Ein Kommando, verschiedene Situationen
-
-
Hallo!
Ich habe noch keinen Hund, aber passe gelegentlich auf den meiner Freundin auf.
Ich benutze immer das Kommando "hopp", wenn er z.B. "fragt" ob er aufs Sofa darf (ihr kennt sicher den Blick), ausserdem benutze ich es um ins Auto ein und Auszusteigen (weil ich nicht möchte dass er das von alleine macht), ausserdem z.B. wenn wir an einer Straße entlanglaufen und er auf einen hohen Bürgersteig rauf soll (ist ein kleiner Hund), und beim spazieren gehen wenn er mal wieder gefühlte 10 Stunden schnuppert zum weiter gehen. Es bedeutet also sowas wie "Aktion".Also ist das quasi ein Kommando für viele verschiedene Situationen und der Hund muss verstehen, was in der Situation gemeint ist.
Ist soetwas sinnvoll oder sollte mal lieber mehrere verschiedene Kommandos einführen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ein Kommando, verschiedene Situationen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne, warum willst du es dir unnötig kompliziert machen.
Dein "Hopp" ist ja quasi eine Aufforderung für etwas.Jemand anderes würde vielleicht schnalzen oder sich auf den Oberschenkel klopfen oder "Na komm" sagen.
Ist doch wurscht, Hauptsache, ihr könnt euch verständigen und der Hund versteht dich
-
Okay
Ist es auch sinnvoll, das einem Welpen gleich so beizubringen? Ich komme mit dieser Art individuellem Kommando sehr gut zurecht, aber tut das auch jeder Hund?
-
Huhu,
sicher ist es besser fuer jede Situation ein eigenes Kommando zu haben. Aber ich habe auch das "Bleib" fuer in meiner Naehe laufen und fuer das tatsaechliche "Bleib". Hat sich so entwickelt. Jedoch ist die Betonung jeweils anders - und zwar immer. Solange der Hund das mit der jeweiligen Situation sicher verknuepfen kann, finde ich es nicht weiter schlimm.
-
Zitat
sicher ist es besser fuer jede Situation ein eigenes Kommando zu haben.
Ne, sorry, wieviele bräuchte ich denn da ?
Wenn dein Hund generell auf dich achtet, dann brauchste streng genommen lediglich deine Körpersprache und einige Geräusche und oder Worte.Stell dir mal vor : Rauf für Bürgersteig hoch
Rüber für über die Strasse
Weiter für Weiter gehen
Hopp fürs Couchspringen
Hoppihopp fürs Bettspringen...usw. usw.
und bald ist das Vokabelheft voll
-
-
Ins Auto: hoppi!
bei Agility auf etwas springen: hoppi!Bei "geh weiter" an der treppe, Tuer, Strasse, aufloesen in eine bestimmte Richtung: Go!
Mach was du willst: frei!
Dazu brauch ich kein Woerterbuch
aber etwas differenziert sollte es schon sein oder?
Beim Welpen ist das noch nicht "ganz" egal. Irgendwann koennte hier schon mal was verwechselt werden
Bei Donna ist das inzwischen gefestigt und ich koennte nun auch "Hurra, der Lenz is da" sagen. Sie kennt die Situationen schon
-
ich habe auch ein Komando, das ich in mehreren verschiedenen Situation verwende, bei mir ist es das "Geh!":
zum ins Auto springen (wieder raus ist dann "Komm!")
zum vor mir weglaufen (wenn der Weg eng ist und ich nicht vorbei kann)
zum in eine bestimmte Richtung gehen, in die ich zeige (bei einer Weggabelung)
wenn sie zu jemandem hinlaufen soll, der sie ruft, sie aber zögert
wenn wir auf dem Fahrrad fahren und wir von der Straße auf den Bürgersteig wechseln wollen - da muss sie ja vorgehen
Solange die Situationen nicht gleichzeitig auftreten können, sehe ich da kein Problem.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!