normale Aktivität von "aktiver Rasse"?
-
-
Hi!
Ich glaube auch mehr und mehr, dass Auslastung und "Temperament" oft den verkehrten Eigenschaften zugeschrieben werden. Beispiel: Unsere erste Hünding (Collie-Schäfi-Mix) war meist total hibbelig, wenn sie mit uns unterwegs war. Im Auto konnte sie kaum liegen, beim Laufen auf unbekanntem Gebiet war die Leinenführigkeit grundsätzlich dahin usw. Wir hatten sie aus dem Tierheim und hielten sie immer für temperamentvoll, auch wenn uns ihre problematische Vorgeschichte schon bewusst war.
Jetzt haben wir einen Collie-Junghund, zudem halb Ami, also rassenmäßig nicht gerade ruhiger einzuschätzen. Die Kleine tobt mit anderen Hundis rum und spielt gerne mit uns, aber sie kann auch stundenlange Veranstaltungen ertragen und liegt dabei friedlich in ihrem Bett, kaut, guckt zu usw. Zuhause schläft sie viel, und beim Einkaufen legt sich sich meist auf den Boden, wenn sie warten muss. Total entspannt eben. Da sagen dann schon mal Leute, die hätte ja ein ruhiges Gemüt, aber letztendlich ist sie einfach nur total ausgeglichen und sieht keinen Anlass nervös zu werden. Ich würde sie deshalb nicht als weniger temperamentvoll beschreiben; unsere erste Hündin war aufgrund ihrer früheren Erfahrungen einfach bei vielen Dingen aufgeregt und hatte nicht diese Gelassenheit.
Fiel mir zu dem Thema gerade so einGrüße,
Christiane -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich sehe da eine riesige Bandbreite bei den einzelnen Hunden.
Der eine kann ewig und immer arbeiten und braucht mehr als andere, der nächste ist mit sehr wenig zufrieden.
Den allgemeingültigen Bewegungs- und Arbeitsbedarf wird es für keine Gruppe Hunde geben.LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!