Es wird nochmal spannend...
-
-
Nabend ihr Lieben,
ich hatte vor einer Weile mal geschrieben, nachdem mein Mann und ich unseren kleinen Welpen verloren hatten, noch bevor er zu uns nach Hause kam (Unfall beim "Züchter"), waren wir sozusagen "Hundewaisen". Soll heißen, dass wir schon so sehr auf ein Leben mit Hund eingestellt waren, dass wir versucht haben, einen Ersatz zu finden (den es natürlich nie geben kann).
Im Tierheim hatten wir keinen Erfolg und als wir dann einen Hund fanden, in den wir uns sofort verliebt haben, wollte man ihn uns nicht vermitteln (Gründe waren aber nachvollziehbar und okay für uns... traurig waren wir trotzdem)
Jedenfalls haben einige liebe Menschen hier im Forum zu mir gesagt, ich soll mich nicht so sehr versteifen und lieber erstmal Abstand von dem Thema nehmen.
Das habe ich jetzt auch brav gemacht und ein paar Wochen in Ruhe recherchiert, keine Tierheime mehr besucht und nur ein bisschen Rasseforschung betrieben.
Da ich jahrelang ausschließlich auf die Rasse "Mops" abgefahren bin, war es für mich echt interessant mal über den Tellerrand rüber zu gucken.Lange Rede, kurzer Sinn:
Eventuell haben wir jetzt einen kleinen Welpen gefunden, dem wir unser Herz schenken und den wir sein Hundeleben lang begleiten möchten.
Haben uns intensiver mit der Rasse Welsh Corgi beschäftigt (die ja größentechnisch eher unserem ursprünglichen Wunsch nach einem kleineren Hund nahe kommt).
Mit dem Mops hat der Corgi natürlich nichts gemein (außer vielleicht die Schulterhöhe), statt eines Begleithundes, hätten wir dann einen Hütehund.
Die Eigenschaften des Corgi gefallen uns sehr, die Optik war für uns erst gewöhnungsbedürftig, aber inzwischen finden wir sie einfach nur wunderbar ulkig, wie ein großer Hund, dem man die Beine abgehakt hat
Habe heute mit einem Züchter telefoniert, der zufällig noch drei Welpen zu vergeben hat. Es war ein sehr nettes Gespräch und ich hatte den Eindruck, dass ich ihm als potentielle Halterin gefallen habe. Habe auch brav alle Fragen beantwortet, die er an mich hatte
Er hat mir am Ende des Gespräches auch den Preis seiner Welpen genannt. Ich meine mich zu erinnern, dass die Züchter über den ungern sprechen und dass es schon ein gutes Zeichen ist, wenn sie den im Erstgespräch erwähnen.Mein Mann und ich werden jetzt nochmal eine Nacht drüber schlafen.
Die Hunde finden wir toll, aber es ist doch finanziell eine größere Entscheidung.
Blöd dass uns das überhaupt im Kopf rumspukt, bei einem Familienmitglied sollte man echt nicht über "Anschaffungskosten" diskutieren.
Vor allen Dingen nicht, weil wir sowieso irgendwann viel Geld für einen Welpen ausgeben werden, denn für uns kommt nur ein seriöser Züchter in Frage.
Warum also warten, wenn die Gelegenheit gerade günstig ist?Blabla, würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen gut zuredet, dann reserviere ich morgen unsere kleine Pelzwurst
Liebe Grüße und Gute Nacht
Tula - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das hört sich ja toll an
Aber es stimmt wohl, dass Mops und Corgi nicht viel gemeinsam haben
Ich find allerdings auch beide toll.
Außerdem ists super, dass ihr nur nach seriösen Züchtern Ausschau haltet und euch so viel informiert, können sich einige eine Scheibe von abschneiden.
Aber zu den Anschaffungskosten: Für einen Mops gibt man doch auch eine riesen Summe, meist 4-stellig, aus, soviel teurer kann ein Corgi doch nicht sein?!
Kläre mich bitte mal auf!
Ich wünsch euch jedenfalls viel Glück, dass diesmal alles klappt! -
Die Kosten hast du nur einmal im Hundeleben, ein Tierarztbesuch kann da schön öfter so viel verschlingen. Daran sollte es nicht scheitern.
