welche methoden bei kläffen?
-
-
hallo ihr lieben,
mein freund und ich haben eine 15monate alte mischlingshündin aus spanien, die wir mit 3monaten bekommen haben, jacky-format. sie hat sich gut eingelebt, hört auch gut, hunde-einmal-eins sitzt, soweit, so gut. unser problem ist, das sie erstens in der wohnung bellt wenn sie die nachbarn hört und wenn es klingelt. ich habe nichts dagegen, wenn sie ein-zweimal bellt wenn es an der tür klingelt und dann aufhören würde, wenn ich es sage. aber sie bellt richtig doll, und beruhigt sich erst, wenn sie den besuch beschnüffelt und "abgecheckt" hat. da wir im 3.stock wohnen, kann das also schon eine weile dauern, und ich finde es nervig. wir haben schon rasseldose mit leckerlis ausprobiert- hat die ersten male geklappt, dann hat sie das nicht mehr weiter beeindruckt. dann habe ich eingeführt, das sie immer wenn besuch kommt auf ihren platz muß (ist im wohnzimmer, also weiter weg von haustür)und ruhig sein soll, und sie erst aufstehen darf, wenn ich das ok gebe. das ist alleine etwas schwer zu managen, weil sie dann öfters vorzeitig aufspringt. ich schimpfe sie dann gleich und schick sie wieder auf ihren platz. das kann einige male so gehen, bis ich dann endlich den besuch empfangen kann. danach darf sie natürlich erst ran. das bellen habe ich ihr mit mehrmaligem "nein" verboten, aber ganz kann sie es nicht unterbinden, sie knurrt dann immer noch protestierend und fängt dann wiededr an, bis ich wieder "nein" sage. wenn wir zu zweit zu hause sind, geht es etwas leichter, weil sich dann einer auf den hund konzentrieren kann und einer auf die sprechanlage.. wir haben es auch schon mit "auf den rücken legen" probiert. auch das hat die ersten male seine wirkung gezeigt, inzwischen knurrt sie behaarlich auch in der rückenlage weiter. und dabei sind wir wirklich streng im ton. habt ihr einen tip für mich? sollte ich es vielleicht mal probieren, sie den rest des tages zu ignorieren, wenn sie nicht hört? (hat mir eine bekannte geraten) oder sollte ich mit einem sprüh-halsband arbeiten? (hat eine freundion von mir bei ihrem hund angewendet, allerdings nicht wegen bellen)
vielleicht sollte ich zur nächsten situation sagen, daß sie allgemein ein eher schüchterner hund gegenüber menschen ist, sie läßt sich nicht sonderlich gerne streicheln von fremden.
2.situation: wenn wir im park zu mehreren leuten sind, und es kommt ein passant vorbei, oder jemand neues dazu, wird der auch erstmal angebellt. dann rufe ich sie ran, meistens muß ich ein stück von ihr weglaufen, und dann kommt sie mitlerweile auch recht zügig zu mir und wird belohnt. oder ich entferne mich sofort, ohne rufen, von der gruppe, und sie läuft mir dann relativ zügig hinterher. wenn sie bei mir ist, lob ich sie, aber danach muß sie ein paar minuten im platz neben mir verweilen, bis ich ihr wieder das ok gebe. das macht sie dann auch.
meint ihr, das wird mit der zeit und ich sollte mich gedulden, oder soll ich in dem moment zu ihr hinrennen und sie richtig ausschimpfen und auf den rücken legen? einmal habe ich das nämlich versucht, aber sie rennt dann natürlich weg, und ich hab keinen bock eine von den hundebesitzern zu sein, die ihrem hund hinterher rennen und brüllen, das find ich so affig.
ich hoffe, ihr könnt mich beraten.
lieben gruß, jassy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Ich denke, mit dem Platz, auf den sie gehen muß, seid ihr absolut auf dem richtigen Weg. Es dauert halt seine Zeit. Übt immer mal wieder auch ohne Klingeln, daß sie auf den Platz muß und erst auf euer Ok mit einer tollen Belohnung wieder runter darf. Da mußt du einfach durch und konsequent weiter üben, dann wirds mit der Zeit. Wichtig finde ich noch, daß der Platz wirklich fernab der Tür ist und wirklich auf einem strategisch absolut unwichtigen Platz. Z. B. im Bad. Dort könntest du auch für den Übergang erstmal die Türe zu machen und sie wirklich erst dann wieder raus lassen, wenn sie die Klappe hält. So ersparst du dir, wenn du allein bist den Stress, hin und her rennen zu müssen, der sie ja auch weiter hochputscht. Seid ihr zu zweit würde das ja entfallen.
