Allein-sein üben mal anders....? :/

  • Hey ihr Lieben,

    es geht um meine 5 1/2 jährige Hündin. Ich habe sie seit knapp einem Monat aus dem TH geholt. Scheinbar konnte sie noch nicht alleine sein...jedenfalls nicht hier in ihrem neuen Zuhause. Wir haben das dann Schritt für Schritt gesteigert (bei 30 Sek. angefangen). Wir sind jetzt bei 10 min.

    Als ich heute wieder geübt habe, lief alles gut. Und dann hat Madame plötzlich angefangen bei 1-2 min total zu jammern/bellen/jaulen. Ich bin dann rein, als sie wieder ruhig war :???: Ich bin dann erneut raus und das gleiche wieder. Der Schlüssel hat schon in der Tür gesteckt und ich stand direkt hinter der Wohnungstür um die Ecke. War dann echt voll angepisst und hab dann sehr sehr schnell aufgesperrt und scharf "Nein!" gesagt (sie kennt diesen Befehl sehr gut - benutzen wir u.a. auch immer wenn sie manchmal noch denkt, dass ihr das Haus alleine gehört, oder wenn jemand klingelt - sie reagiert auch super darauf!). Ich hab sie auch noch voll im Jaulen erwischt, da sie immer so wolfsrudelmäßig jault - also seeeehr langes jaulen. Sie hat sich dann sofort hingelegt, so reagiert sie immer... bin dann gleich wieder raus. Und siehe da - die 10 min war kein Mucks mehr zu hören und sie blieb die ganze Zeit da ruhig liegen.
    Als ich reinkam, hab ich sie dann sehr gelobt.

    Heute Abend hab ich es nochmal so gemacht, dass ich ihr Wurst gegeben habe, als ich raus gegangen bin und nach den 10 min als ich reinkam, bekam sie auch viel Wurst - und dann hab ich weiter gearbeitet. Also hab quasi ganz kurz voll Party gemacht und dann war gut. Sie ist heute Abend wieder die 10 min super ruhig geblieben und lag im Platz die ganze Zeit vor der Tür.


    Meine Frage ist jetzt:
    - war es falsch heute Mittag so reinzuplatzen und sie einmal zurecht zu weisen? Also vielmehr, ob das auf Dauer ziemliche Probleme hervorrufen kann?
    - wie denkt ihr darüber, den Hund zu loben, wenn man reinkommt? Die übliche Methode ist ja eigntl, den Hund zunächst zu ignorieren, wenn man reinkommt. Ich hab demletzt auch eine Hundehalterin (mit 2 sehr gut erzogenen DSH) getroffen. Die erzählte mir auch, dass sie es so gemacht hätte, dass sie die Zeitschritte gesteigert hätte und die Hunde immer mit Leckerlis vollgestopft hat, wenn sie reingekommen ist.
    Es ist mir klar, dass das evtl Problem daraus sein kann, dass der Hund sich dann soooo sehr auf die Wiederkehr freut, dass es für ihn quasi noch schwerer ist - daher eben auch die Frage, ob ich diese "neue" Trainigsmethode ganz schnell wieder sein lassen soll?
    Ich hatte vor, dass mal ein paar Tage so zu machen, damit sie einfach allgemein mit der Allein-sein Sache was total tolles verbindet...also vorher und nachher Leckerlis, wenn sie ruhig geblieben ist. Und das später wieder abzubauen..quasi nur als Einstieg.

    Was meint ihr?


    Vielen Dank für eure Meinungen :-)

  • Zitat

    Meine Frage ist jetzt:
    - war es falsch heute Mittag so reinzuplatzen und sie einmal zurecht zu weisen? Also vielmehr, ob das auf Dauer ziemliche Probleme hervorrufen kann?

    Bei deinem Hund anscheinend nicht, andere fassen das als Aufmerksamkeit auf ihr Fehlverhalten auf.

    Einfach nen Auge drauf haben.


