Deutsche Dogge
-
-
So, Experte bin ich auch noch lange nicht, aber
- sind DD gut als Familienhunde auch bei Kleinkindern??
Ja. Ich muss immer wieder Bewundern wie sanft so ein "Kalb" mit meinen zwei umgehen kann. Aber beim gemeinsamen toben muss man trotzdem aufpassen, denn Titan unterschätzt wohl manch mal seine Kraft, und dann kann es schon mal sein dass ein Kind auf sein Po fällt. Meine sind abgehärtet, und schlimm war es auch nicht, aber trotzdem sollte man da sein um eventuell allen (Kindern und Hund) zum "runterkommen" zu animieren...
- ist ausschließlich ein Welpe zu empfehlen oder kann man auch einen älteren Hund vom TH übernehmen (wäre uns am liebsten, da wir schon immer "Kleintiere" übernommen haben..)
Wir haben Titan seit Welpenzeit da mein Mann auch sich um dieses Sorgen machte. Aber es gibt auch tolle erwachsene Hunde die zu Notdoggen wurden und ein neues Zuhause suchen (mir ist so eine Dogge bekannt der gerade erst sein neues Rudel gefunden hat)
-müssen die Tiere ausschließlich draußen gehalten werden, also auch übernacht (wir möchten unseren wenn möglich und keine Hund lieber im Haus haben...)
Ich weiss nicht ob alle Doggen so sind, aber Titan würde auch eingehen wenn er draussen bleiben müsste. Doggen lieben ihr Rudel/Familie und würden am liebsten immer dabei sein. Titan hat sein Schlafplatz bei mir im Schlafzimmer und auch ein Platz (und nen Sessel den er immer wieder beschlagnahmt) im Wohnraum.
-sind DD ausbruchfreudige Hunde, dh muss ein mind. 1,80m hoher Zaun her?? (bisher haben 80cm genügt - für die Kids )Titan ist ne Stadt-Dogge, und unsere Wohnung hat kein Garten. Somit kann ich dieses nur für im Haus beantworten. Titan öffnet Türen wie ein Profi. Zum Kinderzimmer und zur Küche haben wir ein Kindergitter... der zum Kinderzimmer ist öfters zu- denn Titan soll eigentlich nicht da rein. Die zur Küche/Wohnraum ist nur dann zu wenn ich Essen zubereite und Titan meint er müsse zum dritten mal kontrolieren dass ich auch ja nichts falsch mache. Sein Kopf geht ja locker über den Küchentisch und Arbeitsplatte und ich möchte nicht unbedingt Sabber mit kochen. Dann wird er in der Zeit zum Flur und Schlafzimmer verbannt. Meistens steht er dann vor dem Kindergitter und schaut von dort aus zu und legt sich auch nach ein paar Minuten davor. Er hat noch nie anstalten gemacht rüber zu hüpfen- steht einfach dahinter und schaut beleidigt. Nur das Kindergitter muss richtig zu sein, denn sonst macht Titan es auch einfach auf. Und um ein Bild zu machen wie einfach Titan eigentlich drüber könnte: Kindergitter Höhe hat 75 cm, Titan's Schulterhöhe beträgt 93 cm. Ich kann dir aber nicht sagen ob alle Doggen so sind, oder es auch den einen oder die andere "Hoch-Hüpfer"
- Fütterung ausschließlich BARFEN oder auch Trofu möglich? (Trofu ist im Urlaub u.U. nötig..)
Titan verträgt wohl auch nicht alles an Trofu. Wir füttern aber jetzt den dritten Sack Bestes Futter Giant Banane, und ich bin zufrieden. Titan frisst es immer noch sehr gerne und der Output war bis jetzt bei keinem Trockenfutter so gut.
