Volontariat mit Hund? Erfahrungen/Tipps?

  • Hallo Forumsgemeinde,

    nachdem ich seit 3 Wochen einen Hund habe (war so nicht geplant ;-)
    wurden meine Pläne etwas über den Haufen geworfen.
    Geplant war ein Volontariat in Afrika im Bereich Wildlife für 6 Monate um die Spreche zu erlernen/verbessern.
    Nun hat leider die Agentur, mit der ich im Kontakt stand keine Angebote, bei denen man einen Hund mitnehmen kann, ausser eine Auffangstation für Strassenhunde, diesen STress will ich meinem Hund dann aber nicht antun.
    Nun habe ich diversen Agenturen gemailt, bis jetzt nur Absagen.

    Hat jemand von euch schon so etwas gemacht? Oder etwas vergleichbares?

    Bin jetzt auch schon so weit, dass ich Pferdefarmen in den USA kontaktieren werde, die haben jetzt zu Zeiten der Krise alle Hände voll zu tun. Auf die Idee bin ich dank dieser Reportage gekommen:
    http://www.n-tv.de/mediathek/vide…icle530834.html

    Ich würde gerne eure Meinung zu meinen Plänen hören.

    Gruss, Barbara

  • Hallo Barbara,

    das ist natürlich ein wenig unglücklich gelaufen, aber so ist es halt mit der Hundehaltung, man kann nicht alles vorab planen.

    Ich habe keine Erfahrungen, was Deinen gesuchten Bereich angeht. Würde aber zu Bedenken geben, dass die Unterkunftsmöglichkeiten da sicherlich sehr eingeschränkt sind, Du sehr eingespannt sein wirst und vorab nicht weißt, was Euch da genau erwartet, so dass ich von einer Mitnahme Deines Kleinen abraten würde.

    Ich hatte die Möglichkeit, viele Monate im südlichen Europa arbeiten zu dürfen. Da meine Hündin schon älter war und die heißen Temperaturen ihr zugesetzt hätten, habe ich mich intensiv nach eine Betreuung hier in D für sie umgeschaut. Und eine ganz liebe, hundekundige Freundin auf dem Lande dafür begeistern können, die gesamte Zeit auf meine aufzupassen.

    Vielleicht findest Du ja auch jemanden, dem Du Deinen Kleinen für die Zeit anvertrauen würdest?! Auf jeden Fall würde ich das auch in den Bereich der Möglichkeiten mal aufnehmen, um dann die beste Lösung für Euch zu finden.

  • Der "Kleine" ist ein Koloss von Schäferhund mit 44kg und 2,5 Jahre alt, weswegen ich mir wegen einer Belastung seinerseits was Temperaturen und Umgebung angeht weniger SOrge mache, war mit ihm auch gerade 2 Wochen in Italien was ihm nicht allzu viel ausgemacht hat.

    Quarantäne (schreibt man das so???) gibt es z.B. für Südafrika -laut TA- überhaupt nicht, wie das natürlich für Lander wie die USA ausschaut müsste man schauen.

    Leider habe ich bis jetzt von den Agenturen nur Absagen bekommen, desshalb werde ich jetzt wohl mal ein paar Pferdefarmen in den USA anschreiben, vielleicht bringt das ja mehr.

    Für 6 Monate möchte ich ihn niemandem geben, vorallem weil es nach über 30 Pflege/Urlaubshunden mein erster eigener Hund ist. Ich könnte den Aufenthalt auch verkürzen, aber das finde ich für mich nicht mehr sinnvoll.

    Stecke gerade echt in einer Zwickmühle, vielleicht könnten ja auch andere User schreiben, was sie an meiner Stelle machen würden, manchmal hilft ja auch das weiter...

  • Tipps habe ich jetzt leider keine, aber ich schubse mal, weil mich das Thema auch sehr interessiert!

    Ist der Grund für die Absagen die Größe des Hundes, oder der Hund an sich?

  • Ich stelle mir das mehr als schwierig vor.

    Deshalb habe ich mich auch zwischen so einem Volontariat und Hund entschieden-und zwar für einen Hund.

    Du musst dir vorstellen, du arbeitest da ca 8 Stunden am Tag und zwar schwer körperlich und dann noch den Hund... Der womöglich noch den ganzen Tag in deiner Unterkunft bleiben muss. Das ist doch nicht schön, da würde ich den Hund lieber in D lassen, wo er Gesellschaft hat.

    Außer du hast natürlich das Glück, dass du etwas findest, wo der Hund dann dabei sein kann, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, da du als Volontär immer Hilfskraft bleibst und somit nicht so viel zu melden hast.

  • Du solltest auch Bedenken, dass es vielleicht Probleme geben könnte, den Hund aus dem Ausland wieder nach D einzuführen.
    Da würde ich mich nochmal erkundigen.

    Ich würde an deiner Stelle auf ein Volontariat verzichten oder eben eines in der Nähe von D suchen.
    Ich muss sagen, dass mein Hund einen so langen Flug nicht so einfach überstehen würde und wenn ich dann nichtmal genau weiß, wie ich meinen Tag mit Hund in einem fremden Land gestalten kann, dann würde ich darauf verzichten.
    Ich würde es nämlich auch nicht übers Herz bringen 6 Monate auf meine Fellnase zu verzichten. ;)

  • So, dann melde ich mich mal wieder mit dem neuesten STand der DInge:

    Also von den Agenturen kamen bis jetzt nur Absagen. Problem ist dort wohl die Versicherung, also macht es auch keinen Unterschied ob es ein kleiner oder grosser Hund ist.

    Werde jetzt in den nächsten Tagen Anfragen an Pferdefarmen in den USA schreiben und mich und meinen Hund anbieten. Ich werde erst einmal die Reaktionen abwarten bis ich mich genauer mit Einfuht, Quarantäne usw. beschäftige, immerhin dürfte das auch für jeden Staat unterschiedlich sein.

    Natürlich suche ich nach einem Volontariat bei dem der Hund aktiv mit dabei sein kann und nicht 8 Stunden im Zimmer sitzen muss.

    Gruss, Barbara

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!