
Josera Fitness oder doch Markus Mühle?
-
*Jess* -
19. Oktober 2009 um 22:41
-
-
Hallo,
ich hab wieder mal eine Frage zum Thema Trockenfutter und hoffe jemand schaut hier mal rein und kann mir weiterhelfen
Ich fütter momentan Josera Fitness aus der ProfiLine. Ich weiß es ist aus der schlechteren Line, aber ich muss das Futter zur Hälfte mitbezahlen. Und da ich Schülerin bin, habe ich nicht so viel Geld.
In letzter Zeit bin ich am überlegen, ob ich meiner Hündin das Markus Mühle füttern soll. Also habe ich mir die Linksammlung von hier mal angeschaut und die beiden Zusammensetzungen verglichen.
Aber irgendwie komme ich mit dem ganzen Deklarationen noch nicht so gut zurecht, dass ich jetzt sagen kann welches von den beiden Sorten besser ist.Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir jemand helfen würde herauszufinden, welches Futter besser ist.
Hier ist die Deklaration von dem Fitness, von Josera:
Zusammensetzung: Geflügelfleischmehl, Mais, Reis, Maismehl, Geflügelfett, Rübenfaser, Mineralien
Inhaltsstoffe
Angaben in % Inhaltsstoffe Wichtig für
25,0 Rohprotein Wachstum, Bewegung, Regeneration
13,0 Rohfett Kraft, schönes Fell, gesunde Haut
2,5 Rohfaser Ballaststoffe für die Verdauung
7,0 Rohasche Versorgung mit Mineralstoffen
1,4 Calcium Knochen, Zähne, Blutgerinnung, Nerven
1,0 Phosphor Knochen, Zähne, Bewegung
0,40 Natrium Regulierung von Wasser- und Elektrolythaushalt
0,12 Magnesium Muskeln und Nerven
15,6 Umsetzbare Energie (MJ/kg)Und hier von Markus Mühle:
Zusammensetzung:
Geflügelfleischmehl, Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl, Reiskeime, Wildknochenmehl, Maiskeime, Topinamburmehl, Rübenmehl, Meerfischmehl,
Leinöl, Rapsöl (beides kaltgepresst)
Fruchtpulver aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere;
Gewürzkräuter, Eigelbmehl, Lachsöl, Algenmehl, Spurenelemente, Vitamine.Inhaltsstoffe:
Feuchtigkeit 11 %
Rohprotein 25 %
Rohfett 10,5 %
Rohfaser 3,3 %
Rohasche 7 %
Calcium 1,3 %
Phosphor 1,0 %
Natrium 0,39 %
Magnesium 0,18 %
Kalium 0,69 %Zusatzstoffe je kg:
Vitamin A 10500 i.E.
Vitamin D³ 1050 i.E.
Vitamin E 200 mg
Vitamin B1 3,5 mg
Vitamin B2 7,0 mg
Vitamin B6 4,2 mg
Vitamin B12 42 mcg
Biotin 210 mcg
Folsäure 0,35 mg
Niacin 21,0 mg
Vitamin C 140 mg
Panthothensäure 7,0 mg
Cholinchlorid 1050 mgSpurenelemente je kg:
Eisen 200 mg
Kobald 1,0 mg
Mangan 48 mg
Selen 0,25 mg
Kupfer 10 mg
Zink 65 mg
Jod 1,6 mgSchon Mal vielen lieben Dank für die Mühe!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also wenn du nur eine Futtersorte füttern möchtest würde ich persönlich MM bevorzugen.
Meiner kriegt MM morgens u.abends Josera Festival,davor hatte ich die Sorten Solido und auch Fitness.
MM soll aber besser sein als die ProfiLine v. Josera ,obwohl meinen ist es egal.
Da melden sich bestimmt noch FutterProfis um dir Rat zu geben -
Danke für deine Antwort.
Ich habe das auch so verstanden, dass MM besser ist als, dass Fitness, war mir aber nichtso ganz sicher. Ich will nur eine Sorte füttern.Will sich noch jemand von den Futterprofis melden? Unir seinen Rat geben?
-
Die Zusammensetzung gefällt mir beim MM auch besser als beim Fitness. Aber das Fitness ist ein gutes Futter mit 31% Trockenfleischanteil, ohne Chemie etc pp.
Ich würde zu MM tendieren bei der Auswahl, hätte aber kein schlechtes Gewissen, wieder zurück zu wechseln, wenn der Hund MM nicht verträgt und man noch aufs Geld achten muss.
-
Auf deine Antwort habe ich gewartet
Vom Preis pro Portion sind sie bei Nora recht ähnlich. Ich denke ich werde als nächsten Sack dann mal Markus Mühle ausprobieren. Mal schauen wie sie es verträgt und vielleicht wechsel ich dann immer wieder mal das Futter zwischen den beiden Sorten.Dankeschön für die Antworten!
-
-
ist das mm getreidefrei?
wie wäre es alternativ mit luposan? -
MM hat Vollkorngetreide und imA bessere Werte als Luposan. Ich finde MM eindeutig besser.
-
schade, suche was getreidefreies wegen hd uns so.
dann fällt das mm weg.
was meinst du mit im a bessere werte? -
Das hier sind Werte vom Luposan:
5,6 % Rohfaser
9,5 % Rohasche
1,8 % Calcium
1,2 % Phosphor
Zuviel Ca, zuviel P, zuviel Rohasche und zuviel Rohfaser in meinen Augen. Darum käme das für mich nicht in Frage.
Natürlich gibts schlechtere Futter und wer es füttern wil, soll das ruhig tun. Aber das ist meine Meinung zu dem Futter.
Wie wäre das Lupovet ibderma für dich?
Edit: Falls du "imA" nicht verstanden hast, das ist die Abkürzung von "in meinen Augen".
-
ja hab ich auch schon mal dran gedacht oder das sporty oder canis alpha, lupovet hat auch ab nov noch ein neues futter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!