komische geräusche oder krampf beim schlucken

  • Hallo Ihr ALLE.


    ich hätte da mal eine frage die mir brennend auf der seele liegt, da fast alle meine hunde dieses "problem" hatten und selbst hunde meiner bekanten solches verhalten zeigen.


    ich versuche es mal zu schildern:


    der hund zieht luft ein, man kann es deutlich hören, der untere teil der kehle scheint zu krampfen und der hund scheint keine luft zu bekommen. klingt fast so als wolle krampfhaft luft holen, das aber sehr geräuchvoll.


    meine schnecke, und ihre "vorgängerinnen", egal ob dogge, shi-tzu oder bardino mix, kleiner mischling oder der rüde einer bekannten haben das hin und wieder. der hund steht dann meist in würgestellung, aber er erbricht nicht, also hals und kopf wagrecht in einer linie gehalten. es klingt echt erschreckend und ich war das erste mal echt geschockt.


    wenn ich die unterseite der kehle massiere und schüttle (wie bei einer schlundverstopfung) und ruhig rede, dann löst sich dieser "krampf" wieder, als wäre nichts passiert. einen auslöser dafür konnte ich bisher nicht ausmachen, hat nichts mit futter- oder wasseraufnahme oder stress zu tun, auch das alter der tiere spielt keine rolle. auch spielt es keine rolle ob der hund groß, klein, normal-über- oder untergewichtig ist. selbst wenn sie schlafend neben mir liegt, kann das passieren. mein derzeitiger rüde hatte das bisher noch nicht.


    könnte das etwas mit dem gaumensegel zu tun haben?


    BIN GESPANNT AUF EURE ERFAHRUNGEN ODER EUER WISSEN!


    liebe grüße
    indi

  • Hallo!


    Das ist wohl das sogenannte "Rückwärtsniesen".


    Man vermutet, daß ein zu langes Gaumensegel Grund für diese "Anfälle" ist. Sobald der Hund einmal schluckt (in deinem Fall durch Halsmassage, ich halte den Hunden gern die Nase zu), ist der Spuk vorbei.


    Oft kann man sagen, je kürzer die Nase umso mehr "Risiko" besteht, daß der Hund öfter Probleme hat.


    Ist aber ungefährlich das Ganze.

  • Hi pebbels,


    vielen dank schon mal! dass mit dem gaumensegel hatte ich vermutet, aber dass das rückwärtsniesen heißt..... tzttzte DAS wußte ich nicht, werde künftig auch mal die nase zuhalten versuchen.


    DANKE!


    Vielleicht ezählt Ihr mal bei welchen Hunden ihr das schon beobachten konntet und was ihr dann in er situation macht!


    LG
    indi

  • Paula, ihres Zeichen Klobürste gemixt mit Fledermaus und Borderterrier oder sowas, gehört meinen Eltern, hat da ganz massiv Probleme mit. Bei ihr massieren meine Eltern auch immer den Hals.


    Face hats ab und an, kann sich dann aber so richtig herrlich reinsteigern. Ihr halte ich dann einfach Schnauze und Nase kurz zu, dann beruhigt sie sich wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!