wie schädlich ist treppen laufen für hunde?

  • Hallöchen ihr Lieben :smile: ,
    wir spielen mit dem Gedanken uns einen Hund (Australian Shepherd) anzuschaffen.
    Allerdings ziehen wir bald in eine Wohnung im 4. Stock um... unser Vermieter sagt, dass er keine Hunde erlaubt, weil das viele laufen der Treppen dem Hund und insbesondere seiner Hüfte schaden kann...
    Würdet ihr ihm zustimmen?
    MFG lauridani :smile:

  • glaub zwar eher weniger das DAS der grund deines vermieters ist, aber es ist tatsache nicht gut für den hund mehrmals täglich in den vierten zu latschen! :/
    also entweder kleiner hund = tragen oder fahrstuhl oder erdgeschoss ;)

  • Bei einem Australian Sheperd könnte man schon wieder mit einem Augenzwinkern sagen: Prima, dann ist der Hund durch die Treppen auch leichter auszulasten :headbash:


    Ich denke es ist für Hunde, insbesondere wenn sie älter werden, erstmal nicht anders als für uns Menschen - Treppen sind eine Anstrengung. Wenn der Hund ins mittlere Alter kommt, lässt man ihn vielleicht vorbeugend weniger Treppen laufen. Wenn er dann alt wird, macht es die Hüfte vielleicht nicht mehr so gut mit.


    Dennoch leben auch wir im dritten Stock - mit mittelgroßem Hundeopi. Wir und auch seine Tierheim-Pflegerinnen haben uns lange Gedanken über die Treppen gemacht. Bislang ist unser Hundeopi noch fit und wenn er es wirklich irgendwann nicht mehr packen sollte, müssen wir ihn hochtragen. Die Alternative war allerdings: keine Treppen, dafür aber auch kein zu Hause und im Grunde kein Vermittlungschance mehr. Also nehmen wir (für ihn entscheidend, weil er uns leider nicht mitteilen kann was ER möchte ;-)) die Treppen in Kauf. Er fühlt sich pudelwohl und bislang klappts auch mit den Treppen.

  • Wenn der Hund Top-Gelenke und einen guten Rücken hat, steigt er Treppen schmerzfrei bis ins hohe Alter. Wenn nicht, kann das Treppensteigen ihm sehr schaden.
    Ich persönlich würde keinem Hund das Treppensteigen von vornherein in den vierten Stock zumuten, dazu kenne ich zu viele Hunde, die Gelenkprobleme haben. Und auch muss man damit rechnen, dass ein Hund sich mal verletzt und getragen werden muss (bzw. sollte) ... einen Aussi regelmäßig in den vierten Stock und herunter zu schleppen, würde die meisten sicherlich an ihre Leistungsgrenze bringen.

  • Wir wohnen auch im 4. Stock und uns war von Anfang an klar, dass wir Syk bis er ausgewachsen ist runtertragen müssen. Momentan ist er bei 19 kg und noch schaffe ich es alleine, bald werden wir zu zweit tragen


    Wenn er ausgewachsen ist, und das HD Röntgen ergeben hat, dass er gesund ist, dann darf er auch runterlaufen

  • Zitat

    Wenn er ausgewachsen ist, und das HD Röntgen ergeben hat, dass er gesund ist, dann darf er auch runterlaufen


    Wenn er das dann noch freiwillig macht - getragen werden ist ja viel besser ;-)


    Also wir wohnen auch im 2 Stock und Max (7Jahre) läuft sie super hoch und runter. Wenn ich merke das es für ihn schwerer wird dann werden wir ihn auch tragen...

  • Dankeschön für die vielen hilfreichen Antworten :smile:
    Das viele Treppen laufen müsste er ja auch nicht sein ganzes Leben machen, da wir in der Wohnung maximal 3 Jahre zum Studieren bleiben..
    Und so weit ich weiß sollen Welpen ja sowieso Treppen getragen werden?!
    LG ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!