Rüde plötzlich aggressiv gegen Zweithund - warum? (lang)

  • Hallo, nachdem ich schon länger in diesem Forum lese, möchte ich euch mein Problem schildern:


    Wir sind stolze Besitzer von einem Wuschel-Mix aus Griechenland ("Flint" 3Jahre, kastriert aus dem TS) sowie einem Irish-Setter ("Henry"2 Jahre, unkastriert) von einem Bauernhof.


    Flint kam mit 8 Monaten sehr schüchtern hier an. Er hat sich sehr gut entwickelt, hört gut, kinderlieb, sehr verschmust, verspielt, halt ein richtiger Traumhund. Bei Ärger oder einem lauten Wort verzieht er sich eher, mit Hunden eher unterwürfig.


    Dann kam Henry mit 4 Monaten dazu. Auch er ist sehr verschmust, extrem anhänglich (sehr auf mich bezogen, da wo ich bin, ist auch er :smile: )


    Auch er ist gut erzogen, spielt gerne, ist sehr aufmerksam, gelehrig, kinderlieb, aber bei fremden Personen eher zurückhaltend.


    Bis vor wenigen Tagen war alles in Ordnung, beide haben zusammengespielt, fressen in der Küche (getrennte Näpfe) alles kein Thema. Platz auf der Couch, einer links, einer rechts ;)


    Nun wird Henry auf einmal ohne Grund völlig aggressiv gegen Flint. Erst ging Henry wegen eines Kongs los, da jeder einen bekam, völlig ohne Grund. Hat sich Flint gepackt, geschüttelt und ihm zwei Löcher ins Fell gezwickt. Die ganze Familie in heller Aufruhr :( :
    Henry hat Flint dann losgelassen, der ab durch die Mitte und wir erstmal die Hunde getrennt. (Flint hat sich eh sofort in die hinterste Ecke verzogen, blieb da erstmal 2 Tage).


    Dann sind die Hunde wieder ganz normal miteinander umgegangen, Spielstunde im Garten, bei Frauchen liegen usw.


    Nächste Situation, meine Tochter kommt mit Flint vom Spazierengehen nach Hause, Henry sieht die beiden, stellt die Bürste und den Schwanz auf,
    doch ich konnte noch rechtzeitig dazwischengehen.


    Ich muss noch dazusagen, dass Henry so oft wie möglich auf Flint aufreiten will, doch wir unterbinden das sofort. Allerdings unterwirft sich Henry auch im Spiel mit Flint. :???:


    Jetzt haben wir die beiden erstmal getrennt, Flint hatte ich heute bei der Arbeit dabei, aber es wird auch mal Situationen geben, wo beide zu Hause bleiben müssen.


    Ich verstehe nicht, warum Henry so ein Theater macht? Vielleicht hat jemand einen guten Tipp für mich.


    ---------------------------


    Liebe Grüsse
    Marion


    Flint (Setter-Windhund-Wuschel-Mix aus Griechenland)
    Henry (Irish-Setter vom Bauernhof)

  • Hallo Marion,


    natürlich ist es schwer "Ferndiagnosen" zu erstellen, dennoch möchte ich hier vorsichtig eine Richtung einschlagen.


    Flint ist ein "Südi" (ein Hund aus dem Süden) und die sind i.d.R. immer bestens sozialisiert! (Fremden) Menschen (vor allem Männern und oft auch fremde Kinder) gegenüber sind sie oft vorsichtig. Auch, dass Südis oft eine Gewitterangst aufweisen und nicht schussfest sind, sind typische Merkmale (die aber nicht bei jedem auftreten müssen!).


    Euer Henry ist ein unkastrierter Rüde, der sich zudem alleine vom Alter (2 Jahre) so langsam versucht zu behaupten (um es mal ganz solopp auszudrücken).


    Ein Problem was ich vor allem bei Henry sehe ist die Bauernhofaufzucht. Oftmals sind diese Welpen mangelhaft geprägt und kommen meist nur mit der Mutterhündin und den Geschwistern in Kontakt. Alltägliche Geräusche und Eindrücke bleiben vielen Welpen vom Bauernhof vorenthalten. (natürlich auch dies nur ganz grob verallgemeinert).


    Ich selbst liebe den irish setter, aber er ist auch bekannt für sein ungestümes Auftreten, er "will" beachtet und gefördert werden.