Vergiss das auf den Rücken legen - was soll das bringen? Der Hund versteht NULL, was ihr da von ihr wollt, fühlt sich einfach nur noch auch von euch bedroht und wird da sogar mit Pech eher knurren. Auch das Sprühhalsband vergiss ganz schnell, gibs einfach mal in die Suche ein, dann wirst du lesen, warum.
Auch der Weg im Park ist meiner Meinung nach der richtige. Sie ist unsicher, du hilfst ihr, indem du sie erstmal freundlich aus der Situation heraus nimmst. Ich würde nur das Zeitintervall verkürzen und sie los laufen lassen, sobald sie ruhig ist, nicht erst noch längere Zeit durch das Platz "bestrafen".
Nur Geduld, das wird schon!
-
hallo,
erstmal danke für deine schnelle antwort!! das mit dem einsperren in ein zimmer hab ich auch schonmal gemacht, aber da hat sie noch viel mehr losgelegt als sonst, das bellen schien kein ende zu nehmen, deshalb hab ich das beim nächstenmal wieder gelassen. oder sollte ich gerade deswegen mehr ausdauer zeigen und es erst recht versuchen? ich denk halt immer auch an die armen nachbarn.. ich möchte es gerne schaffen, das mein hund sich auf mich "verlässt", und mich irgendwann beim klingelzeichen ansieht, und einfach weiß was er zu tun hat (bzw. was er nicht zu tun hat), wenn ich ihm sage, er soll einfach nur auf seinem platz liegen und warten. hab auch schon überlegt, ob ich jedem besucher ein leckerli zustecke wenn er reinkommt, und wenn sie dann vom platz aufstehen darf, bekommt sie von mir was und vom besuch. (da sie ja auch so fremdenscheu ist dachte ich.. besuch: nette menschen mit leckerlis. dafür lohnt es sich dann ruhig zu sein)
das mit dem sprüh-halsband werd ich wohl doch nicht machen, probier es erstmal weiter so, mit mehr geduld! :freude:
also, dann werd ich mal fleißig weiterüben
lg jassy -
Zitat
oder sollte ich gerade deswegen mehr ausdauer zeigen und es erst recht versuchen?
Nein, ich würde es dann bleiben lassen. Ich schätze mal, daß es auch was mit ihrer Unsicherheit zu tun hat. Dann lieber weiter üben, auf ihrem Platz liegen zu bleiben.Zitathab auch schon überlegt, ob ich jedem besucher ein leckerli zustecke wenn er reinkommt, und wenn sie dann vom platz aufstehen darf, bekommt sie von mir was und vom besuch.
Ich würde jetzt fürchten, daß du dir damit selbst Probleme machst, weil natürlich der Anreiz für sie, aufzustehen, noch größer wird. Vielleicht würde ich es dann eher so machen, daß der Besuch sie auf ihrem Platz begrüßen geht und ihr etwas zusteckt. Wenn überhaupt. Damit immer weiter die positive Verknüpfung mit ihrem Liegeplatz bestehen bleibt. -
ja, auch nicht schlecht wegen liegeplatz. das werd ich mal versuchen. danke
-
-
Hallo,
dass Hunde gerne bellen, wenns klingelt ist an sich völlig normal. Sie melden, hallo Chef da ist jemand, Achtung!
