Hunde in der Schule

  • hallo,


    ich habe noch mehr solcher links, allerdings gehen die eher in die richtung tiergestüzte therapie. unteranderem organisationen, die solche ausbildungen machen. und auch so hab ich recht viel material zu dem thema. falls ihr noch ein paar tips oder hilfe braucht, dann schreibt einfach hier was rein, können uns dann gerne mal genauer dann unterhalten.
    das mit dem schäferhund finde ich gut. bei dem jacky kann es sein, dass er bei zu vielen händen, zu viel stress problematischer sein kann als der grosse. die kleinen sind nicht immer ganz ohne.
    aber ich bin gespannt, was ihr noch berichten werdet.


    alles liebe

  • Also mein Hund hat keine Probleme mit Kindern, eher das Gegenteil, er lässt sich bei ihnen mehr gefallen, als bei Erwachsenen. Kleines Beispiel: Mein Hund ist verrückt auf Bälle. Nehme ich ihn in die Hand, dann tickt er richtig ab, total besessen eben. Bei unserer Nachbarin (ca. 5) macht er garnix, lässt sich Gänseblümchen auf den Kopf legen, sie konnte sogar mit einem Ball vor seiner Nase herumwedeln, er hat nicht mal anstalten gemacht ihn zu nehmen....Also, das wird kein Problem sein. :sport:

  • Huhu! :winken:
    So, endlich mal Zeit zu schreiben...
    Also, bald wird es ernst! Um genau zu sein schon nächste Woche!!! :shock:
    Am Dienstag haben wir mit einer Grundschullehrerin geredet und alles Wichtige geklärt. Sie ist wohl auch schon ganz gespannt, wie es so wird (ich auch :wink: ).
    Am Mittwoch haben wir also unsere 2 "Grundkurs-Stunden". Dort klären wir dann das Aussehen verschiedener Rassen, Sinne, Körpersprache, Bedürfnisse eines Hundes und natürlich die Regeln für den nächsten Tag, an dem die Hunde kommen.
    Naja und am Donnerstag haben wir dann nochmal 1ne Stunde, in der wir die Hunde mitbringen und dann halt noch in den "Unterricht" mit einbauen.
    Oh man, ich bin schon etwas kribbelig und hoffe, das alles gut abläuft :freude: .
    Und wenn es gut wird, dann haben wir auch schon eine ander Anfrage für eine andere Grundschule. Naja, mal schaun..
    Wünscht mir Glück! :wink:

  • Ich würde mich sehr gut "versicherungstechnisch" informieren. Wenn irgendwas (und wenn es nur ein "schnapp" ist..), passiert, dann ist es in eurer verantwortung - und das kann immer passieren, egal wie gut du deinen hund kennst, du kannst die situationen mit den kindern nicht 100% einschätzen. sichert euch ab.
    ich habe am kommenden montag meinen hundecoach (tierpsychologe, hundeinstruktor) und seine frau (heilpädagogin) im kindergarten mit ihren hunden (lorenz tierschule von http://www.iemt.ch schweiz)zu besuch. die beiden sind auf dem gebiet "hund und kind" sehr gut ausgebildet - finde ich zwingend! gerade bei jüngeren kindern ist das vermitteln ohne pädagogisch, didaktisch-methodischen hintergrund nicht ganz einfach. die beiden hunde sind auch auf ihr wesen getestet (und wiederholen dies) impfungen werden geprüft, gesundheit stets gecheckt. nach den vielen "kampfhund"-zwischenfällen in der schweiz, ist das thema hund und kinder ein heisses und muss professionell vermittelt werden können. wesenstest erachte ich als zwingend.


    grüsschen,
    andrea

  • Zitat


    Oh man, ich bin schon etwas kribbelig und hoffe, das alles gut abläuft :freude: Naja, mal schaun..
    Wünscht mir Glück! :wink:



    das wünsch ich euch auch! und, goldene Regel nicht veressen: Hund und Kinder NIE alleine bzw. aus den Augen lassen!


    Toi toi!

  • Huhu! :winken:


    Wollte nur mal berichten, das alles super gelaufen ist! Haben echt Spaß gemacht diese 2 Tage. Die Kinder waren auch ganz, ganz toll! :streichel:
    Hier noch ein Foto von uns und der Klasse:



    Es gibt nun auch schon andere Klassenlehrer, die uns auch "wollen".


    :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!