    Oftmals sind aber an solchen Problematiken die Menschen schuld. Natürlich ist dies alles andere als beabsichtigt von den Menschen aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass 80% aller Probleme im Alltag mit einem Hund auf "seinen" Menschen zurückzuführen sind.


    Ich bin kein Gegner von Bett und Couch, im Gegenteil. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass erhöhte Liegepositionen besondere Privilegien darstellen. Dieses Priveleg interpretiert euer Henry eventuell falsch.


    Natürlich ist es nicht schön, dass Henry auf Flint losgegangen ist, aber auch hier sei gesagt, dass dies durchaus völlig normal zwischen zwei Hunden sein kann. Streit gibt es in den besten Familien ;)


    Es ist auf jeden Fall eine Situation die ich beobachten würde. Sollte keine Besserung eintreten, konsultiere einen guten Tierpsychologen/Verhaltenstherapeuten aus deiner Nähe.


    Liebe Grüße
    Maschi


    Ps. Hunde greifen nie "einfach so" an. Sie senden viele (für uns oft nicht erkennbare) Signale.

  • Happyness81


    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Eigentlich hat Henry ein ganz gutes Sozialverhalten. Wir waren in der Welpenschule, Junghundgruppe usw.
    "Draußen" interessieren ihn andere Hunde nur am Rande. Er hat die Nase meistens am Boden und geht jeder Spur nach. Ohne Leine ist er gut abrufbar, bleibt in der Nähe und "jagt" nicht. An der Leine wird bei Hundekontakt gewedelt, kurz geschnuppert und dann schnell wieder weiter, Spuren suchen ;)


    Henry ist schon nervöser als Flint, der hat die "griechische" Ruhe weg. Blitz und Donner oder Feuerwerk interessieren ihn gar nicht. Auch Henry läßt sich leicht beruhigen, Hauptsache er kann bei seinen Menschen sein.


    Mit der erhöhten Liegeposition, tja das ist so eine Sache. Henry beansprucht schon seine Platz auf "meinem" Schoss, das ist aber unsere Schmusestunde, danach liegt er lieber zu unseren Füssen, ist doch unbequem und zu warm. Und wenn wir ins Bettchen gehen, dann liegt Henry vor unserer Schlafzimmertür, während Flint weiter auf der Couch im WZ die Nacht verbringt.


    Flint kennt seinen Platz im Rudel, deswegen geht er Henry ja auch aus dem Weg. Nur ist er dann so unterwürfig, dass er sich gar nichts mehr traut und sich nur noch verkrümelt.


    Und das kann ja nicht der Sinn sein. :( :


    Ich werde morgen mal unsere Hundetrainerin der Hundeschule fragen, was man tun kann.


    Und die beiden erstmal getrennt halten.


    Liebe Grüsse
    Marion

  • Hallo Marion,


    deshalb habe ich mich auch ganz vorsichtig ausgedrückt. Man kann bei Hunden nichts pauschalisieren.


    Also bitte nichts missverstehen, nicht alle Südis haben Schiß bei Unwetter und nicht alle Bauernhof"aufzuchten" sind mangelhaft geprägt/sozialisiert.


    :headbash:


    Das Henry gerne mit der Nase arbeitet ist doch ein riesen Pluspunkt für euch! Macht ihr denn Fährte mit ihm? Wie sieht es im Alltag mit Kopfarbeit für die Hunde-speziell für Henry- aus?


    Auch wenn ihr viel mit den Hunden laufen geht, so ist die Kopf/Nasenarbeit ein sehr wichtiger Punkt der oftmals übersehen wird.


    Hundeschule ist ok, aber bei diesem Problem würde ich in der Tat einen privaten Trainer aufsuchen. Es sei denn, eure Hundeschule bietet Hausbesuche an.


    Es ist sehr wichtig, dass sich der Trainer Zeit nimmt und erstmal eine Weile die beiden Rüden beobachtet. Wichtig! Im gewohnten Umfeld. Natürlich kann man den Hundeplatz als "gewohntes" Umfeld betrachten, das meine ich aber nicht. Ich meine euer Zuhause, euren Garten (sofern vorhanden) das Miteinander zwischen den Hunden sowie den Zweibeinern und den Hunden und auch gewohnte Gassistrecken müssen wirklich "studiert" werden BEVOR vom Trainer agiert wird. Wobei der Focus hier, so meine Meinung, bei euch Zuhause liegt.


