Halterbindung durch Trakingtouren und Abenteuer.
-
-
Ich unternehme seit mehreren Monaten regelmässig schwierige Trakingtouren in sehr steilem und unbekanntem Gelände. Wir wohnen im Südschwarzwald. Immer angeleint mit Geschier (kein Halsband) durchtöbern wir unwegsames Gelände, bei dem es durchaus vorkommt, dass ich beim erklettern von steilen Hängen auf die Zugkraft meines Hundes angewiesen bin. Er wird richtig gefordert, und muss sich sehr anstrengen. Seit wir dieses Spiel machen, hat sich eine extreme Bindung zwischen mir und unseren Hund aufgebaut. Er freut sich riesig, wenn ich Ihm das Geschier anziehe. Er hat ein extremes Vertrauen mir gegenüber aufgebaut, und es gehorcht viel, viel besser.
Ich bin kein Hundepsychologe, habe aber die Vermutung, dass das gemeinsame Abenteuer und das bestehen von schwierigen Aufgaben zu einer tiefen Vertrauensbindung zwischen Hund und Halter führt.
Diese Erfahrung wollte ich einfach mal unverbindlich mitteilen.
Das Problem:
Er findet das normale Spazierengehen mit meiner Frau einfach nur noch langweilig. Das ist ja auch so uncool. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Blue Bandit!
Bei uns heißt das Cross-Trailing und ich kann durchweg bestätigen, dass das die Bindung zwischen Hund und Mensch ziemlich fördert ;). Der Hund sollte dazu auf jeden Fall sehr fit sein und vor allem auch gelände- bzw. trittsicher!
Ich selbst geh allerdings nur dort, wo der Hund ohne meine Hilfe hinkommt und ich ohne seine! Aber dennoch baut es viel gegenseitiges Vertrauen auf und macht riesigen Spaß!LG murmel
-
Hi
Das stimmt schon, extreme Situationen
schaffen ein sehr intensives Hund-Halter Verhältnis.
Ganz egal was macht man macht.
Neue Ansätze und Abenteuer ergeben eine starke Bindung zum Menschen.
Viele Grüße von Redbumper -
Hallo!
Ist doch super! Außerdem ist Trekking schwierig für deinen Hund und er muss auch Kopfarbeit machen. Das lastet ihn aus und macht ihn zufrieden. Jetzt ist halt deine Frau gefordert, ihre Spaziergänge spannend zu gestalten. Da kann sie sich oder was anderes verstecken, spielen, üben.... So hat der Hund immer was, worauf er sich freuen kann.
In unserer Familie macht auch jeder was anderes mit dem Hund, das sorgt für Abwechslung. Je nach Können, Wollen, Lust und Laune!
LG Kindhund
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!