Ansonsten nochmal in einenm anderen Tierheim gucken? Oder bei den vielen Vermittlungen im Internet? -
Guten Morgen,
richtig! Der "Preis" sollte mich definitiv nicht abschrecken!
Tut er im Prinzip auch gar nicht. Im Gegenteil. Ich war sogar überrascht. Ein Corgi dieses Züchters kostet ein paar hundert Euro weniger als ein Mops. Der vierstellige Bereich ist aber erreicht!Und eigentlich kann man durch den Kauf vom Züchter ja nur sparen. Der Hund ist gechipt und entwurmt wenn er zu uns kommt, auf typische Hütehundkrankheiten und HD getestet (und frei davon) und gehört was die Rasse angeht auf jeden Fall zu den robusteren Hunden.
Mit hohen Tierarztkosten ist also im Normalfall erstmal nicht zu rechnen.
Und was alles andere angeht...
Die Kosten, die ein Hund so mit sich bringt, schrecken mich eigentlich weniger.
Wir haben die optimalen Bedingungen.
Der Hund kann mit mir zur Arbeit und hat dort eine Aufgabe, wir wohnen in der Nähe eines großen Parks mit Freilauffläche, wo er nach herzenslust Artgenossen erschnuppern und sozialisiert werden kann, Tierärzte, Hundeschulen, Tierfachhändler, alles in der Nähe.
Lediglich unsere Wohnung ist etwas klein, aber aus der wollen wir im kommenden Jahr endlich ausziehen und uns ein wenig ländlicher orientieren. Ich finde die Größe der Wohnung bei der Anschaffung eines Hundes aber auch nur bedingt entscheident und ein Corgi ist einfach keine DoggeMal sehen was das Herz meines Mannes sagt wenn er heute Abend von der Arbeit Heim kommt.
Ich kann die Entscheidung sowieso nicht allein treffen.Liebe Grüße
Tula -
Hey Du,
wie bist Du auf den Welsh Corgi denn gekommen? Was fasziniert Dich an dieser Rasse? Ich kenne die Rasse kaum und daher frage ich nur aus Interesse! -
-
Woher kommst du denn? Bei uns im TH sitzt ein Corgi.
-
Tja, wie komme ich zum Corgi, längere Geschichte...
nachdem wir vom Mops weg waren, haben wir viel recherchiert und landeten immer wieder bei den Britischen Hütehundrassen, die aber allesamt eher groß sind.
Zuerst hatten wir Bedenken schon allein beim Wort Hütehund. Die konnten wir aber im Gespräch mit Besitzern von Hütehunden ganz gut ausräumen. Alle sagten uns übereinstimmend, dass ihre Hunde sehr menschenbezogen und lernbegierig seien und mit entsprechender Auslastung auch ohne Schafherde gut zu führen seien.Am Corgi fasziniert uns seine ausgesprochene Freundlichkeit, seine Menschenbezogenheit, sein Selbstbewusstsein und seine Intelligenz.
Auch finden wir es witzig, dass dieser wirklich kurzbeinige Hund sich im Gelände wie ein Großer bewegt und dabei klein genug ist um wirklich problemlos überall hin mitkommen zu können.
Was ganz angenehm ist, der Corgi hat in der Regel keinen Jagdtrieb, was für uns kein K.O Kriterium gewesen wäre, aber wir sind natürlich ganz froh wenn wir einen Hund haben, bei dem wir das nicht vorher einkalkulieren müssen.
Für meine Arbeit ist es im Prinzip der ideale Hund, das findet auch der Züchter mit dem ich gesprochen habe. Und seine Größe ist nicht abschreckend!Ja, das ist es eigentlich, wir finden sie prima!
Ach so, zur TH Frage, ich komme aus Braunschweig. Aber grundsätzlich habe ich keine Probleme für ein neues Familienmitglied auch mal ein Stück zu fahren
-
Da müsstet ihr aber 3,5 Stunden oneway fahren...das ist bestimmt etwas weit. Auch wenn es ein niedlicher Kerl ist.
