Suche Podenco Besitzer mit Erfahrung Dorsten/Schermbeck....

  • Als wir unsere Maus bekommen haben, hatte mein Mann 2 Wochen Urlaub. Meggie war allerdings vorher auf einer Pflegestelle hier in Deutschland und dort konnte sie ohne Probleme mit den anderen Hunden zusammen alleine bleiben. Von daher war davon auszugehen, dass uns bzgl. des Alleinebleibens keine großen Überraschungen erwarten. Wir haben also bewusst schon nach einem Hund gesucht, der alleine bleiben kann.


    In den ersten beiden Wochen haben wir sie dann auch immer mal kurz alleine gelassen und das hat gut funktioniert, so dass ich relativ beruhigt zur Arbeit gehen konnte als sie dann zum ersten Mal richtig alleine bleiben musste.


    In Deinem Fall finde ich es eher schwierig, weil sie ja nie gelernt hat alleine zu bleiben und in 3 Tagen wird´s eher schwierig ihr das vernünftig beizubringen. Von daher wäre die Lösung, dass Du sie mitnimmst in meinen Augen die einzig vernünftige - außer natürlich Du findest jemanden, der die zwei Stunden nach den Hunden schaut.


    Wenn Du sie jetzt einfach alleine lässt, ist die Gefahr sehr groß, dass sie ein Trauma kriegt und dann gar nicht mehr alleine bleibt. Außerdem müsstest Du unter Umständen die Wohnung neu renovieren - auch keine gute Idee.


    Die Podi-Ausläufe sind sicher eine gute Idee. Man sollte aber aufpassen, dass man die Hunde nicht zu doll hochdreht. Außerdem finde ich persönlich wichtiger etwas zu finden, was Hund und Halter zusammen machen können und was beiden Spaß macht. Das können Leckerlie-Suchspiele sein, Hundesport aller Art (ich mache mit meiner Maus z.B. Obedience), Dummy-Arbeit, usw.


    Dass sich die Probleme von alleine lösen, wenn man die Podis nur noch in den Ausläufen laufen lässt, ist klar. Denn in den Ausläufen besteht ja nicht die Gefahr, dass sich die Hunde absetzen - ist ja eingezäunt.


    Klar müssen grade Podis auch mal richtig rennen, aber genauso wichtig sind Spaziergänge, die die Bindung stärken und v.a. Spaß zusammen zu haben. Das geht nicht, wenn Frauchen auf dem Platz steht und quatscht und Hundi mit den Kumpels tobt und Mäuse fängt. Klar, muss das mal sein, aber nicht immer.


    Ich würde wie gesagt eher (grade im Moment, wo sie noch richtig ankommen muss) darauf achten, dass sie zur Ruhe kommt. Bei uns hat es sogar geholfen den Hundekontakt zeitweilig stark einzuschränken. Man muss da ein gesundes Maß finden.


    Schau mal, ob bei Dir in der Nähe evt. Longieren angeboten wird. Das ist für mich die beste Möglichkeit dem Hund kontrollierte Bewegung zu verschaffen und gleichzeitig die Bindung zu stärken.

  • Hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, dass muss ich noch nachholen.
    Ich wollte mich nur nochmal kurz zur Auslastung einschalten ;)
    Nur Gassigehen und alle 2 Tage flitzen ist grade für einen Podenco nicht das idealste. Sie müssen auch was für ihre Nase zu tun haben, sprich also Nasenarbeit :D du kannst Leckerchen verstecken und sie suchen lassen oder so Denkspiele spielen. Ein wenig Kopfarbeit schadet auch keinem Hund, sei kreativ :smile:
    Les mir morgen nochmal alles durch und kann dir dann vll noch ein paar Ratschläge geben.
    Lg Teresa

  • Hallo Soley84,


    habe "nur" eine Australien-Sheperd/GALGO-Mix-Hündin aus Spanien (und eine Boder Colle/Border Collie-Australien-Sheperd-Mix-Hündin).


    Hatte Anfangs auch Probleme, die ich mir sehr zu Herzen nahm und der Verzweiflung nahe war. Aber in anderer Richtung als Du (die jetzt hier zu schildern, würde den Rahmen sprengen). Nach zwei Wochen war ich sowas von fertig- der Beschreibung nach wie Du, kam mir vor wie eine Gefangene,unternahm nix mehr, konnte nicht raus einkaufen usw. -, dass ich daran dachte, sie wieder abzugeben. Habe ich natürlich nicht. Ich hatte die Verantwortung übernommen und habe mich zusammengerissen. Nach diesen zwei Wochen ging es stetig aufwärts und nach ganz kurzer Zeit hat sich Luca zu einem echten Traumhund gewandelt (ich mich geändert (hatte wohl auch noch sehr meinem verstorbenen 17j. Rüden nachgetrauert) = sie hat sich geändert). Ich bin auf ihre Probleme eingegangen, habe analysiert, versucht Gründe zu finden und entsprechend gehandelt. Viel Arbeit, aber die hat sich sowas von gelohnt. Ist schon ein feiner Hund meine Luca (meine Chesta natürlich auch).


