Woran erkenne ich ob mein Hund zu schnell wächst?

  • Hallo,


    habe da mal ne Frage zum Futter/Wachstum Problem. Wir wissen von unserem Hund nur, wie seine Mutter aussieht (evtl. Setter Mix ca. 50 cm groß) aber Nichts vom Vater. Jetzt wissen wir natürlich nicht, wie groß unser Hund wird. Auf der Futterverpackung (Alsa) steht aber die Futterangabe nur nach Endgröße/Gewicht drauf.
    Jetzt mein Problem: Ich möchte ja unseren Hund nicht hungern lassen aber auch nicht zu viel geben, damit er nachher nicht schneller wächst als für Ihn gut ist. Es gibt ja die unterschiedlichsten Angaben, wodurch ein Hund zu schnell wachsen kann (zu viel Protein oder zu viel Kohlenhydrate....).
    Woran kann ich den sehen, ob der Hund richtig oder zu schnell wächst?
    Der Tierarzt hat bis jetzt noch nichts gesagt. Unser Hund ist auch sehr schlank.

  • Hallo!


    Das gleiche Problem hatte ich bei meiner Hündin auch, beide Eltern unbekannt.


    Ich habe mich zuerst ganz grob an die Futterempfehlung gehalten (bei 50cm der Mutter würde ich mal mit ca. 15-20 kg rechnen) und dann einfach die Figur beurteilt. War der Hund schön schlank bin ich bei der Menge geblieben, wurde er zu dick wurde gekürzt und umgekehrt.
    Außerdem habe ich ab ca. 5-6 Monaten ein Adultfutter gefüttert.

  • danke,
    so hab ichs bisher auch gehandhabt, aber der Tiertrainer meinte dann ich müsste auf die Knochen achten. Wenn die zu schnell wachsen, müsste man mit Spätfolgen rechnen. Damit er etwas dicker wird (er ist wirklich superschlank) gebe ich ab und an noch trockenes Brot, da das nicht Proteinreich ist.
    Aber was genau für schnelles Wachstum verantwortlich ist, da bin ich mir halt nicht sicher. Protein, Kohlenhydrate oder doch noch was ganz aneres?


    LG
    chatty

  • Hm, was heißt superschlank? Zu dünn? Siehst du die Rippen?


    Wenn er zu dünn ist würde ich kein trockenes Brot zufüttern, eher Fett.
    Vielleicht wird er aber doch größer und braucht dementsprechend mehr Futter.
    Wie groß, schwer und alt ist er denn?

  • Ein Hunde wächst durch die Energie, die ihm über die Nahrung zugeführt wird. Die 3 Energielieferanten sind Proteine, Fett und Kohlenhydrate. Man sollte also auf den Energiegehalt des Futters achten. Die einzelnen Analysewerte sagen dabei nichts darüber aus, wie viel Energie ein Futter enthält.


    Hunde wachsen also nicht automatisch schneller, nur weil das Futter einen hohen Protein- oder Fettgehalt hat!


    LG Eva

  • Mein TA hat auch gesagt, dass ich bei meinem Kleinen jetzt kürzer treten muß. Er ist zwar nicht dick, hat aber eine kleine Fettschicht auf den Rippen. Bei einer Schulterhöhe von über 50 cm (bei der letzten messung waren es circa 52 cm) wiegt er fast 24 kg. (mit 5 Monaten).
    Ich soll darauf achten, dass er jetzt nicht zu schnell wächst. er wird mal ein großer Hund und hat zur Zeit Wachstumsschmerzen in den Vorderbeinen.
    Ich habe bereits seine Futterrationen gekürzt.
    Hab die ganze Zeit gedacht, er ist ein relativ schlanker Hund wurde aber eines besseren belehrt ;)
    Tja und jetzt heißt es: aufpassen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!