Und klar, auch Doggen mögen gern raus. Titan ist meistens ne Schlafmütze im Haus- wenn es aber raus geht, ist er wie ausgewechselt. Er rennt gerne und liebt es toben zu dürfen. Aber dass sie min. 20 Stunden draussen sein wollen stimmt so nicht. Titan hat zwar auch sein Radius wo er sich von mir entfernt, aber er kommt immer wieder um nach mir zu schauen und bleibt in der Nähe. Finde ich jetzt ganz angenehm... denke also dass Titan auch nicht ohne mich stiften gehen würde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
meine dogge pienzt schon rum, wenns ie morgens auf die nasse wiese soll zum pipimachen.. und wenns regnet is das ein nogo, da muß die terasse herhalten. soviel zum thema immer draußenbleiben...
die doggen, die ich kenne, sind ausgesprochene sofatiger und kaminschläfer.
meine is auch nich länger draußen als meine anderen beiden auch, 2-3 std am tag. mehr wollen die auch net derzeit bei dem wetter. -
Zitat
meine dogge pienzt schon rum, wenns ie morgens auf die nasse wiese soll zum pipimachen.. und wenns regnet is das ein nogo, da muß die terasse herhalten. soviel zum thema immer draußenbleiben...
Mei, ist das schön, das auch von anderen zu hören
Unsere ist auch so ne Tussi
Habs bisher auch so erlebt, dass sie für ihre stattliche Größe ganz schöne Pinsis sein können
-
Danke für euere Antworten, ist ja schon mal sehr informativ
Hätte noch mal speziell zu Tieren vom Tierschutz/TH eine Frage.
Und zwar, wir hatten mal vor ein paar Monaten den Versuch gestartet einen Hund vom TH zu adoptieren (Kangal, wurde uns als (klein)Kinder verträglich "angeboten"
). Allerdings ging das mächtig schief, trotz intensiver Vorbereitung, ua. Bücher, in Foren angemeldet, kontakt aufgenommen zu HSH-Spezialisten mit Hundeschule, 3 Wochen lang tägl. Gassigehen, Probetagen etc....
Jedenfalls hat das Tierchen nach nichtmal 24h im Haus sein Wesen komplett geändert, von lieb, verschmust zu aggressiv gegenüber der Kinder mit Beißattacken.
Somit mussten wir leider den Hund zurückgeben. Wir waren alle am Boden zerstört...Dennoch würden es gerne noch mal mit einem TH-Hund versuchen,
sind halt nur aufgrund dieser Erfahrung etwas unsicher geworden.
Wir haben uns überlegt vielleicht nach einem Hundi ausschau zuhalten,
der in einer Pflegefamilie lebt, also das Tier in alltagssituationen kennt.
Oder meint ihr, bei einer Dogge könnte man auch einen direkt vom TH holen???LG
Mia -
-
-
Danke für den Tip
habe auch noch auf anderen Seiten geschaut, da sind ja wirklich überall schöne Tiere, leider
wär besser die hätten schon ein hause....
das einzige Problem die sind alle ziemlich weit weg also eine mind. fahrzeit von 2,5 Std.
Da frag ich mich wie das dann abläuft, man sollte ja schon öfters mal Kontakt mit dem Tier haben bevor man sich entscheidt bzw. damit es sich an einen gewöhnt, oder??? -
Liebe Mika!
Wir haben einen 1 1/2 Jahre alten Doggenrüden. Er ist hinreißend zu Kindern, ganz ruhig, sanft, lässt sich auch von fremden Kindern auf der Straße streicheln. Letztens hat er einem Kind in der U-Bahn, das so hoch war wie er ein vorsichtiges Bussi gegeben. Ganz kleine Kinder, die noch nicht so fix auf ihren Beinchen stehen, können aber umfallen, wenn er sie im Vorbeigehen rammt.
Eine Dogge bitte niemals draußen halten, sie wäre todtraurig. Ich sehe es bei unserem. Er ist am glücklichsten, wenn alle zuhause sind und er mitten drin.
Unser Hund frisst auf Empfehlung des Züchters nur Trockenfutter (heikler Magen). Das verträgt er sehr gut.
Tierheimhund - weiß nicht so recht. Ein Dogge ist doch sehr, sehr stark. Und wenn sie ein psychologisches Problem hat (Aggressivität) ist der Schaden, den sie anrichtet, enorm.
