• hallo pfotenfreunde,
    meine hündin (knapp 8 jahre alt) hat seit einiger zeit einen vom TA bestätigten sog. grützbeutel an der rechten flancke. die frage stellt sich nun, ob das operativ entfernt werden sollte oder nicht. die grösse ist seit 5 monaten konstant. zirka 1 cm lang und breit. hat jemand von euch erfahrungen damit? :hilfe: lg wauzipt

    • Neu

    Hi


    hast du hier grützbeutel* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Jenna hatte auch mal so einen "Grützbeutel" am Hals.


      Nach einigen Wochen schien dieser "auszutrocknen" und viel letztendlich ab. Bisher kam auch kein neuer. ;)

    • Das haben Meeris sehr oft.


      2 von meinen hatten das auch. Die Dinger sind nicht gefährlich oder so.


      Habe es dann bei beiden operativ entfernen lassen, als sie zu groß geworden waren und die Meeris gestört haben (z.B beim laufen)

    • Zitat


      wieso können grützbeutel abfallen, die sind doch unter der haut?


      Stimmt!
      Fluffy hat immer wieder Grützbeutel, die drücke ich ihm dann aus
      und gut ist, dass tut ihm auch nicht weh. Wir mussten einen operativ entfernen lassen, weil Fluffy
      sich den aufgebissen hatte und ratzfatz eine Entzündung da war.
      Leider muss bei einer OP meist recht tief geschnitten werden um
      den Grützbeutel richtig auszuräumen. Aber oft ist es dann so, dass das
      Teil an einer anderen Stelle wieder kommt. Unsere TÄ schneidet nur,
      wenn es wirklich unumgänglich ist. Also wenn keine Entzündung da ist,
      würde ich von einer OP abraten. Lass dir von deinem TA zeigen wie man
      die GB ausdrückt und mach es dann selber.

    • Hmm... Ja... Bei Jenna war es wie so ein "kügelchen" auf der Haut.
      Mein TA meinte, dass es ein Grützbeutel sei.


      Jedenfalls fiel dieses Kügelchen nach einer weile ab und gut war's... :???:

    • Unser Dany hat zur Zeit auch zwei Grützbeutel. Einen vorne am Hals und einen hinten am linken Oberschenkel.
      Wir werden das in Absprache mit der TÄ nicht operieren lassen. Dany wird 13 und hat einen Herzfehler, für ihn wäre eine Narkose viel zu anstrengend und gefährlich. Da die Grützbeutel nicht gefährlich sind beobachten wir das ganze. Sollten sie größer werden sind wir gleich wieder bei der TÄ und schauen weiter.

    • Solange dieser Grützbeutel nicht stört, würde ich in belassen. Kenne auch eine Hundin, die einen richtig dicken hat. Ich glaube man hat als Halter eher ein Problem damit, weil man denkt daß es den Hund stört ...
      Ich würde das Risiko einer Narkose für einen NICHT Störenden Beutel nicht eingehen.
      PS.: Ausdrücken bringt meißt auch nicht viel, da das Ding nach kürzester Zeit wieder voll ist.

    • Mein Hund hatte so ne Zubildung auf dem knochigen Teil der Nase. Obs ein Grützbeutel war kann ich nicht mit Sicherheit sagen, zumindest hat eine spätere pathologische Untersuchung ergeben, dass es nichts bösartiges war. Das wuchs immer weiter und ich habs entfernen lassen.


      Da brauchte es keine großartige Narkose. Es wurde mit einem Lokalanästhetikum unterspritzt (das fand der Hund unangenehm, war aber auch ne besonders blöde Stelle ohne viel Bindegewebe drum herum). Aber das weitere Entfernen war anschließend völlig undramatisch. Ein paar Stiche drauf und fertig.


      Insoweit kann ich mir nicht vorstellen, dass man für die Entfernung eines Grützbeutels im Weichteilbereich eine Vollnarkose benötigt.


      LG Appelschnut

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!