    Zitat


    - wie denkt ihr darüber, den Hund zu loben, wenn man reinkommt? Die übliche Methode ist ja eigntl, den Hund zunächst zu ignorieren, wenn man reinkommt. Ich hab demletzt auch eine Hundehalterin (mit 2 sehr gut erzogenen DSH) getroffen. Die erzählte mir auch, dass sie es so gemacht hätte, dass sie die Zeitschritte gesteigert hätte und die Hunde immer mit Leckerlis vollgestopft hat, wenn sie reingekommen ist.
    Es ist mir klar, dass das evtl Problem daraus sein kann, dass der Hund sich dann soooo sehr auf die Wiederkehr freut, dass es für ihn quasi noch schwerer ist - daher eben auch die Frage, ob ich diese "neue" Trainigsmethode ganz schnell wieder sein lassen soll?

    Leckerlies bekommen meine nur zum Abschied (hau ab Alte, wir wollen unseres Leckis!)

    Das mit dem belohnen und ignorieren wenn man wieder kommt, hast du dir ja schon selber beantwortet, auch hier gilt, es kommt auf den Hund drauf an.

    Ich würde aber eher nicht belohnen, auch aus dem Grund, wenn du später mal länger wegbleibst, reinkommst den Hund nen Lecki gibst und dann siehst, dass der Hund nicht brav war (weil der Nachbar gesagt hat, sie hat gebellt oder weil du endeckst das sie was kaputt gemacht hat) hinterher schimpfen nützt ja nichts, aber belohnen wäre auch nicht gut =) )

    Außerdem soll dein Weggang ja etwas tolles (in Verbindung mit Futter)und dein Wiederreinkommen etwas normales sein (kein besonderes Augenmerk auf die Wiederkehr legen).

    Ich würde die Zeit des Allein lassens nicht steigern, das merkst doch der Hund, dass du immer länger wegbleibst und wird unruhig. Die Zeiten sollten variabel sein. (2 Min, 7 Min, 4 Min, 2 Min, 8 Min, 10 Minoder so) und langsam ansteigen.

  • Hi,
    das verstehe ich nicht. Wenn der Hund eine "Schandtat" nicht mehr mit der Meckerei verbindet, die zu spät beim Heimkommen vom Stapel lasse, verbindet er ein Leckerlie doch genausowenig damit. Beim Belohnen ist doch das Timing genauso wichtig wie beim verbalen Strafen.
    Voin daher verstehe ich den Einwand nciht, Leckerlies lieber wegzulassen, weil man ihn damit für Fehlverhalten belohnen würde.
    LG von Julie

  • Du weißt ja nicht, ob er etwas kurz bevor du gekommen bist angestellt hat oder viel früher.....also wird auch nicht bestraft.

    Und aus diesem Grund würde ich auch nicht mit Lecki´s belohnen (wenn sich das Alleine lassen über einen längeren Zeitraum hinzieht).

    Für kurze Zeiträume (wo der Hund viell. keine Möglichkeit hat etwas kaputt zu machen usw.) kann man das gerne machen.
    Allerdings würde es den Hund verwirren, wenn man das plötzlich sein lässt ggf. als Bestrafung ansehen.

    Das ist aber alles wieder von Hund zu Hund verschieden und jeder sollte gucken, wie es auf seinen Hund passt.

    Ich hab auch nicht gesagt, dass der Hund seine "Schandtat" nicht mit dem Meckern verbinden kann, sondern du weißt ja nicht, wann er das gemacht hat und ob er es verbinden kann oder nicht.

    Außerdem sollte nie ein meckerndes Frauchen/Herrchen in die Wohnung kommen. Ein Hund der Angst hat alleine gelassen zu werden, aber dann noch Angst hat wenn jemand wieder kommt ist ja nicht grad produktiv.

