Erfahrungen mit ED-OP?

  • Hallo ich brauche mal euren Rat,


    mein Labrador 7 Monate hat ED beidseitig und hinten auch sowas in der Art. Knochen abgesplittertund die Knochen stehen weit auseinander (Diagnose hab ich erst vorm Wochenende erhalten und daher noch nicht soviel Ahnung :ops: ).
    Das Hinterbein winkelt er beim rennen nicht an und vorne lahmt er nach dem schlafen kurz und es knackt manchmal beim aufstehen, legen oder laufen.
    Der Arzt meinte selber er will uns nix raten weil er nicht versprechen kann dass die OP was bringt und es natürlich auch was anderes ist ob nur ein oder zwei Beine oder gleich 3 betroffen sind. Er meinte auch gleich die Lebenserwartung wäre nicht allzu hoch da auf jedenfall Arthrose dazu kommen wird. Aber es gäbe Hunde die mit Schmerzmittel noch ein paar Jahre länger leben können.
    Wie sind eure Erfahrungen so? Hat die OP was gebracht? Wie lange war der Hund Beschwerde frei und wie alt wurde er bis die Schmerzen unerträglich wurden?
    Meine Angst ist auch dass ich den Hund so unnötig quäle. Ich meine OP und dann also Schmerzmittel füttern ist ja net das wahre für ein Tier.
    (Musste erst vor kurzem mitbekommen wie meine beste Freundin ihre Katze aus fürsorge eher quälte als sie sie heilen).
    Versteht mich bitte nicht falsch. Ich liebe diesen Hund und will dass es ihm gut geht!

  • also meine (Labbi 15monate)wird nächste woche freitag arthroskopiert so woe es aussieht (ist besser als eine normale OP, da es nur sehr kleine schnitte sind), da wahrscheinlich vorne (also Ed, hinten ist es HD) ein knochen abgesplittert ist (kurz FCP) sie hinkt auch, das leider shcon länger, dachten erst es wäre eine knochenhautentzündung. bevor sie am freitag in den Op geht wird sie erst nochmal ins CT gelegt.


    wie wurde das ED bei dir festgestellt????Habt ihr mehr als eine Meinung eingeholt???



    P.S. ich habe bis jetzt ncoh nciht gehört das mein hund deshalb weniger lang leben soll, man kann die entstehende arthrose auch gut mit hömlopatischen dingen in den griff (bzw erträglich) machen


    Lg Alexandra

  • Hallo,


    meine Hündin wurde auch vor knapp 4 Monaten wegen FCP operiert.
    An deiner Stelle würde ich in eine gute Tierklinik zum Spezialisten gehen, die OP ist nicht ohne.


    Auch streiten sich die Geister, ob die arthroskopische OP besser ist, da die Gefahr besteht, dass Knochensplitter übersehen werden. Unser TA ist mittlerweile wieder davon abgekommen und er ist ein Spezialist auf diesem Gebiet.


    Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit unseres TA, meine Hündin läuft seit 2 Tagen nach der OP einwandfrei und ist nach viel Muskelaufbau mit Physio, schwimmen und radfahren nun wieder voll belastbar.


    Alles Gute für euch!



    Grüße
    Marina

  • Joyce. ja wir sind auch echt gespannt auf Freitag.....wir sind einfach nur froh wenn wir es hinter uns haben und das normale leben wieder anfangen kann.


    wie lange hat es bei euch gedauert bis sie wieder normal belastbar war???und was habt irhr gemacht und wie oft (schwimmen, physio etc.)


    vielen dank schonmal für die antwort


    lg alexandra

  • Hallo Alexandra,



    wir hatten 9 Wochen Leinenzwang mit gleichmäßiger Bewegung bis zu max. 40 Min. am Schluß. Seit der 2. bis zur 12. Woche waren wir einmal wöchentlich in der Physio, ab der 3. Woche waren wir so oft es ging schwimmen. Meistens so 2-3 Mal in der Woche. Ab der 10. Woche das Pensum langsam steigern mit viel Fahrrad fahren im Trab und immer noch viel schwimmen.


    Seit 2 Wochen wird sie wieder voll belastet, die Muskulatur ist aber auch seit der 11. Woche wieder komplett da und sie hat nicht einen Tag gehumpelt.
    Auch wurde die OP 3 Wochen nach der ersten Lahmheit durchgeführt und ist super verlaufen. Der Knochensplitter wanderte auch noch nicht im Gelenk herum, sondern hin noch am Knochen. Ich weiß, dass wir wahnsinniges Glück hatten und der Heilungsprozess war lt. TA und Physio absolut optimal.


    Ich drück euch feste die Daumen, dass es bei euch auch so gut läuft :smile:



    Grüße
    Marina

  • hinken tut meine leider schon länger. da aber im CT im juni nichts zu sehen war wurde erst auf ne knochenhautentzündung getippt. aber da das nicht besser wurde.
    ich befürchte der splitter wandert bereits. also wird es bei uns wohl länger dauern aber das ist ok. solange wir dann wieder licht am ende des tunnels sehen.....


    ich schau schonmal nach ner physiotherapeutin bei uns in der nähe....


    vielen dank


    hast du ne email, falls ich da mal ncoh ne frage hätte???wenn das ok für dich ist???


    lg alexandra

  • Hallo Alexandra,



    klar kannst du mir schreiben, wenn du eine Frage hast.


    Ich war auch immer froh, wenn ich Infos bekommen hab...


    Meine eMail ist freigeschalten, meld dich einfach :smile:



    LG
    Marina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!