    Und natürlich ist es überflüssig zu erwähnen, dass ein Trainer der dir zu Starkzwang rät (egal in welcher Hinsicht) seinen Beruf verfehlt hat.


    Es ist auch sehr schwer hier irgendwelche Tipps zu geben, da man die Zwei in der Tat live erleben sollte um etwas genaueres sagen zu können.


    Liebe Grüße und vor allem viel Glück :)

  • Hallo,


    wie meine Vorschreiberin schon schrieb, Ferndiagnosen sind immer schwierig.
    Ich halte selber zwei unskastrierte Rüden, die auch mit Beginn der Pubertät des Jüngeren die ersten Kloppereien hatten...
    Mann, das Herz rutscht einem in die Hose vor Schreck. Es geht bei Rüden mit viel Gebrüll zur Sache.
    Ich habe bei unseren festgestellt, dass es stets um Ressourcen ging.
    Um meine Nähe, Spielzeug, Fressbarem, wer zuerst die Nase in wunderbare Damdendüfte stecken darf etc.
    Wenn Kongs, Spielzeug, Knabberzeug und Streicheleinheiten verteilt werden, bekommt jeder einen festen Platz zugewiesen, der nicht verlassen werden darf.
    Der Eine hier - der Andere woanders. Bei Streichleinheiten wird immer einer weggeschickt. Keiner kommt zu kurz, aber ich bestimme, wann, wer und wo gefressen wird bzw. wer meine Aufmerksamkeit bekommt.
    Der Übriggebliebene erhält eine klare Anweisung.
    Mit der Zeit und viel Beobachtung bekommst du heraus, wo die Knackpunkte entstehen und da musst du präventiv eingreifen.
    Meistens geht vor der Attacke etwas voraus (ich weiß, nicht immer), nämlich Körpersprache! Sie ist teilweise so minimal, aber bei genauester Beobachtung nimmt man etwas wahr.
    Es sind bestimmt Blicke, ein leichtes Schwanzwedeln (nur in der Spitze), die unsichere Mimik....
    Dann dauert es nur 3 Sek. und die Klopperei beginnt.
    Lasse niemals Futter oder Spielzeug herumliegen, nicht mal einen Krümel.
    Kong und Leckereien auf weit auseinander gelegene Plätze vergeben.
    HUnde dabei im Auge behalten. Richtet einer nur einen Blick auf den anderen Hund, gibt es bei uns eine Verwarnung "heeeeeeeeey".
    Dulde nur einen Hund in deiner Nähe, den anderen wegschicken.
    Denn die Gunst um den Menschen ist auch oft ein Streitpunkt.


    Gruß
    Leo

  • Zitat

    Nun wird Henry auf einmal ohne Grund völlig aggressiv gegen Flint. Erst ging Henry wegen eines Kongs los, da jeder einen bekam, völlig ohne Grund. Hat sich Flint gepackt, geschüttelt und ihm zwei Löcher ins Fell gezwickt.


    Er geht nicht ohne Grund auf Flint los. Der Grund war die Ressource Kong. Ganz egal ober gleichzeitig 4 Kongs bekommt, er will den von Flint. Find ich recht normal in dem Alter.



    Zitat

    Dann sind die Hunde wieder ganz normal miteinander umgegangen, Spielstunde im Garten, bei Frauchen liegen usw.


    Klar, war ja nix zu streiten da ;)


    Zitat

    Nächste Situation, meine Tochter kommt mit Flint vom Spazierengehen nach Hause, Henry sieht die beiden, stellt die Bürste und den Schwanz auf,
    doch ich konnte noch rechtzeitig dazwischengehen.


    Ich muss noch dazusagen, dass Henry so oft wie möglich auf Flint aufreiten will, doch wir unterbinden das sofort.


    jaja, die lieben pubertierenden...man könnte ihnen den Hals umdrehen :D
    Aber es ist von hier echt schwer zu sagen, wer daran "Schuld" hat. Vielleicht hat Flint (in einem Hoch, weil er allein mit deiner Tochter unterwegs war) auch nicht die normalerweise höflichen Signale beim betreten des Raums gesendet. Wäre genauso eine Möglichkeit...


    Zitat

    Allerdings unterwirft sich Henry auch im Spiel mit Flint.