Unser Doggenrüde ist zu anderen Rüden mitunter aggressiv. Vorige Woche hat er einen Collie gebissen. Auf die Dauer kann so was teuer werden. Ist aber wohl kein rassespezifisches Problem.
Und sonst noch: er ist wahnsinnig anhänglich, treu, pendelt beim Spazierengehen immer um uns herum, ist bisher nur einmal über den Zaun gesprungen, um Nachbars Mülltonne zu leeren, und lässt auf Zuruf sogar eine läufige Hündin in Ruhe.
Also dann, viel Glück mit Eurer Dogge!! -
Hallöchen,
danke noch mal für euere Beiträge.
Nach langem hin und her überlegen.
Haben wir uns nun entschlossen, keine Dogge vom Tierschutz zu holen, die neg. Erfahrung mit dem Kangal aus dem TH waren zu arg :|Also werden wir uns mal nach einem Welpen umschauen, haben schon Kontakt zu 2 Züchtern aufgenommen. Mal schauen was uns erwartet.
Ich bin da ja auch immer skeptisch, nicht das wir da einem "Vermehrer" aufsitzen. Nennen sich ja leider viele "Züchter" die gar keine sindLG Mia
-
ein kangal ist das genause gegenteil einer dogge vom wesen her. herdenschutzhunde sind selbständige hunde, die brauchen prinzipiell niemanden um sich. doggen gehen ohne ständigen kontakt zu ihrer familie ein.
setz dich doch mal mit den orgas in verbindung und lass dir genau erzählen, was die notdoggen für charaktere sind.
ich finds übrigens unverantwortlich, euch einen kangal als familienhund anzudrehen... hsh gehören meiner meinung nach in erfahrene hände, weil sie einfach keine durchschnittshunde sind.
schau mal hier: http://www.tierheim-alsfeld.de
da sitzt seit kurzem eine junge bordeauxdogge, die könnte was für euch sein. -
Ich besitze 3 Deutsche Doggen Rüden im Altler von 11, 10 und 5 Jahren.
In deinem Fall würde ich dir auch zu einem Welpen raten da ich glaube das du sicherlich sehr unsicher an eine Not-Dogge ran gehst duch die negative Erfahrung mit dem Kangal (Das ist jetzt ganz und gar nicht böse gemeint). Eine Dogge wird ja nicht als Kinderlieber Hund geboren.
Sie muß Kinder kennen- und lieben lernen.
Bei der Wahl des Züchters solltest du darauf achten das er unter dem VDH züchtet. Wo wohnst du denn. Evtl. kann ich dir jemanden empfehlen.
Schau doch mal auf der Seite des DDC (Deutscher Doggen Club) unter Züchterverzeichnis.
Dann kannst du noch schauen ob es in deiner Nähe eine Ortsgruppe gibt. Die kannst du besuchen und dir die Dogge live anschauen und die Mitglieder ausquetschen.
Sicherlich kannst du eine Dogge mit Trockenfutter ernähren. Ich kenne sehr viele Doggen die nur Trockenfutter bekommen.
Meine bekommen auch Trockenfutter und sind damit gesund alt geworden.
Welches kann man natürlich so nicht sagen. Aber da bekommst du natürlich ausreichend was vom Züchter erzählt.Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Viel Spaß beim Baby aussuchen.
Ach so, noch was: kauf nicht beim erstbesten Züchter. Am besten ist es wenn du dir mehrere Züchter anschaust. Und zwar dann wenn grad kein Wurf liegt sonst gehst du nicht ohne Welpe heim. Da kann man einfach nicht widerstehen.
Jeder gute Züchter freut sich über interesse. Ich finde das Verhältnis zum Züchter sehr wichtig weil es eigentlich ein ganzes Doggenlebenlang halten sollte.So. Ist etwas lang geworden. Sorry. Aber über die Dogge und die Anschaffung der Dogge könnte ich nocht 100 Seiten schreiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!