    Die Hunde aus Spanien (und anderem Ausland) haben oft Schicksale hinter sich, die wir uns im schlimmsten Alptraum nicht erträumen würden und oft Verhalten zeigen, das wir "Normalis" manchmal gar nicht nachvollziehen können.


    Wollte Dir den Tip geben, Dich evtl. mal unter Google "Windhundauslauf Gladbeck" anzusehen. Ist ja nicht soooo weit von Dir (von mir auch nicht, war aber noch nicht da). Da könnte dein Hund auch mal im eingezäuntem riesen Grundstück flitzen und Du hättest die Möglichkeit, Dich mit anderen Podenco-Besitern (u.a. natürlich anderen) auszutauschen.


    Viel Glück
    Susanne

  • RomeoRonja und Megarafrauchen
    Klar, die Ausläufe allein sollten es nicht sein ;)
    Aber dort kann man einfach den Hund mal Hund sein lassen. Zudem eignen sie sich einfach ungemein, auch für Nasenarbeit und Fährtenspiele. Dadurch, dass ja fast alle Podis starken Jagdtrieb haben, ist es einfach schön, dort mit ihnen ohne Leine trainieren zu können. Natürlich auch Nasenarbeit, Dummy, o.ä.
    Der Auslauf in Köln hat z.B. einen Wald, wilde Wiesen und ist superschön.
    Dort wird sich fast täglich getroffen, aber natürlich gehen danach alle ihre Wege und hängen noch einen schönen langen und arbeitsintensiven Spaziergang dran.
    Der Auslauftipp kam von mir, weil ich soooo viele Podihalter kenne, die überfordert sind, deren Hunde verhaltensauffällig sind und die sagen "ich kann meinen Hund halt nicht von der Leine lassen". Im Auslauf kann man auch an der Bindung arbeiten, da der Hund dort freiwillig kommen muss und eben nicht nur keine andere Wahl hat.


    Lieben Gruss, Meike

  • Hallo,
    ich liege im Moment mit Fieber im Bett


    So ein Mist.


    Ich bin ca. 3 mal die Woche mit ihr in einem Auslauf :smile: Habe das Glück, das es hier bei uns eine große Wiese gibt komplett eingezäunt, eigentlich zum Fußballspielen, aber das wird geduldet :gut:


    Was die Nasenarbeit angeht, habe ich ja schon geschrieben, das ich beim Spaziergang Leckerli fallen lasse, oder einen Stock den ich vorher in der hand hatte. Verstecke auch manchmal Leckerli in der Wohnung die sie dann sucht :gut:


    Überlege ob ich mir einen Preydummy zulege, den könnte sie auf Spaziergängen ja eigentlich gut suchen und wiederbringen. habe damit allerdings noch nie gearbeitet.


    Im Moment, wo ich krank bin, muss ich sagen ist sie erstaunlich ruhig und lieb :???: Sie schläft viel kommt ab und an mal gucken ob ich noch im Bett liege, so nach dem Motto alles okay? und legt sich dann wieder neben das Bett in ihren Korb. Vielleicht feinfühlig :???:


    Liebe Grüße

  • Oh, Du Arme, erstmal gute Besserung.


    Die Maus merkt mit Sicherheit, dass es Dir nicht gut geht, aber vielleicht hast Du vorher auch einfach zu viel gemacht?


    Meine Süße hat 2-3x pro Woche die Möglichkeit im eingezäunten Freilauf zu rennen und zu toben, zusätzlich gehen wir 1x die Woche zum Longieren und 2x zum Obedience (Training ist vor oder nach dem Freilauf, wie´s grade passt und sie drauf ist). Ansonsten gibt es bei uns an den anderen Tagen 3 normale Gassirunden (á 20-60 Minuten) und mal (wenn´s Wetter so richtig Scheiße ist) ´ne Runde ZOS in der Wohnung.


    Damit habe ich zuhause ´nen super ausgeglichenen Hund, der eigentlich nur schläft und ab und zu mal schmusen kommt.


    Preydummy kannst Du versuchen - ist halt super, weil sie nur über Dich an die Beute kommt. Da meine Maus nicht apportieren mag, sind wir bei ZOS gelandet - anzeigen liegt ihr besser :D


    Mach einfach nicht zu viel und entspannt zusammen. Du siehst ja im Moment, dass es gut läuft, wenn Du Euch ein bisschen Ruhe gönnst (wenn auch gezwungener Maßen).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!