"wegen Umzug DRINGEND abzugeben"...
-
-
Das ist auch eine beliebte Masche um Welpen aus dem Ausland zu vertickern. Umzüge können wirklich praktisch sein, ebenso Allergien .....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
... oder den Hund loszuwerden, wenn er in die Pubertät kommt. Manche Leute merken dann erst, dass sie da eigentlich was hätten erziehen müssen.
Insofern ist das Alter der Hunde, die wegen Umzug abgegeben werden, auch interessant. Entweder Welpen (Ausland), Pubertät oder ältere Hunde (wenns beim Tierarzt anfängt teuer zu werden). Oder es steht dabei: in erfahrene Hände. Dann weiß man auch Bescheid.
Wobei ich denke, dass es auch echt Fälle geben kann. Ich kanns z.b. immer noch nicht fassen, dass es so wenig Möglichkeiten für Senioren gibt, mit ihrem Hund eine betreute Bleibe zu finden. Das ist sehr traurig.
Umzug kann auch stehen für: die neue Freundin/Freund will den Hund nicht und die ziehen zusammen. Okay, bei mir wäre so jemand dann die längste Zeit Freund oder Freundin gewesen, aber nicht jeder entscheidet sich so.
-
Zitat
Ja, so ist das. Ich hab meinen Hund auch "wegen Umzug". Komischerweise wohne die Leute jetzt wieder da, wo sie vorher gewohnt haben und haben jetzt nen Husky tsts.
Da könnte ich es mir nicht verkneifen zu fragen, warum sie denn doch nicht umgezogen sind und dann irgendeinen bisigen Kommentar zu hinterlassen.
-
ich versteh das auch nicht
Wir sind extra umgezogen, damit wir einen Hund aus dem Tierheim adoptieren können. Wir hatten da unseren Lieblingshund und in der Wohnung meines Freundes waren keine Hunde erlaubt. Da unser Lieblingshund damals noch eine Lebenserwartung von 2 Wochen hatte, haben wir es sogar in Kauf genommen, 3 Monate lang doppelt Miete zu zahlen.
Man muss mehr suchen, wenn man einen Hund hat, aber man findet was. Wir haben 1 Hund, 2 Kaninchen, 2 Meerlis und 2 Wellis und unser Vermieter hat nichts dagegen
-
Ich glaube das zum Teil schon. Sicherlich sind viele dabei, die es als Ausrede benutzen, eine Wohnung mit Hund zu finden ist aber teilweise wirklich schwierig.
Bei meiner letzten Wohnungssuche hab ich 10 (!!!!!!) Monate wegen des Hundes keine Wohnung gefunden. Da mein Mitevertrag damals ablief bin ich mit meinem Hund zu meinen Eltern gezogen und habe von dort aus weitergesucht, bis ich etwas passendes für uns gefunden habe. Zum Glück bestand für mich die Möglichleit bei meinen Eltern unterzukommen, die hat aber eben nicht jeder.
-
-
Wir haben jetzt auch 7 Monate nach einem Haus suchen müssen, wären aber nie auf die idee gekommen unsere Hunde weg zu geben. Spätestens wenn die Vermieter gehört haben das ein Rotti dabei ist war ende.
Dafür haben wir jetzt nach langer suche einen Vermieter den das überhaupt nicht stört und unsere Nachbarin ist sogar ein Riesen Rotti fan, hat nur selber keinen wegen Zeitmangel
Wir hätten auch 2 Jahre gesucht wenn es sein muss.
-
Zitat
.............. Hm, für mich klingt das immer sehr nach "Ach der ist ja gar nicht so klein und süß, der macht ja auch Arbeit - schnell weg damit!" :|
Auf der anderen Seite bin ich mir gar nicht sicher, was ich schlimmer finde, die jungen Hunde, die offenbar unüberlegt angeschafft wurden .... oder die alten Tiere, die "wegen Umzug" abgeschoben werden...
Und ob eine junger Hund Arbeit macht
Nachts mehrmals raus bis er stubenrein ist.
In kurzen Abständen Gassi gehen. Hinterher putzen, wenn ein Malheur passiert ist etc. etc. Dazu kommt, er hört noch nicht, turnt so ab 4 Monaten über Tische und Stühle. Das hat dann mit „Ach ist der Süß“ nichts mehr zu tun. Wir haben gerade so einen Flegelhund. Sorry Pflegehund.
Trotzdem macht er Spaß, aber man darf ihn nicht aus den Augen lassen. Nervig ist die ständige "Abwehrschlacht" gegen ihm, wenn man mal in Ruhe essen möchte.Der Bursche ist ein Synonym für Hunger
Für mich persönlich ist es noch schlimmer, einen alten Hund abzuschieben. Ein Tier, das mit mir über Jahre zusammengelebt hat, könnte ich nicht so einfach weggeben.
Ein Hund würde seinen Menschen nie abschieben, wenn dieser mal alt wird. -
Ich halte das auch nur für eine sehr faule Ausrede, genau wie "... wegen Allergie abzugeben."
Niemals würde ich eines meiner Tiere abgeben, nur um umziehen zu können. Selbst, wenn ich eine gefühlte Ewigkeit suchen müsste. Meine Monster haben ihren Platz so lange bei mir, bis sie irgendwann über die Regenbogenbrücke gehen.Bei uns im Tierheim sieht man sehr oft alte Hunde, die wegen Umzug oder Familienzuwachs abgegeben wurden. Sehr traurig...
-
14-jährige Schäferhunde, die wegen plötzlicher Allergie abgegeben werden.. ich weiß nie, ob ich kotzen oder heulen soll und fahre dann auch traurig vom Tierheim weg. Die Hunde verstehen doch die Welt nichtmehr
-
generell denke ich auch das viele den Hund nur los werden wollen, im negativen sinne. :zensur:
Jedoch kenne ich ich auch einige Fälle wo es nicht anders möglich war.
Manchmal ist die Abgabe nicht immer der schlechtere Weg.
Wenn ein HH z.B: feststellt das er überfordert ist und das in Gewalt ausartet. Finde ich es eine stärke, zu zugeben (als letzte maßnahme) das der Hund weg sollte, zu seinem wohl. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!