    Spiel ist Spiel. Das hat nix mit wirklicher Submission und Rangfolge zu tun.


    Zitat

    Jetzt haben wir die beiden erstmal getrennt, Flint hatte ich heute bei der Arbeit dabei, aber es wird auch mal Situationen geben, wo beide zu Hause bleiben müssen.


    Einfach alle Ressourcen wegräumen. Wenn nichts da ist, weswegen es sich zu streiten lohnt, wird auch nicht gestritten.
    Was ich allerdings ein bisschen problematisch sehe, ist der geringe Altersabstand zwischen dinen beiden Hunden. Sie sind der Situation eigentlich beide noch nicht gewachsen und versuchen ihren Platz zu finden.


    Zitat

    Ich verstehe nicht, warum Henry so ein Theater macht? Vielleicht hat jemand einen guten Tipp für mich.


    Er macht kein Theater, er wird ein Jugendlicher. Er versucht mit allen, ihm zu Verfügung stehenden Mitteln, seinen Platz zu finden.
    Als Tip: so wie dieschweizer schon geschrieben hat: bei gleichzeitiger Fütterung jedem einen festen Platz zuweisen. Wenn ihr nicht da seid, alles was die Hunde als Ressource betrachten könnten wegräumen.
    Wenn sich einer beim streicheln dazwischen drängt eine klare Ansage machen was DU willst. Dein Wort ist Gesetz.

  • Hallo an alle: vielen Dank für eure Antworten.


    Tja, man muss halt auch aus seinen Fehlern lernen. Auf jeden Fall werde ich die beiden genau beobachten und versuchen, schneller durchzugreifen.
    Henry ist sehr lernwillig, allerdings manchmal auch stur. Aber für Leckerchen auch bereit, alles richtig zu machen.


    Ansonsten gibt es solche Dinge wie Schmusen, Kongs etc. erstmal nur getrennt. Und man selber muss das Ganze mehr "hündisch" und nicht "menschlich" sehen. Und ich bin der Boss ;) und habe das Sagen.


    Wie beim Rest unseres "Familien-Rudels" :lol:


    Also noch einen schönen Tag an alle und ein schönes WE
    liebe Grüsse
    Marion mit Flint & Henry

  • Hallo Marion,


    schön, dass wir dir wenigstens etwas deine Angst nehmen konnten :gut:


    Wenn Henry gerne lernt, dann übe mit ihm doch ein Abbruchkommando wie "Schluß oder Tabu" ein. Das kannst du mit vielen Dingen üben, ich nenne jetzt einfach mal eine von vielen Möglichkeiten:


    Sagen wir mal er hat ein Lieblingsspielzeug (was er im Idealfall nicht den ganzen Tag zur Verfügung hat) und du nimmst dir Zeit und spielst mit ihm.


    Wenn er aportiert, dann setz dich auf dem Boden und strecke deine Beine in einer V-Form aus. Irgendwann wenn er es ablegt sagst du Tabu und "blockst" ihn von dem Spielzeug weg. Bestehe auf eine kleine Distanz die er zu dir einhalten soll. Sobald er das akzeptiert hat, lobst du ihn und gibst ihm sein Spielzeug wieder und spielst weiter.


    Aber auch hier: Der Mensch beginnt Spiel und Streicheleinheiten, ebenso beendet der Mensch sie auch wieder. Du dosierst als "Gruppenleiter" die Ressourcen.


    Hunde sind wahre Künstler im Beobachten und lernen schnell uns Menschen zu manipulieren (auf eine sehr charmante Art und Weise).



    Worauf ich eigentlich hinaus wollte war der Punkt "Abbruchkommando". Wenn du siehst, dass es wieder kritisch wird (Henry nimmt eine steife Körperhaltung ein, er fängt an zu fixieren etc. pp) dann kommt das von dir eingeübte Abbruchkommando ins Spiel.


    Wenn er sich daran hält und sein Vorhaben abbricht belohnst du ihn. Biete ihm ein Alternativverhalten an: Wenn du auf mich hörst, erwartet dich ein tolles Spiel"..


    Achte aber darauf, dass Henry das "Flint mobbing" nicht als Auslöser für Spieleinheiten mit dir sieht.


    Wenn noch Fragen auftauchen nur zu :)


    LG und ein schönes Wochenende

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!