
tauben, blätter, andere hunde...
-
madame dalmatiner -
30. Juni 2006 um 12:07
-
-
hallo ihr lieben!
ich frag mich mal wieder etwas... und zwar wohne ich ja in der schönen stadt hamburg, die aber leider ein zeimlich dreckiges hundegesetz hat, welches ab nächstem jahr den leinenzwang vorsieht. (für madame eigentlich schon jetzt, weil sie nach april geboren ist). von dem kann man sich befreien lassen in dem man den hundführerschein macht, ansonsten muss der hund überall angeleint sein, abgesehen, von ausgeschilderten hundeplätzen.
und jetzt bin ich im zwiespalt.
natürlich soll madame frei laufen können, nur halt nicht an superbefahrenen strassen. aber im test muss sie das auch können rein theoretisch, also auf jeden fall darf sie sich nicht von tauben, herumfliegenden blättern etc. von mir weglocken lassen. aber wie soll ich das denn üben??? ich muss ja jetzt schon anfangen, mach ich auch, aber nur im park, oder in unbefahrenen gegenden, denn sie rennt ja definitiv noch jedem blatt hinterheer, und dann vielleicht auch auf die strasse.
:arrow: wie bring ich ihr bei, dass sie sich unter keinen umständen vom gehweg zu entfernen hat?? ich lock sie immer und wenn sie unangeleint ist, kommt sie auch wenn ich sie rufe, aber sie bleibt ja nicht in einem radius von 2 metern um meine beine
:arrow: und wie krieg ich das mit den tauben in den griff? an der leine würde sie denen am liebsten hinterherjagen, ohne leine konnte ich sie bis jetzt immer rechtzeitig ablenken. aber ich denke dass kann später echt zu einem problem werden, oder?? jagdtrieb ahoi, oder was??
:arrow: und wie (das ist nämlich verdammt wichtig für diese prüfung) krieg ich madame dazu ruhig zu bleiben, wenn andere hunde in der nähe sind? sie will dann sofort hin, spielen. ich denke an der leine ist das noch leichter beizubringen, aber ohne??? da hilft bestimmt kein leckerchen.. und normalerweise, wenn sie frei läuft, darf sie ja auch hin. aber sie müsste mich am besten um "erlaubnis" fragen.so ich hoffe, das war nicht zu verwirrt.... krieg nur gerade schiss vor dieser prüfung, weil ich da gestern auf dem hundeplatz mit wem drüber gesprochen hab...
lg krystana.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Deine Madame ist momentan ja noch ein Welpe, was bedeutet, die Umwelt ist momentan einfach noch wahnsinnig interessant für sie. Das wird mit der Zeit besser, bald jagt sie nicht mehr jedem Blatt hinterher.
Das Bei-Fuß-Gehen, um das es ja wohl geht, ist eine Sache, die langsam aufgebaut werden muss. Das kann ein Welpe noch nicht über lange Strecken, schon da er sich noch gar nicht so lang konzentrieren kann. Es geht darum, ihn (bzw. sie) erst mal mit dem Fußgehen vertraut zu machen, nach und nach werden dann die Ansprüche gesteigert und eben auch Ablenkungen eingebaut.
Das mit dem "Erlaubnis fragen", wenn sie zu anderen Hunden will, ist gar nicht verkehrt. Wenn du andere Hunde triffst und du sie ableinst, damti sie spielen gehen kann, gibst du jedesmal dasselbe Signal, und erst daraufhin lässt du sie gehen. Ist sie nicht an der Leine und du siehst andere Hunde kommen, gibst du das Signal natürlich trotzdem schnell, bevor sie losrennt, so dass sie kapiert, erst wenn das Signal kommt, geht es spielen. So was kann man auch auf dem Hundeplatz immer wieder schön üben. Mit der Zeit geht es dem Hund in Fleisch und Blut über, und sie wird dich nachher immer erst anschauen und auf das Signal warten, bevor sie losstürmt. Aber das geht natürlich alles nicht innerhalb von drei Wochen. Eventuell wird zwischendurch (Pubertät) auch mal ein Schleppleinentraining notwendig sein, um das alles zu etablieren, aber sie ist ja ein Dalmatiner und daher wird sie es sicher lernen!
Gruß
Aspasia
-
Hallo Krystana! (hübscher Name übrigens)
Ich würde dir empfehlen, daß du in eine Hundeschule gehst bzw. einen Hundeverein. Dort werden solche Sachen alle geübt nach und nach und ihr bekommt eine gute Vorbereitung. Im Prinzip würde ich dir raten, einen Kurs zur Begleithundeprüfung mit zu machen. Dort hast du viele Übungssituationen (z. B. andere Hunde) direkt vor Ort und es wird für deine Madame einfach Selbstverständlichkeit.
-
hallo,
danke für eure antworten (und für das kompliment pebbles)
ich werd auf jeden fall mit ihr eine hundeschule besuchen, und das mit der begleithundeprüfung ist eine gute idee, dann erübrigt sich nämlich auch dieser sogenannte führerschein, und es bringt sicherlich auch spass! und das mit dem kommando wenn sie los darf, werd ich jetzt mal einführen!!dankeschön,
lg krystana. :freude:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!