Sehr hohe Muskelwerte, veränderte Leberwerte usw Kaninchen
-
-
Hey...
ich hoffe, dass ich hier evt Hilfe bekomme...Es geht um unser Kaninchen "Klopfer"...
Ihm ging es auf einmal schlechter, er hatte auf einmal abgenommen, obwohl er frass, dann war er zeitweise total ruhig, an einem Tag stieg seine Temperatur leicht an, dann ging es wieder...Kot war ok...
Beim Blut stellte die Tierärztin starkt erhöhte Muskelwerte, veränderte Leberwerte und erhöhten Zucker fest...Die anderen Ergebnisse sind noch nicht da...Nur sie kann sich diese Werte überhaupt nicht erklären...
Was kann das sein? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sehr hohe Muskelwerte, veränderte Leberwerte usw Kaninchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
schau doch bitte mal bei http://www.kaninchenschutzforum.de vorbei :9
Dort kann Dir vermutlich eher weitergeholfen werden
LG
Sarah
-
Hi,
habs erst jetzt gelesen, wie gehts demKaninchen? Seid ihr weitergekommen?
Von Kaninchen kenneich sowas eigentlich so gut wie gar nicht, im Pferdebereich hatte ich diese Problematikdie letzten Jahre über schon des öfteren mal.Meld dich mal wenn du noch Hilfe brauchst!
Lg
Ines
-
Hey,
also dem Kaninchen geht es so lala, er nimmt nicht weiter zu, aber auch nicht wirklich ab...Fressen tut er super...Müssen dann noch mal zum Blut abnehmen....
Bisher wissen wir aber noch nicht, was los ist -
Was bekommt denn dein Kaninchen zu fressen?
Hast du das Blutbild da? Dann wäre es toll wenn du es mir per Mail oder so schicken könntest.
Wie alt ist das Kerlchen denn?
Wie verändert waren die Leberwerte? Erhöht- stark erhöht?
DAs sind noch so die wichtigsten Fragen - vielleicht kannman dem Klopfer ja helfen!
LG
Ines
-
-
danke für deine Antwort und sorry, das es bei mir etwas gedauert hat...
Komm mit meinen Mails nicht mehr so ganz hinterher...Also sie bekamen bis vor kurzem auch noch etwas Trockenfutter, wobei ihre Hauptnahrung aus Heu, Gemüse und Obst besteht...Nun hatten wir das Trofu abgesetzt und kurz darauf fing es mit Klopfer so an...
Das Blutbild hab ich leider nicht da...
Der kleine ist nun 1 Jahr und 4 Monate alt...
Die Leberwerte waren laut TA erhöht, die Muskelwerte waren da heftiger...
Wir haben mit der TA zusammen nun angefangen wieder etwas Trofu zu füttern, alles ganz langsam angefangen, weil sie meinte, dass es evt auch damit etwas zu tun hatte...Wir sollten schauen, ob er nun zu nehmen würde, weil bisher hielt er sich die ganze Zeit auf dem Gewicht...
-
Hm - schon seltsam.
Wie schon geschrieben, ich kenne dieses Symptomatik aus dem Pferdebereich, da war es die letzen Jahre teilweise ziemlich heftig.
Ich würde auf jeden Fall den Stoffwechsel unterstützen, damit der wieder richtig arbeiten kann.
Könnte der Kleine möglicherweise irgendetwas gespritzes gefressen haben?
Die Ernährung an sich ist ja in Ordnung, wenig bis kein Trockenfutter - viel Heu- viel Grünzeug...
Was für Trockenfutter hast du den vorher gegeben?
Ich kann mir nicht vorstelle daß es am Tfehlenden Trockenfutter liegt - höchtsns sind es noch "Nachwirkungen" vom Trofu.
Vielleicht kannst du ja mal das Blutbild vom TA anfordern?Bei Pferden habe ich in so einem Fall die besten Erfolge mit einigen Artikeln von CDvet gemacht, das funktioniert so gut wie immer!
Müsste mal die kleinsten Mengen raussuchen, für ein Karnickelchen braucht man ja nicht viel.
I prinzip wäre es das Toxisan, Darm Vital und Darm Aktiv und noch das MicroMineral dazu, das bekommen bei uns auf dem Hof sämtliche Vierbeins - von Katz über Pony, Kuh, Hängebauch- und Minischweinchen bis zu Meersäulis und Kaninchen.
Kann man wunderbar über einen Apfel drüberkrümeln oder so, braucht man ja nur ein ePrise von.Das wäre jetzt mal so meine Idee dazu - Pferde und Kaninchen haben auch einen ähnlichen Verdaaungstrakt, sollte also funktionieren!
LG
Ines
-
Hey...
was hatten die Pferde dann genau?
was gespritztes ? eigentlich nicht, wir achten da ja schon drauf woher wir das Zeug holen und einiges haben wir ja auch im Garten, was auf gar keinen Fall gespritzt ist....Sie hatten Futter aus der Futterbar bekommen mit Kräutern, ganz wenig Getreide, Pellets usw...
-
Bei den Pferden - meist Robustpferde wie Isis und Co - ging das bis fast zum kompletten Stoffwechselzusammenbruch mit Hufrehe, Kreuzverschlag , Leberwerten und Muskelwerten in astronomischer Höhe
- fast kein TA konnte überhaupt was damit anfangen...
Wie gesagt, wäre es mein Kaninchen würde ich es mit der bewährten Pferde-Stoffwechselkur" in Kleinstmenge versuchen.
Wenn u magst, stell ich dir das nachher mal zusammen wieviel du von was bräuchtest.LG
Ines
-
Hallo,
erhöhte Leberwerte kommen beim Pferd auch vom Jakobs-Kreuzkraut. Ob Kaninchen auch auf diese Pflanzen reagieren weiß ich aber nicht. Bei meiner 3j. Stute wurde auch ein erhöhter Leberwert festgestellt - kann lt. TA aber auch das "Abbauprodukt" einer Antibiotika-Behandlung sein.
Viele Grüße
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!