins Schlafzimmer zu mir kommt. Das mit-aufstehen könnt ich ja einfach mal probieren.Und ich werd auf jeden Fall wieder Tagebuch führen.
Meine nächste Strategie ist allerdings die, die ich schon seit längerem verfolge und umsetze (wenn auch grad nicht so viel wie ich gern würde), nämlich, Gipsy auf die Box clickern und schauen, wie es dadrin nachts so geht.
Sorry, ich bin so durcheinander.
-
Wenn Du sie wirklich in die Box machen willst, würde ich die Box unbedingt ins Schlafzimmer stellen. Ich würde NIE den Hund in ner Box die ganze lange nacht alleine in einem anderen Zimmer lassen. Das ist voll übel.
Warum clickerst Du die Box? Versteh ich nicht... Clickern ist ja schön und gut, aber gerade die Box kann man soooo viel schneller und einfacher schön füttern.
Futter täglich drinnen geben. Kauknochen drinnen geben. Will sie ihn rausschleppen, ihr abnehmen, sie wieder reinschicken, ihr drinnen wieder geben. Klappt das alles gut, geht sie gerne rein und bleibt auch mit Kauknochen drinnen, langsam mal die Tür zu machen während sie kaut, bevor sie fertig ist, Tür schon wieder aufmachen.
Das mit dem beim Hund schlafen: Halte ich für nicht so toll. Erst gewöhnst Du dem Hund wieder an, daß er nicht alleine ist und dann wieder ab???
Was ist, wenn das Bad zu ist? Macht sie dann auch irgendwo hin???Wieso hast Du nicht längst probiert mit Deiner Frau morgens aufzustehen???
Und wieso läßt Du Deine Frau bei so etwas entscheiden, wo es vorher doch auch anders ging (Gewohnheitsrecht!!!, warum will sie es denn jetzt plötzlich nicht mehr? Hund muß ja nicht ins Bett?), und vorallem wo der Hund ja eindeutig Streß hat und leidet. Wenn der im Schlafzimmer auf seiner Decke pennt oder eben in der Box stört es ja wohl echt niemanden...Wenn man nen Hund hat, muß man auch dazu stehen. Auch gegenüber Frau und Kindern und Partner und was weiß ich...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!