Boxer

  • Hallo,


    ich habe hier ein paar Fragen im Auftrag von einer Freundin ;)


    1.Sie wohnt im 1 OG.,meint ihr, dass man einen Boxer-Rüden hochschleppen kann?


    2. Wieviel kg wiegt ein Rüde bzw. ein Weibchen?


    3.Stimmt es,dass Boxer zum raufen neigen?Wenn ja,auch die Weibchen oder nur Rüden?


    4.Sabbern Boxer noch sehr viel oder wurde das (weitgehendst) weggezüchtet?


    5.Sind Boxer (in der Wohnung) eher ruhig oder melden sie alles?


    6.Eignet sich der Boxer als Stadthund?



    So,ich glaube mehr fragen hatte sie nicht.Wenn ihr noch welche einfallen,stelle ich sie noch :D

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Boxer* Dort wird jeder fündig!


    • Warum informiert sie sich nicht selbst über diese Rasse? Ich empfehle ein gutes Rassebuch. Und im Internet findet man auch genug...

    • Zitat

      Warum informiert sie sich nicht selbst über diese Rasse? Ich empfehle ein gutes Rassebuch. Und im Internet findet man auch genug...


      Sie hat kein Internet (ja,das gibt es auch noch).
      Ein Buch hat Sie schon,aber als ,,Insider" weiß man vielleicht noch mehr ;)

    • Also, wir haben ein Boxermaedchen mit 26 Kilo. Sie faengt nur an zu sabbern wenn Besuch ihr am Tisch etwas zu fressen gibt, oder sie beim spazieren gehen etwas ganz besonderes riecht.
      Nun, unser Boxermaedchen koennte ich nicht in einer Stadtwohnung halten, oder ich hab sie den ganzen Tag bei mir und mache Sport mit Ihr. Sie ist so voller Lebensfreude und so voller Tatendrang und immer, die Betonung liegt auf "immer" in Bewegung.
      Wir haben einen Garten und sie hat noch 2 Spielgefaehrten mit denen kann sie den ganzen Tag (abwechselnd) spielen und toben.
      Und spazierengehen muss dann auch noch sein!


      Soweit zu meiner Erfahrung mit Boxern.

    • bis 40 kg und draüber mußt du bei einem Boxer rechnen.


      Weiß deine Freundin, daß Boxer zu der Rasse Gebrauchshunde gehören. :???:
      Also ich finde für nur in der Stadt eignen sie sich nicht besonders, da muß man ihnen jeden Tag schon richtigen Auslauf bieten.
      Habt ihr schon einen guten Züchter im Auge, der bei seinen Zuchthunden auch alle Untersuchungsergebnisse offen legt.
      Und ja, sabbern tun sie immer noch, nicht mehr so stark wie früher.
      Ohne Hundesport zu machen würde ich mir keinen Boxer anschaffen, sie sind sonst nicht ausgelastet.
      Am besten sie unterhält sich mal mit einem guten Züchter, oder geht mal zu einem Boxerplatz in eurer Nähe.
      Zu den Schoßhunden gehören sie nicht.

    • Hab zwar erst seit ein paar Wochen einen kleinen Boxer, aber ich geb dir mal die antworten aus meiner Sicht:


      1) Hochschleppen wär ne gute alternative zum Fitnesstudio, ich würds aber nicht machen. (Jetzt mach ichs natürlich schon noch, da meine kleine ja erst 12 Wochen ist. Die Züchterin meiner Pia hat Ihre Wohnung auch im 1. Stock und lässt Ihre hunde da rauf unt runter laufen.


      2) Müsste jetzt mal in meinem Buch nachschauen, aber ich denke Hündinnen so 25kg und Rüden um die 35 kg. Kann mich aber auch täuschen


      3) Zum Raufen neigen ist ansichtssache, aber Sie haben sehr sehr viel Energie. Wie schon geschrieben wurde brauchen Sie viel Beschäftigung und Bewegung. (Klar, braucht jeder Hund) Also war gestern bei der Züchterin und die 3 Boxerdamen haben schon mächtig rumgetollt.


      4) Das Sabbern ist weitgehend weg gezüchtet.


      6) Da kann ich nur von meiner kleinen reden, die ist in der Wohnung ruhig wie ein Lamm.


      7) Siehe Frage 3; Bewegung brauchen Sie schon viel, aber wenn man täglich 1-2 mal spazieren geht oder joggt, dürfte das gehen.


      Gruß


      Martin

    • Zitat

      bis 40 kg und draüber mußt du bei einem Boxer rechnen.


      Boxer über 40 Kilo ? :roll: Ich hoffe DAS ist nicht die Regel :hust:


      Also Boxer eignen sich sehr wohl als Stadthunde, wenn sie natürlich richtig ausgelastet werden.
      Und ja, ich habe es auch geschafft einen Boxer-Rüden sehr lange die Treppe hochzutragen.
      Zu der Sache mit dem Raufen : MEINER rauft sich so gut wie nie, sondern ist mit allem und jedem verträglich. Prinzipiell wird allerdings schon gesagt dass boxer sogenannte "Lustraufer" sind.


