Warum Stachler im Zoll?

  • Zitat

    Nur das das dann nicht scharf heißt sondern abgerichtet auf personen.
    Also das diese Fragen gestellt werden ist super aber man sollte dann vielleicht nicht rummutmaßen wenn man nicht diensthundeführer ist. :hust:


    Deshalb habe ich darum gebeten dass sich mal jemand aus dieser Berufsgruppe meldet. ;)
    Mehr als mutmaßen bleibt einem ja nicht wenn man sich nicht auskennt. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Warum Stachler im Zoll? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,
      ich weiss zwar, dass das auch nicht unbedingt die Frage beantwortet, aber in unserer Nachbarschaft wohnt auch ein Polizist, der einen Dienstschäferhund hat und privat noch einen Labrador...
      und wenn der mit seinen Hunden (immer getrennt) spazierengeht, läuft der Labbi normal mit Halsband-/Leine, teils auch ohne Leine... und wenn er mit dem Dienstschäferhund unterwegs ist, hat der Stachelwürger und normales Halsband mit zwei Leinen an - immer und ständig... und man merkt, dass er mit dem Schäfi ziemlich angespannt unterwegs ist.
      Wir haben so eine kleine Passage an einem Bauernhaus vorbei ins Feld, wo man nur einzeln durchkommt (so 5 Schritte) - da ist er mir mal entgegengekommen und hat schon von weitem geschrien, ich solle schnell ein paar Schritte zurückgehen, er könne sonst nicht garantieren, dass mein Hund hinterher ein Schnitzel ist :schockiert:
      Seitdem sehe ich den echt mit gemischten Gefühlen...
      Mit dem Labbi ist er da echt entspannter, allerdings ist er nicht wirklich der Typ, den man zum Kaffee einladen würde...
      LG, Tanja

    • Ich habe mich das auch schon desöfteren gefragt.
      Allerdings habe ich mich auch schon gefragt, warum die soetwas im Fernsehen zeigen, also die Stachler.
      Neulich habe ich auch einer der besagten Sendungen gesehen, dort zeigten sie eine Schäferhündin( 11 J.) die beim Flughafen als Drogenspührhund an Personen eingesetzt wurde und still durch Setzten anzeigte.
      Diese Hündin trug ein Stachelhalsband, daran befestigt war so eine asbach uralt dünne Lederleine, die man früher vorzugsweise für Dackel verwendet hat,mit diesen "Karabiner"Haken die nicht mehr verarbeitet werden, weil sie ständig aufgehen.
      Mir stellten sich folgene Fragen:
      Wieso ist ist ein Hund mit 11 J. Jahren, der täglich im Dienst ist noch nicht so gut ausgebildet, das er ohne Stachel auskommt?
      Wenn das Halsband zur Sicherung dienen soll, warum befestigt man eine Leine daran, wo entweder der Haken aufgehen kann oder das uralt Leder reißt?
      WEnn das Halsband dazu dienen soll, die Bevölkerung abzuschrecken, warum macht man die Leine nicht einfach an ein anderes Halsband und lässt das Stachel nur so am HUnd hängen?
      Vielen Leuten fällt es eh nicht auf, das ein Hund ein Stachel umhat, wie soll es überhaupt als Abschreckung fundieren?


      Ich habe damals an den betroffenen Sender geschrieben, und auch erwähnt, dass es nicht gerade förderlich ist, Hunde mit Stachelhalsband ( gerade die von der Polizei/Zoll geführten) zu zeigen, weil der nächste der so ein Stachel im Privatbereich nutzt es damit begründet, dass die Polizei das doch auch macht...

    • So dann versuchen wir das mal ganz neutral zu erklären: :D

      Wenn so ein Hund beißen muss, dann muss er das unter ganz anderen Bedingungen tun als ein Sporthund.
      Man muss mit gegenwehr und einem verletzten Hund rechnen. Gleichzeitig muss der Angriff so wuchtig sein, dass jede gegenwehr möglichst gehemmt wird.

