Unsicherheit bzgl. rohem Fleisch

  • Ich barfe nicht hauptsächlich, unsere Hündin bekommt aber 2, 3 Mahlzeiten in der Woche durch Fleisch ersetzt, ich gebe auch frisches Gemüse dazu, heute gab es z.B. Hähnchenbrust und Paprika zum Mittagessen.

    Allerdings habe ich das Fleisch bisher immer ohne Öl warm gemacht.
    Es roh zu füttern, war mir irgendwie zu riskant.

    Wie sieht es aus - angenommen, ich fahre zum Metzger, der nicht weit entfernt ist, kaufe dort ein Herz, das ich zuhause gleich kleinschneide, meinem Welpen etwas gebe und den Rest gleich einfriere.
    Besteht die Gefahr, dass der Hund Salmonellen o.Ä. kriegt?
    Wie macht ihr das?

    Gehen durchs Kochen des Fleisches viele Nährstoffe verloren?

  • Nein, wenn du normale Hygieneregeln beachtest, besteht keine Gefahr, dass dein Hund eine Salmonellenvergiftung bekommt, du ebenso wenig.

    Ich bekomme gefrorenes Frischfleisch, das ich antauen/auftauen lasse, portioniere und wieder einfriere.

    Die Tüten, in denen sich beim Antauen Fleischsaft gesammelt hat, werfe ich weg, alles kommt in neue Tüten. Auch beim Auftauen (um es dann zu verfüttern) achte ich darauf, dass besonders Geflügelfleischsaft abtropfen kann. Der wird weggeworfen. Auftauen am Besten im Kühlschrank, so können sich Bakterien nicht so schnell vermehren.

    Durchs Kochen gehen natürlich ordentlich hitzeempfindliche Nährstoffe verloren. Das halte ich aber nur bei ausschließlicher Rohfütterung für vermeidenswert, da der Hund auf diese Vitamine angewiesen ist, die im Fleisch enthalten sind. Wenn du hauptsächlich Fertigfutter fütterst und nur ab und an Fleisch füttern möchtest, macht der Vitaminverlust nicht wirklich etwas aus - durch das Fertigfutter gewährleistest du ja die Vitaminversorgung.

    EDIT: Niemals aber gekochte Knochen füttern!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!