Hund und Job
-
-
Hallo zusammen,
angeregt durch den letzten Beitrag "eigener Hund?" möchte ich hier mal eine Diskussion anregen. Es wurde ja geschrieben, dass einige von Euch hier dagegen sind wenn man sich einen Hund TROTZ 40 Stunden Woche (+Fahrtzeit) anschafft. Deshalb möchte ich hier mal schildern, wie "UNSER" Arbeitstag so aussieht:Morgens aufstehen 5:30h Hunderunde für 30 Min, dann sind die beiden (+tagsüber ein Gasthund) im Normalfall 8-9 Stunden daheim. Meine Großeltern wohnen mit im Haus und bei schönem Wetter können sie in den Garten. WENN ich ins Geschäft muß, bin ich gegen 18:00h Zuhause. Mein Mann ist bereits gegen 16:30h daheim und geht dann eine größere Runde mit ihnen. Wenn ich heim komme, heißt es umziehen, Hunde ins Auto und ab zum Stall (unser eigener) dort können sie buddeln, flitzen oder sonstwas anstellen. Danach steht immer eine große Runde über sagen wir mal mindestens 2 Stunden an. Gegen 22-23:00h gehen wir meist noch mal ein Stündchen oder aber mindestens 30Min. Wir gehen normal spazieren, treffen andere Hunde oder "arbeiten" ein wenig an der Unterodnung oder machen Suchspiele. Meine Hunde sind 9 und 13 Jahre alt.
Ich habe das Glück dass ich ein bis zwei mal die Woche von Zuhause arbeiten kann, dann ist natürlich die Mittagspause meist 1-1 1/2 Stunden auch für die Hunde reserviert. Im Sommer hauptsächlich zum Schwimmen gehen ;-)
Meine Freundin (deren Hund tagsüber bei mir ist) hat einen Tag die Woche frei (4 Tage Woche) und holt dann an diesem Tag unsere Hunde ab zu großen Spaziergängen oder ganz zu sich nach Hause.
Es gab aber auch Zeiten wo ich keine Homeoffice Tage hatte, dann geht eben meine Großmutter ((einzeln)) mit den Hunden unter tags noch mal raus.
Grundsätzlich sind alle meine Tiere vom Tierschutz, NICHT aber aus einem Tierheim, weil man dort mit einer 40 Stunden Woche keinen Hund bekommt. Wir wollten damals gerne einen erwachsenen, auch gerne älteren Hund... Somit mußten die älteren Hunde im Tierheim leider alleine zurück bleiben. Ich hatte damals Interesse an einem Rüden, DSH, 8 Jahre alt, ein wirklich lieber Kerl, der aber wegen Rasse und Alter kaum Chancen auf Vermittlung hat. Er sitzt dort noch heute
Klar schaffe ich mir keinen Welpen an, es sein denn ich hätte wesentl. mehr Zeit. Aber für mich steht fest, dass wir uns immer wieder für die älteren Hunde einsetzen und uns einen älteren Hund anschaffen. Diese Tiere haben eine Chance verdient, auch wenn sie nicht süß und knuddelig sind. Sie haben bereits eine Perönlichkeit, Ecken und Kanten und das macht sie so liebenswert. Mein Ben kam erst mit 13 Jahren zu mir und er dankt mir dass ich ihm ein Leben ohne Kette, Schläge und Tritte ermöglicht habe. Beide Hunde sind gesund, ausgelastet, sozial verträglich und hören sehr gut. Ich werde immer angesprochen: Oh die sind aber gut erzogen. Wenn ich mich nicht mit ihnen beschädtigen würde (trotz Job) dann wären sie heute nicht so wie sie sind!
So, jetzt mal zu Euch!
Liebe Grüße
Indi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Indi!
Ich bin selbstständig und werde es auch solange bleiben, bis mir mein Traumjob in den Schoß fällt bei dem ich den Hund mitnehmen kann und mehr verdiene als im Moment...!
Da wir zu zweit sind und beide selbstständig, ist Ronja immer bei uns... Da wir sehr flexibel sein müssen kann ich keinen genauen Tagesablauf festlegen. Aber wir stehen zwischen 8h und 9h auf und gehen erst mal mit Ronja. Zumindest einer von uns. Dann fangen wir mit Frühstück an, bei dem wir die wichtigsten Sachen besprechen und dann kommt die Arbeit. Ich hab weniger Kundentermine und bin öfter daheim. Mein Freund ist viel unterwegs... Zu den allermeisten Terminen kann Ronja mit. Wenn das nicht geht, dann nimmt sie jeweils der andere! So gegen 14h machen wir Pause und einer von uns geht mit Ronja raus. Bis wir alle Termine und Arbeit erledigt haben ist es meist 20h bis 21h. Dann gehen wir oft gemeinsam noch mal mit Ronja. Sie hat am Tag mindestens ca. 3 Stunden Spaziergang allein für sich, sehr selten weniger (Silvester weil Angst, sehr heißte Tage weil sie nicht kann oder Weihnachten weil wenig Zeit) meist allerdings mehr. Sie ist mit in den Tagesablauf eingebunden, ist mit uns auf Terminen/Besorgungen unterwegs und muss auch nur sehr selten mal allein bleiben. So gegen 1h halb 2h geht einer von uns noch eine kurze Pinkelrunde von ca. einer viertel Stunde... Ich mach 1-2 mal die Woche Fährte, 1-2 mal Verlorensuche und ab und an Unterordnung, Geschicklichkeitsübungen auf Baumstämmen, Leiter, Tunnels etc.
Samstag und meist auch Sonntag gehören meist ausschließlich Ronja allein. Samstag wegen der Rettungshundearbeit und Sonntags ein Ausflug. Ich denke jeder, dessen Hund einigermaßen gut im Gehorsam steht und sich nicht aufführt wie Nachbars Lumpi und der sich seiner Umwelt rücksichtsvoll verhält hat schon mal Lob eingeheimst... Und ich denke auch jeder hat schon mal ein Kopfschütteln geerntet. Ob nun verdient oder nicht...!Es kommt bei uns allerdings auch schon mal vor, dass wir bis 10h schlafen, weil wir die halbe Nacht durcharbeiten mussten oder uns den Tag drauf dann einfach mal frei machen um was zu unternehmen. Stattdessen wird dann eben Sonntag gearbeitet oder einfach gar nicht geschlafen. Planbar ist kaum was in diesem Haushalt voller Chaoten
LG murmel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!