Gesunde Ernährung bei Hühnern
-
-
ja, Wachteleier sind viel leckerer und gesünder als Hühnereier. Wir hätten dann ein Schlag mit Freigang. Falls wir doch Wachteln haben sollten, soll ich sie da den Winter über nicht raus lassen, damit sie Eier legen? Sie würden aber dann im Frühjahr nach der "Winterpause" totzdem weiter Eier legen, oder? Bräuchte ich bei Wachteln auch einen Hahn odder sind sie so wie Hühner die auch ohne Hahn Eier legen?
langsam komm ich mir doof vor bei der ganzen Fragerei
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Gesunde Ernährung bei Hühnern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sobald es im Frühling wieder warm genug ist legen die Wachteln auch wieder.
Nur kannst du die Wachteln nicht wie Hühner frei laufen lassen. Wenn die sich erschrecken fliegen die hoch und sind weg. Die Voliere sollte auf jeden Fall Mardersicher sein, trocken und eine Schutzhütte haben. Ansonsten sind sie nicht sehr anspruchsvoll und leicht zu halten.
Viele Wachteln sind recht schreckhaft.
Meine nicht, die sind aber schlimmer wie ein Sack Flöhe. Wenn ich die Voliere aufmache wollen die neugierigen Nasen immer raus und ich hab dann meine liebe Mühe die 10 Wachteln alle wieder nach drinnen zu schiebenDie haben überhaupt keine Angst, lassen sich auch gerne anfassen und streicheln.
Wachteln legen ihre Eier nicht wie Hühner in Nester. Hab also jeden Tag Ostern. -
der Vorbesitzer des Hauses wo wir einziehen werden hat Volieren stehen wo vorher auch schon Wachteln drin waren ( haben da immer Eier geholt) Also frei laufen ie da nicht. Ich meinte damit, das sie ein Haus haben, wo sie sich zurückziehen können bei schlechtem und kaltem Wetter und nach belieben nach draußen in die Voliere können.
Kann man eig. Wachteln und Hühhner in einer Voliere halten (groß genug wäre sie) oder würd das nicht klappen? Ich stell mir grad vor wie die Hühner die Wachteleier killen
-
Ich habs noch nicht versucht aber ich würde Hühner und Wachteln getrennt halten.
Die Wachteln, klein wie sie sind, können auch ganz schön agro werden. Und wenn es dann mal Streit gibt bei so ungleichen Kräfteverhältnissen.....
Aber wenn ihr schon eine Wachtelerprobte Voliere habt ist das doch perfekt.
Im Hühnerforum gibts übrigens auch eine Wachtelrubrik wenn du dich in das Thema einlesen willst.Muss gleich mal rausgehen, Eier suchen (Wachteln legen meist Nachmittags)
-
hast du einen Link zu dem Forum?
-
-
Hatte ich ganz zu Anfang geschrieben
-
sorry hab ich whl übersehen
danke
-
hallo
wie schön hühnerfreunde auch hier
wir hatten 13 jahre lang hühner.unsere melli,eine zwerghuhnhenne ist 12 jahre alt geworden.
leider hat sie unseren umzug in haus mit garten(vorher haben wir 5 jahre auf einem hof gewohnt wo sie nur betonbodden hatte) nur um einen tag überlebt.
dabei hatte ich mich so für melli gefreut,nach 5 jahren endlich wieder garten zu scharren.
melli kannte fast nur freilauf.der stall mit voliere war nur für die nacht und wenn wir weg waren.melli war super zahm,ist uns fast überall hin gefolgt.
ihre beiden gesellschaftshennen(eigene nachzucht) haben wir nach mellis tod abgegeben ,sie kamen ohne ihre chefin nicht klar,hatten oft panik und haben dann nur dies panikgegacker von sich gegeben.um ärger hier mit den nachbarn zu vermeiden haben wir dann so gehandelt.wir wollen erst hier im haus fertig werden mit sanieren und dann noch mal neu über hühner nachdenken.
melli fehlt mir oft.
gelegt hat sie bis zum schluß.jedes jahr hat sie gebrütet(haben ihr befruchtete eier untergelegt)
ein jahr hat sie 4 jersey gigants ausgebrütet,1x einen stolzen rodeländerhahn(den mußten wir leider weggeben weil er melli bedrängt hat u. diese einfach zu klein für den riesen war)mit wachteln hatte ich viel pech.
eine alte(3 jahre,durchschnittliche lebenserwartung 2-3 j) wachtelhenne lebt hier nun noch.elli ist ebenfalls super zahm und legt zuverlässig.auch jetzt noch obwohl im unbeheizten stall.
den sommer war sie in der aussen voliere,jetzt wo es kälter und naß wird hat sie im gartenhaus bei den merschweinchen einen kleinen stall.ach ja,ich kann das huehnerinfo forum auch sehr empfehlen.
lg kirsten
-
Ich hatte lange Jahre eine Brahmazucht und bin auch im HüHo Forum
Leider wird das hier nix... Garten zu Klein und keine Ausweichmöglichkeiten *seuftz* Sobald ich wieder n passendes Grundstück habe werden es auf jeden Fall wieder die Riesen *mit keinem Hühn lässt sich so genial kuscheln*
-
also,das hühner gern kuscheln kann ich nur bestätigen
unsere haben übrigens oft von unserem essen bekommen was über war.
als wir ,bevor wir auf diesen hof gezogen sind,noch unseren minigarten hatten und wenn dann draussen gearbeitet wurde und dann eben auch draussen gegessen,ist melli immer auf den arm geflogen um möglichst nah am essen zu sein was der betreffende gerade aß
beim grillen mußte man aufpassen das sie nicht auf dem tisch saß.
wir habene s erlebt das leute mit ihrem kind kamen wegen meerschweinchen.
der kleine dann selig mit huhn auf dem arm... nein mama ich will keine meerschweinchen,ich will ein huhnwenn melli die möglichkeit hatte ist sie immer zu den meerschweinchen in den stall und in die aussengehege.besonderes beim misten fand sie das total klasse.
lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!