Welche Menge Trockenfutter bei Labrador Welpen?

  • Hallo,

    also unsere Labradorhundeminidame ist jetzt 14 Wochen alt und sie bekommt Josera Trockenfutter 2x täglich 150 g und 1x täglich Feuchtfutter mit diversen Zutaten. (Apfel oder Banane oder leicht gekochte Karotte oder mal etwas Reis oder(und grobkörniger Frischkäse oder/und Naturjogurt)

    WEnn du nur trocken fütterst, dann auf 3-4 Mahlzeiten verteilen und die Menge nehmen, die auf dem Futtersack angegeben ist.

    Nimm von der Tagesration aber immer die Leckerlimenge weg. Sonst geht dein Labbi auseinander wie ein Hefekuchen.

  • ich würde neben den bereits empfohlenen 3-4 Mahlzeiten in dem Alter auch lieber ein Juniorfutter geben. Und dann kannst du dich an die Fütterungsempfehlung auf dem Sack halten - sind grobe Richtwerte, die ungefähr hinkommen. Wenn du auf´s Geld achten musst ist das in Ordnung, aber bedenke, dass ein falsches/schlechtes Futter auch zu TA-Kosten führen KANN. Die vorgeschlagenen Sorten haben ein super Preisleistungsverhältnis und oft benötigt man da mengenmäßig auch weniger, sodass sich der Preis erst Recht rechnet. Überleg es dir.
    Aber vor Allem achte darauf, dass das Wachstum langsam und regelmäßig erfolgt - zu schnell ist nicht gut für Gelenke!!!
    Viel Erfolg und Spaß mit deinem "Spatz"

  • genau so machen wir es auch :gut:

  • Ich hänge mich jetzt einfach mal mit dran, weil meine Frage ähnlich ist:

    Unser Labbi-Mädchen Cleo ist 9 Wochen alt. Beim Züchter bekam sie zuletzt zweimal täglich je 100g.
    Wir füttern jetzt folgendermaßen:

    Morgens 50g Royal Canin AGR im Napf, der Rest als Belohnung oder im Snackball (ihr wisst was ich meine, oder?) und dann nachmittags nochmal 50g als Belohnung und den Rest am späten Nachmittag im Napf. Das Napf-füttern nutzen wir um unsere jüngste Tochter mit ins Spiel zu bringen.

    Ich habe unsere Terrier früher nur mit Nassfutter gefüttert und bin jetzt nicht sicher ob das obengenannte so reicht (also nicht von der Menge sondern mehr wegen der Nährstoffversorgung) und ich würde gern wissen ob jemand was zu dem R C AGR sagen kann, da ich mit der Vielzahl der existiereden Trockenfuttersorten etwas verwirrt zurück bleibe.

    Ich wäre dankbar für ne Antwort und hoffe der Threadsteller ist mir nicht bös das ich mich anhänge.

    LG Vanessa

  • Hi,

    also wir haben auch anfänglich mit Royal Canin gefüttert, da gibt es welches nur für Laradore junior.
    Aber unsere Hundetrainerin meinte, das dort zwar alles Nährstoffe vorhanden seien aber zuviele davon. Die kleinen Racker würden zuschnell wachsen.

    Wir füttern jetzt Josera junior. Morgens 150 g, Mittags bekommt sie 130 g Trockenfutter auf dem Rasen verteilt (muss sie sich dann erarbeiten) und Abends bekommt sie Feuchtfutter juniro mit diversen ZUtaten wie z.b. Apfel, Karotte, Jogurt, körniger Frischkäse, Banane, Reis.... Also nicht alles zusammen.

    Sie hat das bisher wunderbar vertragen und ist jetzt 14 Wochen alt.

  • ich würd auch kein Royal Canin geben - "schlechte" Zusammensetzung für zu viel Geld.

    ich bin mal so faul und zitiere

    Zitat

    Bitte kuck dir https://www.dogforum.de/ftopic61358.html an und belese dich, was Futter betrifft.

    Wenn du auf Geld achten musst sind Josera (emotion Linie), Luposan, Markus Mühle gute Futtersorten.

    macht Euch doch die Mühe und schaut in den Link rein (wurde ja mind. 3 mal vorgeschlagen) - es gibt nicht DAS Futter, was auf jeden passt, aber viele Sorten die empfehlenswert sind...

  • Mal davon abgesehen ist Josera meiner Meinung nach auch nicht gerade preiswert. Also im Vergleich zu Aldi und Co.

    Der große Sack kostet auch um die 30 €. Im Vergleich der kleine Sack Royal Canin kostet 24 €.

    Aber aufs Geld sollte man eh nicht dolle schauen, wenn man sich einen Hund zulegt. Denn neben Futter und normalen Tierarztkosten, können immer mal Kosten entstehen die ausser der REihe sind. (z.B. Tierklinik)

  • Zitat

    Mal davon abgesehen ist Josera meiner Meinung nach auch nicht gerade preiswert. Also im Vergleich zu Aldi und Co.

    Der große Sack kostet auch um die 30 €. Im Vergleich der kleine Sack Royal Canin kostet 24 €.

    Mal abgesehen davon, das RC überteuerter Abfall ist...

    Vergleich Adlifutter vs Josera (nehmen wir SensiPlus):

    hund wiegt 20kg

    würde vom Aldifutter 500g und vom Josera 250g bekommen.

    Josera kostet der 15kg Sack 40 Euro, macht 66 Cent pro Tag
    Aldi kostet 3 euro der 3 kg Sack macht 50 Cent am Tag.

    16 Cent mehr sind also nicht mehr preiswert?

    Wenn man dieses Geld nicht mehr hat, warum hat man sich denn einen Hund angeschafft? Ich gebe momentan circa 40 Euro im Monat für Futter aus (Trofu+nassfutter+Knabberkram) und wenn er ausgewachsen ist, werden wir wohl bei 50 Euro liegen.
    Das war von Anfang an so eingeplant.

  • Ramonia- oh ich glaube meine Antwort ist bei dir nicht richtig angekommen.
    Ich vertrete ja den selben Stadnpunkt wie du (siehe meine Antwort weiter oben) und bin kein Freund von RC. Nicht mehr.

    Und was das Aldifutter vs Josera betrifft. ICh geb zu, ich wusste nicht was Aldifutter kostet, dachte aber das es wesentlich preisweitert ist als Josera.

    Und ich bin genauso wie du der Meinung, dass HUnde Geld kosten und das man sich das vorher gut überlegen sollte. Haben wir ja auch, denn wir haben uns sogar nen zweiten zugelegt:)

  • also ich versteh das ganze jetzt auch nicht! Es wird das überteuerte RC verfüttert, aber dann soll Josera auf einmal nicht günstig sein??? :lachtot:

    Gut, dass du dir mal die Mühe gemacht hast auszurechnen Ramonia :gut:

    Ich kann nur nochmal sagen, schaut in den Link mit der empfohlenen Futtersorten, da ist für jeden Geldbeutel was dabei!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!