  • Ich glaube, Du hast mein Posting nicht verstanden.
    Es geht mir nicht ums strafen, sondern ums Belohnen. Wenn ich heimkomme und der Hund ist in genau diesem Moment ruhig und macht keinen Blödsinn, kann ich ihn doch genau dafür durchaus belohnen. Sollte er irgendetwas angestellt haben, liegt das dann in dem Moment eh schon so lange zurück, daß die Belohnung damit nicht mehr verknüpft wird. (So wie eben Meckern im Nachherhein auch nicht mehr sinnvoll ist).
    LG von Julie
    PS: Bei uns gibt es keine Belohnung, weder beim Weggehen, noch beim Heimkommen.

  • Wie meinst du das, dass ich die Zeit nicht steigern sollte? Vllt ein Missverständnis.... :???: also wir haben sehr lange eine Minute geübt und dann manchmal mehr gemacht, wenn das gut geklappt hat. Zwischendrin bleiben wir dann auch mal nur 3 Minuten weg.

    Hattest du es vllt so verstanden, dass ich erst 2 Minuten rausgehe, dann 3 Minuten, danach 4 Minuten etc.? Falls ja: so mache ich es nicht... :D


    Wie gesagt, ich wollte das mit den Leckerchen auch wieder abbauen - v.a. die Leckerchen danach beim Reinkommen. Ich werde jetzt mal nochmal üben und mal sehen, wie sie so reagiert...... aber scheinbar beweist das ja mal wieder, dass es nicht nur "Schema A" gibt, dass auf jeden Hund passt! :)(Zumindest bis jetzt...ich hoffe mal, dass es nicht unverhofft wieder schlechter wird..... :roll: )

  • Zitat

    Hattest du es vllt so verstanden, dass ich erst 2 Minuten rausgehe, dann 3 Minuten, danach 4 Minuten etc.? Falls ja: so mache ich es nicht... :D

    Ja genau das dachte ich =)

    Und darauf hab ich auch den Rückfall bezogen.....

    Zitat


    Wie gesagt, ich wollte das mit den Leckerchen auch wieder abbauen - v.a. die Leckerchen danach beim Reinkommen. Ich werde jetzt mal nochmal üben und mal sehen, wie sie so reagiert...... aber scheinbar beweist das ja mal wieder, dass es nicht nur "Schema A" gibt, dass auf jeden Hund passt! :)(Zumindest bis jetzt...ich hoffe mal, dass es nicht unverhofft wieder schlechter wird..... :roll: )

    Nee leider gibt es kein "Schema F" beim Hund, deswegen macht es das ja so schwer...
    Wenn "Schema F "aber gehen würde, dann wären ja alle Hunde vom Charakter gleich, das wäre ja langweilig :D

  • Hey Leute, ich hab mal wieder ne Frage :)

    Gestern haben wir sie 3 Stunden allein gelassen und haben das Ganze aufgenommen. Haben jetzt gemerkt, dass Madame immer wieder so in sich reingrummelt (schwer zu beschreiben :lol: ) - was bedeutet das denn? Ist sie sauer? Beleidigt.....? Gejault hat sie kein einziges Mal...aber eben immer wieder dieses brummeln/grummeln...

    EDIT: es ist übrigens überhaupt nicht laut - das Türe aufschließen, als wir wieder gekommen sind, war deutlich lauter.

  • Meine bekommen keine Leckerlis, aber trotzdem ein riesen hallo-ich-bin-wieder-da-ritual :D ich kanns einfach nicht lassen, die 2 überschwänglich zu begrüssen. Leckerlis oder Kauknochen gibts bei uns zum Abschied, da sind sie für eine Weile beschäftigt und bekommen nicht richtig mit wie ich gehe...

    Das mit dem "Nein" denke ich kommt auf den Hund darauf an. ich bin nie reingegangen wenn meine gejault haben. Ich hab das ignoriert und bin rein sobald es ruhig war. Ist aber bei jedem hund anders. In manchen Situationen klappt das ignorieren besser und bei manchen das "Nein" und das kann von Hund zu Hund verschieden sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!