Pflege für den Senior

  • hallöchen ihr lieben!


    mich würde mal interessieren, was ihr tut, um euren alternden hund fit und gesund zu halten!


    habe hier mal was von krafttraining gelesen, wie sieht das aus?


    füttert ihr spezielle zusätze?
    was haltet ihr z.b. von canicox-gr? das wurde mir von der tierärztin empfohlen.


    freue mich auf eure antworten!


    lg

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pflege für den Senior* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • guten morgen!


      wollt ihr gar nicht mit mir über dieses thema reden?
      hier sind doch bestimmt einige, die nicht son jungen hüpfer haben, oder?
      lg

    • Mmh, ich behandele meinen Senior eigentlich nicht großartig anders als die jungen Hüpfer. Wenn ich merke, dass es beim Austehen ziept, bekommt er mal was ins Futter. Ansonsten "muss" er beim Fitnessprogramm von Frauchen mitmachen - joggen und schwimmen gehen, damit die Muskeln erhalten bleiben, Koordinationstraining und ganz viele Extrawürste für den Herrn - nee, nicht die zum Essen, er die emotionalen :wink:


      Viele Grüße
      Corinna

    • erstmal generell alle.
      er hatte letztes jahr ziemlich abgebaut, hatte evtl eine vergiftung auf jeden fall sehr schlechte leberwerte.
      außerdem schilddrüsenunterfunktion.


      mittlerweile gehts ihm zum glück wieder viiiel besser, aber der muskelaufbau könnte besser laufen.


      besonders wichtig sind mir aber die hinterläufe, da er auch probleme mit den gelenken hat.
      das heißt er läuft manchmal steif, zu ganz schlimmen zeiten ist er auch schon hinten weggeknickt.

    • Ok - hier ein paar Tipps: Wassertreten ist auch sehr gut - fordert den Bewegungsapparat anders als Schwimmen. Steil bergauf gehen (!! - nicht laufen) ist sehr gut für die Hinterhand. Evtl. auch leichtes Zugtraining...


      Dann Bodenarbeit (wie bei der TTeam-Arbeit) - also der Einsatz von Geräten, auch immer alles in langsamen Tempo, damit der Hund nicht "mogeln" kann - denn in schnelleren Gangarten kann er Fehlhaltungen beibehalten bzw. überspielen. Muss der Hund gehen, braucht er jedes Bein - folglich beansprucht er auch jedes Bein, damit wird der Muskel beansprucht, trainiert und stützt besser...


      Noch eine Möglichkeit: Gezielte Bewegungstherapie mittels Physiotherapie. Dazu braucht man aber professionelle Anleitung.


      So, mehr fällt mir grad net ein...


      Viele Grüße
      Corinna

    • erstmal danke!


      gut, ich versuche mal, dass er öfter mal geht.
      das macht er gar nicht gerne, man sieht, dass ihm das schwerer fällt als zu "traben".


      wie tief sollte er im wasser sein beim wassertreten?
      mal gucken, ob ich ihn zu sowas motivieren kann und eine geeignete stelle finden kann.


      und woher bekomme ich infos über die bodenarbeit?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!