Pflege für ein Lederhalsband

  • Lena hat im Schweizurlaub als "Souvenir" ein wunderschönes Lederhalsband bekommen. Nun hatte sie bisher nur diese unkaputtbaren Nylondinger bzw. ihr K9 um.
    Jetzt bin ich etwas der Ahnungslose , weil: So ein Teil braucht doch sicher mal ein bischen Pflege ?! Ich hab bisher bei Ledergürteln und son Zeug sehr gute Erfahrungen mit Ballistol-Waffenöl (nein , ich bin kein Ballerfreak !!!) gemacht - kann ich doch sicher auch dafür nehmen ?
    Lena ist ja die totale Wasserratte - schadet sowas dem Leder ?

  • Zitat

    Oje, keine Ahnung ob das geht.
    Ich nehme immer schwarzes Lederfett (aus dem Pferdezubehörladen).
    Das ist bezahlbar und tut gute Dinge

    Ob allerdings schwarzes Lederfett auf einem rot / weißen Halsband besonders gut kommt ?

  • Hallo

    ich habe mal eine Frage ; in letzter Zeit war Bella öfters im Wasser und es hat ja auch nicht wenig geregnet die letzte Zeit. Nun ist ihr schönes Lederhalsband mit Silberbeschlag etwas steif geworden. Ich habe nun für Badeaktionen und Regentage ein normales Neopren Halsband gekauft. Aber wie bekomme ich das Lederhalsband wieder geschmeidiger ? Reicht da auch Sattelseife und Lederfett ? Und wie geht das dann , erst praktisch mit der Seife sauber wischen/rubbeln ? Oder feucht machen und dann die Seife ? Zieht das Fett dann in das Leder ein und ich wische dann nach ein bisschen Einwirkzeit das überschüssige Fett aber ? Schmiert das dann nicht an den Händen oder am Hund wenn ich es benutze ?

    Ich weiss dumme Fragen aber ich hab mich vorher noch nie mit Lederhalsbändern oder ähnlichem befasst, nur mit Lederschuhen und da kriegt man die Pflege ja im Schuladen gleich mit. :ops:

    Liebe Grüße
    Jezz

  • Ich hab fast nur Leder HB/Leinen. Ich reinige mit Wasser, hat er sich wo drin gewälzt auch mit Ph neutraler Seife. Zum fetten nehme ich entweder Melkfett
    oder einfaches Speiseöl und reibe es damit ab. Bin zufrieden, Leder ist auch nach 5 jahren und Baden/Suhlen noch schön und weich.

  • Ok also geht es auch mit Speiseöl. Das wust ich gar nicht. Werd mal das nächste mal wenn ich im Tierladen bin gucken ob die Sattelfett oder sowas haben oder halt Melkfett. Hab ja auch ein Fettledergeschirr was selten benutzt wird aber muss ja trotzdem gepflegt werden.

    liebe Grüße
    Jezz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!