Also, solltest du so ruhig wie möglich zur Tür gehen und den Hund nicht noch hochheizen durch aus, nein....ich laß meinen Hund dann immer an der Tür Sitz machen, dann Belohnung. So ist das Bellen recht kurz. Oder aber ich schnappe sie mir, schieb sie ins Wohnzimmer und mach einfach die Türe zu. Das hat sehr viel genützt. Leckerchen darfst du nur geben, wenn dein Hund ruhig war! Also, wenn das auf den Platz gehen schwierig ist, würde ich einfach die Türe zu machen. Und dann suche mal jemand, der Klingelputz macht. Du gehst dann gar nicht erst zu Tür, sondern machst sonstwas. Das kann dazu führen, dass die Klingel für deinen Hund total uninteressant wird. Bleibt er dann irgendwann mal ruhig, dann feste loben.
Unterwegs machst du das an sich richtig, aber einen Fehler hast du im Belohnungssystem. Ich bin mir sicher dein Hund hat folgendes verknüpft: Ich belle, dann ruft mich Chef, dann krieg ich was. Solange dein Hund die Leute verbellt, kriegt er gar nichts!!! Du rufst ihn rechtzeitig, wenn du die Leute siehst, bevor er anfängt, und dann kriegt er was. Aber nicht, bellen, rufen, loben. Das hat dein Hund falsch verknüpft und glaubt, das ist so richtig. Bellt er, kriegt er nichts, bellt er nicht, kriegt er was. Lenke doch mit Spielzeug ab, oder laß ihn Sitz, PLatz... machen und dann gibts was. Alles nein, pfui, aus....vergiß es. Gib ihm eine Aufgabe, damit er weiß, was er tun soll.
LG Kindhund
-
hallo kindhund,
also das mit dem belohnen neben der tür geht nicht bei uns, da sie sich in bellendem zustand einen feuchten dreck um leckerlis oder spielzeug kümmert. und in der wohnung kann ich nicht schnell wegrennen so wie draußen, so daß sie mir nach kommt. ..obwohl..? vielleicht sollte ich das mal machen:-)
ich glaube auch wirklich, daß es besser für sie ist, weiter von der tür wegzu sein, wie pebbles auch schon meinte. das ich sie nur belohnen darf wenn sie ruhig ist, ist klar. klingelputz hatte ich anfangs, als wir hier eingezogen sind(vor 3monaten), öfter gemacht, sie hat auch echt kaum noch auf die klingel reagiert, aber mit der zeit fing es wieder an. sie kriegt halt spitz, daß dieses zeichen fremde menschen ankündigt.
was die verknüpfung von bellen draußen angeht: ich bin da anderer meinung als du. wenn ich sie für das bellen belohnen würde, dann würde ich ihr während sie bellt ein leckerli zustecken. das tue ich aber nicht, sondern lenke sie ab, indem ich springend freudig wegrenne und sie zu mir rufe. das ist dann für sie:"ah, was macht denn frauchen da, ich geh mal hin". und dafür wird sie belohnt. oder ich gehe eben wortlos weg von ihrer nähe, und sie denkt:"oh, findet frauchen nicht ok, wo will sie denn hin? schnell hinterher". das mache ich öfter, wenn ich etwas nicht gut finde was sie macht, zeig ich ihr den rücken, so wie das schleppleinen prinzip am anfang mit richtungswechsel.
natürlich spreche ich hier nur von den fällen, in denen ich die nahenden passanten/tobenden kinder nicht schnell genug gesehen habe oder meinen hund nicht gut genug beobachtet habe, der schon anvisiert und in den nächsten 5sek losbellen wird. soweit es mir möglich ist, versuche ich, die situationen schnellstmöglich zu erfassen und einzugreifen, bevor sie loslegen will. aber manchmal ist man einfach auch mal woanders mit den gedanken als beim hund. klar könnte ich auch einfach nichts machen und sie bekommt kein leckerli, aber diese methode hat bei ihr nicht viel wirkung gezeigt. solange sie nicht auf ein hörzeichen reagiert, soll sie wenigstens auf meine körperliche aktion reagieren. dank dir trotzdem für deine anregungen.
lg
jassy -
hallo,
ich habe das Bellen beim Klingeln damit abgestellt, daß jeder Besucher Max ein Leckerli gegeben hat. Ich habs jedem der zu uns kam heimlich in die Hand gedrückt. Jetzt freut sich Max immer wenn es klingelt auch wenn er "nur" ein streicheln bekommt und empfindet Besucher nicht mehr als Bedrohung.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!