Fragen zu Welpen!Wichtig
-
-
Hi, wir haben einen 7 jahren Alten Labrador Rüden, und jetzt noch eine kleine Labrador Hündin ( 9 Wochen).
Am Anfang gab es zwar einige auseinandersetzungen mit den Beiden aber mitlerweile geht es.Sie ärgert ihn immer wieder und er will eben seine Ruhe.
da wir den Rüden aus dem Tierheim haben haben wir leider die Welpenzeit nicht bei ihm mitbekommen.
Einige Fragen habe ich trotzdem, welche Leckerlies sind für welpen eigentlich geeignet?Gibt es da irgendwelche gesonderten extra für welpen?
Wie mache ich meinen Welpen mit einer Katze bekannt sodass sie sich verstehen?denn wenn wir bei meiner Oma sind ist da eine Katze. gestern hat es funktioniert mit der kleinen Shila und der Katze und heute jagt sie sie und der große macht auch mit. Bewohl er das sonst nicht macht.Ich suche noch ein Hundebuch über welpen kann mir da jemand einen guten Ratschlag geben was empfehlenswert ist- es gibt ja so viele.
Und was macht man das die kleine Stubenrein wird am besten, ignorieren - schimpfen, von jeden hört man was anderes.Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
MfG Peg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Peg,
man braucht keine extra Leckerchen für Welpen mit 9 Wochen, ich würde aberdarauf achten, dass sie nicht zu groß und nicht zu hart sind. Man kann z.B. große weiche Leckerchen einfach ein bisschen kleiner schneiden. Unser Welpe bekommt auch von seinem normalen Trockenfutter als Lecerchen, allerdings in eingeweichter Form. Mag er sehr und ist was "vernünftiges".
Bei der Gewöhnung an die Katze solltet ihr anfänglich immer dabei sein und vermeiden, dass sie die Katze jagt (sonst wird sich die Katze eh bald nicht mehr blicken lassen, wenn Hundi kommt). Den Welpen sanft festhalten und streicheln, dann die Katze streicheln und versuchen, beide so in eine "ruhige Stimmung" zu versetzen, so dass sie sich ruhig beschnuppern können. Wenn der Welpe nicht aufhören will zu jagen, würde ich ihn den ganzen Besuch über auf dem Schoß halten. Mit der Zeit wird sie es begreifen. Welpenerziehung kostet Geduld.
Bücher würde ich folgende empfehlen: Das Kosmos-Welpenbuch von Viviane Theby. Das ist ein sehr umfassendes Buch und ein guter Einstieg.
Nicht schlecht finde ich auch "Grunderziehung für Welpen" von Anton Fichtlmeier. Er kommt zwar wohl eher aus der jagdlichen Hundeausbildung, aber seine Methode ist gewaltfrei und er setzt viel auf Verständnis des Hundes, Verständigung mit dem Hund. Ein gutes und sehr interessantes Buch, auch für Leute, die schon etwas Hundeerfahrung haben und ein etwas tiefergehendes Buch suchen. Zur Stubenreinheit schreibt er allerdings, soweit ich es in Erinnerung habe, nichts. Das finde ich etwas schade, denn es ist ja bei vielen das "Hauptproblem" (was eigentlich gar nicht sein müsste, regelt sich normalerweise von alleine).
Gut ist auch von Martin Pietralla "Clickertraining für Welpen", wenn man sich mit dieser speziellen Erziehungsmethode bekannt machen will.
Zur Stubenreinheit: Grundsätzlich gilt: Oft rausgehen, wenn das Geschäft draußen verrichtet wird, viel loben. Wird das Geschäft drinne verrichtet und du erwischst sie dabei, ein hartes "Nein" und schnell raustragen. Ist das Maleur allerdings schon passiert, kommentarlos wegmachen und die Stelle so säubern, dass sie nicht mehr riecht. Das ist das ganze Geheimnis. Und so geht das halt eine Zeitlang. Wie gesagt, Geduld...