      Achja und du kannst sehr gut überleben, wenn der Boxer keinen Hundesport macht (was die beim BK Hundesport nennen ist eh ein Witz), deine Freundin sollte sich aber ein schönes Hobby mit ihm oder ihr aussuchen, bei der der Hund sich so richtig auspowern kann.


      Mit dem Sabbern : Keine Panik, die sabbern (meines erachtens nach leider gottes) nicht mehr so stark, das wurde zurückgezüchtet. Aber auch hier : bitte sage ihr, sie soll sich einen Welpen vom Boxerklub kaufen, auf dem Tiermarkt wirst du sicherlich keine Boxer finden, die meiner Beschreibung passen ;)Bewegung brauchen Boxer schon sehr viel. Zu Hause hat deine Freundin dann allerdings einen superruhigen Kameraden, der ab und zu mal denkt, er wäre ein Schoßhund (vor allem abends beim Krimi gucken ) :D


      LG

    • Wie ich schon geschrieben habe, gehört der Boxer zu der Rasse der Gebrauchshunde.
      @ Martin
      das ein Boxer von 1-2 mal spazieren gehen ausgelastet ist,halte ich für ein Märchen.
      Ich denke um eine Rasse zu verstehen, reicht es nicht, ab und zu mal in ein Buch zu gucken.
      Aber da du ja auch Verbindung zu der Züchterin hast (wobei ich davon ausgehe das es eine BK Züchterin ist, wo sämtliche Untersuchungen und Prüfungen der Zuchthunde gemacht wurden) wirst du ja noch mehr über Boxer erfahren.



      @ sweetybln
      Wieso ist der BK Hundesport ein Witz :???: warst du schon mal auf so einem Platz? Oder hast eine Prüfung gesehen, wenn ja, dann müßtest du wissen, daß es die gleiche Prüfungsordnung ist wie bei den anderen Gebrauchshunderassen.
      Nächsten Monat ist die Deutsche Meisterschaft der Boxer in Kaiserslautern, da kannst du dir den -Witz - ja mal anschauen.
      Und da du einen 40 kg Boxer in Frage stellst, nehme ich an, daß du noch nicht viele Boxer gesehen hast. Es gibt durchaus Rüden, die dieses Gewicht erreichen.
      Als reiner Stadthund, ohne Aufgaben, ist der Boxer nicht geeignet, wie alle Hunde der Gebauchshunderassen.

    • Also............


      ich habe einen zugegeben schlanken Boxerrüden knapp 30 kilo.


      Ins erste Geschoss tragen, wäre kein wirkliches Problem. Bin 1.60 und nicht wirklich trainiert. Kommt natürlich auf die Treppe an.


      Aber meiner hält still und dennoch müsste ich das nicht wirklich haben. Warum kann der Hund nicht laufen?


      Junghund
      Knochenentwicklung - da sind sie ja über lange Zeit noch leichter. Und später kann man das langsam und kontrolliert üben und vielleicht nur noch die halbe Treppe tragen.


      Krankheit - wenn man will und muß, finden sich immer Lösungen. Auch für 50kg Schäferhunde - selbst erlebt.


      Alter - in 10 Jahren wohnen sie bestimmt in einem Haus mit Garten - extra nur für den Hund.


      Das Raufen.
      Meiner ist super lieb und verträglich.
      Aber er spielt und tobt gerne.
      Also ein Hundepartner, der auch was wegstecken kann, ist schon wichtig. Meiner spielt regelmäßig mit einem Colliemix. Da halten wir schon manchmal die Luft an, weil es gefährlich aussieht. Hatten aber beide noch nie auch nur eine Schramme.
      Andere Hunde fordert er durchaus zum Spielen auf.
      Hatte aber noch nie Stress in dieser Hinsicht. Ist aber sicher eine Charaktersache und Frage der Sozialisierung.


      Habe meinen aus schlechter Haltung mit wahrscheinlich 0 positiven Kontakten übenommen und es klappt trotzdem. Wenn man mit einem Welpen von Anfang an arbeitet sicher noch besser.


      Meiner sabbert kaum. Wenn man vom Züchter kauft, kann man ja mal die Eltern ansehen. Kleiner Tipp auch mal drauf achten, wenn sie rumgetobt haben oder vor dem Fressen. Ist ja ggf. auch ein gesundheitliches Problem.


      Meiner Erfahrung nach geht Wohnung und Stadt sehr gut. Er kann auch super alleine bleiben und ich hatte bestimmt keine idealen Voraussetzungen.


      Aber man muß natürlich was tuen. Wir unternehmen viel. Machen aber keinen gezielten Sport oder so. Im Winter wenn es früh dunkel wird üben wir Tricks.


      Warum muß es denn unbedingt ein Boxer sein, wenn soviel Zweifel da sind?
      Information vorher ist sinnvoll und richtig, aber das klingt alles nicht so überzeugt.


      Ich hab mir den Hund nicht ausgesucht. Er kam als Notfall zu mir und wir haben viel erreicht und vor allem einen glücklichen Hund.


      Aber wenn man schon vorher zweifelt, reicht vielleicht die Kraft nicht, wenn es doch Probleme gibt.


    • Sag Deiner Freundin doch sie soll sich Bücher aus der Bibliothek leihen oder ein Boxer-Rassebuch kaufen, dann hat sie ein paar gute Anhaltspunkte für die weitere Entscheidung.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!