läufige Rüden

  • Es hängt sehr viel mit dem Östrogenspiegel zusammen. Bekommen Hündinnen Östrogene in therapeutischer Dosis, hat man oft Läufigkeitssymptome.

    Wenn nun ein kastrierter Rüde einen sehr hohen Östrogenspiegel hat, dann produzieren seine Perianaldrüsen die passenden Pheromone.
    Das wird bei einer kastrierten Hündin auch der Fall sein, wenn viel Östrogen vorhanden ist.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Es hängt sehr viel mit dem Östrogenspiegel zusammen. Bekommen Hündinnen Östrogene in therapeutischer Dosis, hat man oft Läufigkeitssymptome.


    Das ist mir klar, habe ich auch schon gelesen.

    Zitat

    Wenn nun ein kastrierter Rüde einen sehr hohen Östrogenspiegel hat, dann produzieren seine Perianaldrüsen die passenden Pheromone.
    Das wird bei einer kastrierten Hündin auch der Fall sein, wenn viel Östrogen vorhanden ist.

    LG
    das Schnauzermädel


    Gibt es da wirklich Untersuchungen dazu, oder ist das eine Vermutung? Woher soll eine kastrierte Hündin viel Östrogene haben. Der Spiegel sinkt doch noch eher unter den einer intakten Hündin im Anöstrus?

    Und zu den Rüden weiss ich nur, dass kastrierte Rüden nur minimal mehr Östrogene haben als unkastrierte, der Unterschied ist viel kleiner als die individuelle Schwankungsbreite. Müsste dann der Rüde nicht schon vor der Kastra lecker gerochen haben, wenn er so viel Östrogen produziert? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!