MIt der Zeit bekommt man es durch Beobachten heraus, wann der Welpe muss. Die einen zeigen es deutlicher, die anderen weniger deutlich an.
Wird schon"
Gruß
Aspasia
-
Hallo Peg,
ich habe auch einen 10 Wochen alten Welpen und da gibt es direkt für Welpen Leckerlies. Die gibts in jedem Tiergeschäft. du kannst auch sogenannte Drops geben mit Milch. Das ist auch sehr gesund für Junghunde, da dies gut für Knochen und Zähne ist. Leckerlies für große Hunde würde ich noch nicht geben, es gibt ja nicht ohne Grund gesonderte Altersgruppen bei Futter und Leckerlies.Wegen der Katze, wenn die Katze ruhig und gut sozialisiert ist, wird dies schon klappen wenn sie sich beschnuppern. Aber die meisten Mietzen rennen weg, was nicht gut ist, da die Hunde ja hinterher jagen und damit der Jagdinstinkt gefördert wird. am besten ist, wenn die Tiere sich von selbst kontaktieren. Ich würde dies nicht erzwingen. wenn sie sich aus dem weg gehen, dann lass sie das einfach tun.
Liebe Peg,
bitte tue mir den Gefallen und mecker die Kleine nicht aus. Wenn sie mal in die Bude kackt und du stehst daneben, kann man ruhig mal pfui sagen, damit der Hund merkt, dass es dich ärgert. Aber besser ist, wenn du ihn draußen unheimlich doll lobst und mit ihm spielst wenn das Geschäft verrichtet wurde und es drin ignorierst.Bitte bedenke, das Hunde auch pinkeln, als Zeichen der Unterwerfung (dies sind meist die kleineren Pfützen). Wenn du da anfängst zu schimpfen, muss der kleine ja denken, dass seine Unterwerfung ein falsches Verhalten war. Und damit wird er sehr verunsichert.
wenn du magst, kannst du mir gern eine Mail schreiben und ich beantworte dir deine Fragen.
Ich habe mittlerweile meinen dritten Hund und dabei viel erfahrungen gesammelt.
Liebe Grüße
steffi
-
Als unser neuer Hund mit 8 Wochen ins Haus kam ,war sie
auch hinter unserem Kater her und hat ihn gejagt, durch die
ganze Wohnung.Jetzt ist Kira 6 Monate und ist an unseren
Kater gewohnt.Und das klappt jetzt auch recht gut mit den beiden.
Wenn ich aber einen Besuch mit ihr mache wo andere Katzen sind,
ist es so, als hätte sie noch nie in ihrem Leben eine Katze gesehen.
:shock: Sie zerrt an der Leine knurrt und bellt die Katzen an.Und zum Thema Leckerli,
bekam sie von mir das Trockenfutter für Welpen
das ich sonst auch gefüttert habe. :wink:LG.
Monika -
Hallo am Tag müssen die Welpen ca.alle
2 - 3 Stunden ins Freie gebracht werden.
Beobachte deinen Hund ob er unruhig wird
und sich irgendwo ein Plätzchen sucht um sich
zu lösen.Bring ihn dann
sofort raus.In der Nacht habe ich das bei meinen
so gemacht,das ich neben meinem Bett einen
einen Schlafplatz eingerichtet habe.
Und dort habe ich sie auch angebunden .
Das erfüllte den Zweck ,das sie sich meldet in der Nacht.
Ein Hund macht sein Geschäft nicht auf seinem
Schlafplatz.Bei meiner ersten Hündin musste ich auch nachts raus
weil sie erst 5 Wochen alt war.Sie konnten leider nicht länger
bei der Mutter bleiben.Und das hat wunderbar geklappt.Kira war
8 Wochen alt, als ich sie bekam. Sie hat dadurch gelernt, das sie sich melden muss.Liebe Grüße
Moni -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!