Dr. Alders
-
-
Hallo,
kennt jemand das Futter von Dr. Alders (Regular)?
Habe gerade mal einen Sack gekauft, die Zutatenliste (offen) hört sich finde ich sehr gut an.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe ich leider noch nie von gehört
Habs im Internet gefunden: http://dr-alder.de
Wieso ist denn in puren Fleischdosen nur 90% Fleisch??
Und bei den anderen finde ich da gar keine Angaben.. -
Ich füttere seit bestimmt mittlerweile fast 2 Jahren Dr. Alders, allerdings das Allras, Karli frisst es gut, verdaut es gut und sieht optimal aus, auch vom fell her
-
Da muß ich dochmal googln; den Namen habe ich doch vor langen Jahren schon gehört, ich glaube das gibt es schon lange
-
Habe es mir mal angesehen.
Was mir aufgefallen ist, das alle Sorten K3 enthalten und Weizen.
Deswegen würde ich es schon nicht füttern.Und hier im speziellen Regular
Geflügeltrockenfleisch (26%), gemahlener Reis (23), gemahlener Mais, Weizenvollkornmehl, Geflügelfett, pflanzliche Öle (Omega 3 und Omega 6), Rübenfaser, Bierhefe, Lecithin, Geflügelfleischhydrolysat Geflügelleberextrakt, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Drei mal Getreide, das zeugt schon von einer gewissen getreidelastigkeit, auch die anderen Angaben sind nur allgemein.
Wäre noch die Frage nach der Konservierung. -
-
es gibt keine Konservierungs und Farbstoffe, steht auf dem Sack.
-
Ich habe kurze Zeit Dr. Alder MyLord Lamm & Reis gefüttert, war damit aber nicht sehr zufrieden.
Zuviel Output und immer mal zwischendurch zu weich.
Auch steht hier an erster Stelle Getreide, obwohl kein Weizen enthalten ist.Bin jetzt auf Acana umgestiegen.
Mein Hund frisst es sehr gerne, Output bestens, zweimal täglich und fest.
Außerdem ist es auf die Futtermenge umgerechnet auch nicht viel teurer.Wolf bekommt bei einem Gewicht von 42kg - 350g. Futter.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!