-
Hallo,
was war das denn gleich nochmal für eine Arbeit, wo der Hund mitkommen darf?
Ich denke auch, dass sich Mops und WelshCorgi doch ein bisserl unterscheiden ;-)
Aber ein WelshCorgi in den richtigen Händen (!) ist sicher ein toller Hund.
Wohlgemerkt: In den richtigen HändenDenn "selbstbewusst" und "Hüteinstinkt" wandeln sich doch gerne mal in den Wadenzwicker, der Eigenschaft, die ihm ja in all den Jahren beim Hüten diente. Und wenn er keine Regeln vorgegeben bekommt, dann stellt er seine eigenen Regeln in der Familie auf ... nicht immer zum Wohle der Familie
Cosmo, ein WelshCorgi-Mix, verhält sich in der Pflegefamilie erstklassig, aber er war auch schon für wenige Tage in einer Familie, die ihm keine Grenzen setzte, weshalb er zurückgegeben wurde:
http://hbh.kunzinet.de/index.php?opti…d=375&Itemid=30Liebevoll konsequent erzogen sind diese Hunde sicher tolle Begleiter!
Viele Grüße
Doris
-
Hallo
Es ist amtlich!
Im November zieht Welsh Corgi Moritz bei uns ein. Wir haben heute fest zugesagt und haben das große Glück ihn am Samstag vor Ort aussuchen zu dürfen.
Schon witzig, wie das so beim Züchter abläuft:
Wir wollten ja einen Rüden, daraufhin sagte uns der Züchter, dass wir uns einen Namen aussuchen sollten. Es waren noch Malte und Moritz zu vergeben. So kommt es also zu Moritz!
Wer letztendlich Moritz ist, entscheidet sich am Samstag...Zu meiner Arbeit. Ich bin Sozialarbeiterin im Ambulanten Dienst, meine Arbeitstage sind in etwa 6 bis 7 Stunden lang. Meist bin ich unterwegs und bei meinen Klienten zu Besuch um bei Alltagsangelegenheiten zu unterstützen, Ansprechpartner für alle möglichen Probleme zu sein und Freizeit zu gestalten. Bürozeiten gibt es auch.
Das Schöne gerade am Anfang: Ich bin mindestens alle zwei Stunden draußen, so das Pipi gemacht werden kann
Auf das eine oder andere Maleur bin ich natürlich eingestellt.
Moritz wird also von Anfang an daran gewöhnt Besuchshund zu sein, was aber nicht heißt, dass der arme Kerl ständig von 10 Menschen auf einmal umgeben ist (keine Beinwälder).Wenn er größer ist, soll der Tag wie folgt aussehen:
Morgens vor der Arbeit, raus in die Natur, ausgiebig schnuppern und spazieren gehen (auf dem Weg zur Arbeit gibt es diverse Feldwege und Waldränder), während der Arbeit: Besuchsdienst als Begleithund, zwischendurch kleine Gassistrecken, nach der Arbeit: Ab auf die Hundewiese bei uns zu Hause im Park. Da ist an den Abenden richtg was los und Moritz kann lernen wie man sich gegenüber anderen Hunden zu verhalten hat, spielen und ordentlich ohne Leine toben!Ach so, Hundeschule und Welpengruppe sollen auch auf dem Programm stehen. Ich hoffe, dass es auch jetzt zur kalten Jahreszeit einige Angebote gibt.
Inkonsequenz in der Erziehung kann ich mir nicht leisten, weil Moritz natürlich zu führen sein muss, wenn er täglich mit mir überall hingeht.
Es wäre mir höchst peinlich "die Frau mit dem unmöglichen Hund" zu sein. Außerdem finde ich es auch für das Tier stressig keine Grenzen zu kennen und das Gefühl zu haben, das Rudel führen zu müssen. Ein bisschen viel verlangt von so einer Pelzwurst!
Die Möglichkeit ihn zu Hause zu lassen kommt für mich nicht in Frage, also muss ich mich anstrengen!
Aber darauf freue ich mich! Obwohl ich befürchte, im November und Dezember nicht besonders erholsam zu schlafen, weil ich alle zwei Stunden zum Pipi machen gehen mussLiebe Grüße
Tula - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!