      Damit ein Hund das zuverlässig tut, muss er so hoch im Trieb stehen wie möglich, denn der Trieb trägt den Hund durch diese Situation.
      So, jetzt muss so ein Hund auch Gehorsam sein. ABER: Gehorsam hemmt den Trieb. Also wird ein solcher Hund in allen anderen Bereichen mit sehr hohem Grundgehorsam gearbeitet, gleichzeitig lernt er aber auch auf bestimmte Schlüsselreize sofort in ein Triebhoch zu kommen. Hier ist ein Stachel u.U. bei manchem Hund schon hilfreich, so kann man den Hund im Trieb halten.
      Wenn der Hund arbeitet, dann eben in extremen Triebbereichen, die wenig mit Gehorsam "gedeckelt" sind.
      Jetzt muss man den Hund aber wieder vom potentiellen Täter losbekommen und es sollte auch viel von ihm übrig bleiben. ;)
      Hier kann eine andere Art am Stachel zu zupfen, den Trieb sofort deutlich mindern und den Hund ansprechbar machen. Zumal das durchschnittliche Opfer durch sein Verhalten den Hund zum Halten animiert.

      Der größte Teil der Diensthunde ist im täglichen Leben ein netter Hund.
      Aber der Ankauf eines solchen Hundes ist kompliziert, die Ausbildung lang und teuer. Also wird ein schwieriger Hund, der gut seine Arbeit macht, behalten, auch wenn er nicht unbedingt das Bild in der Öffentlichkeit verschönert.

      LG
      das Schnauzermädel

    • Ich hatte mal eine neutrale Unterhaltung mit einem Polizeihundestaffelfuehrer... das war in unseren ersten Monaten mit Jack. Der fand es naemlich urgefaehrlich, dass mitten im Wald neben uns ein Van angehalten hat und ein Mann zu uns rueberschrie. Er hat gebellt und ist auf unser Rufen zu uns gekommen, also sonst nix. Der schreiende Mann war der besagte Polizist, der daraufhin anfing uns zu erklaeren, dass man da sofort hart durchgreifen muss, am Besten nen Stachel hin und ruhig etwas bruellen (was er uns dann direkt mal an Jack vorgemacht hat :zensur: ). Als er uns dann noch fragte, ob der Hund auch im Garten im Zwinger waere und uns schonmal gebissen haette, waren wir etwas verunsichert, was sich allerdings dadurch erklaerte, dass er nach eigenen Aussagen schon ein paarmal von seinen eigenen Hunden gebissen wurde.

      Er meinte dann, dass die Hunde unglaublich schnell ausgebildet werden (muessen), fuer lange Gefuehlsduselei, etc. waere keine Zeit und kein Geld. Ach ja, ich vergass, wenn der Hund in Zukunft bellt, sollen wir ihm eine mit der Leine ueberziehen...

      Ich will damit auf keinen Fall sagen, dass das ueberall so ist, ist eben bei uns so. Deswegen bin ich auch froh, dass unsere Polizeihunde den Stachel anhaben, denn nachdem einer von ihnen nach einem Eishockeyspiel vollkommen unvermittelt fletschend in meine Richtung gesprungen ist, denke ich anders darueber. Fuer die Hunde tut es mir Leid, aber in dem Fall ist es einfach eine Sicherheit fuer alle drumherum. Ich meine, die Hunde sind aufgrund der Ausbildung scheinbar unberechenbar geworden (Aussagen des Staffelfuehrers).

      Ansonsten denke ich, dass es auch einfach zur Sicherheit der Menschen an sich dient, denn wir wissen, dass der bestausgebildedste Hund immer noch ein Hund ist und keine Maschine, gerade Hunde die staendig im Trieb stehen (hat schnauzermaedel ja geschrieben). Im Notfall ist der Stachler dran, je nachdem wie die Staffel arbeitet, wird er eben oefter oder bewusster eingesetzt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!